Steinkohle 2008 - Deutsche Kompetenz in Sachen Kohle weltweit gefragt
Geschrieben am 06-11-2008 |
Essen (ots) - Verstärkt international nachgefragt wird die hoch entwickelte technologische Kompetenz des deutschen Steinkohlenbergbaus. Dazu gehören das deutsche Know-how rund um die Steinkohlengewinnung und -förderung bis hin zu ihrer Weiterverwendung und die international führenden Standards in der Arbeitssicherheit und im Gesundheits- und Umweltschutz. Darauf wies Bernd Tönjes, Präsident des Gesamtverbandes Steinkohle (GVSt), am heutigen Donnerstag auf der Jahrestagung des Verbandes in der Essener Philharmonie hin. "Unsere Branche verfügt über eine Kompetenz in Sachen Kohle, die ihren besonderen Wert hat und weltweiten Vergleichen standhält", sagte Tönjes, der auch Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft ist, bei der Veranstaltung, die unter dem Motto "Kompetenz in Sachen Kohle" stand.
Dr. Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), setzte sich in seinem Gastvortrag kritisch mit den jüngsten klimapolitischen Vorhaben der Europäischen Union auseinander. Diese sieht er als unmittelbare Gefährdung des Industriestandortes Deutschland an. Herr Schnappauf würdigte die Steinkohlenindustrie für ihren Beitrag zu einer sicheren heimischen Energieversorgung.
Wie eng die Industriegeschichte hierzulande speziell mit dem Steinkohlenbergbau verknüpft ist und welche ganz eigene und sehr lange Tradition der Strukturwandel in dieser Branche hat, wird auch durch das 150jährige Jubiläum des Vereins für die bergbaulichen Interessen (VbI) in diesem Jahr dokumentiert. Der VbI legte historisch durch seine Initiativen den Grundstein für den heutigen hohen Standard der deutschen Bergbautechnik und die vielfach ausgezeichnete Kompetenz des Steinkohlenbergbaus und seiner Mitarbeiter.
Originaltext: GVSt Gesamtverband Steinkohle Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54802 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54802.rss2
Pressekontakt: Gesamtverband Steinkohle Andreas-Peter Sitte Rüttenscheider Str. 1-3 45128 Essen Tel.: 0201/801-4320 Fax: 0201/801-4262 E-Mail: andreas-peter.sitte@gvst.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
168842
weitere Artikel:
- Nestlé hält Verfolger auf Abstand / Die größten Konsumgüterlieferanten weltweit 2007/2008 Frankfurt/Main (ots) - Für die meisten der 100 weltgrößten Unternehmen der Konsumgüterindustrie bedeutet der Jahresabschluss 2007/2008 einen kräftigen Umsatzschub. Aber nicht nur Preiserhöhungen und Akquisitionen sorgten für Impulse. Einige Konzerne glänzen mit starkem organischen Wachstum. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) in der aktuellen Ausgabe, die am Freitag, 7. November 2008, erscheint. Auf dem Siegertreppchen stehen wie im Vorjahr: Nestlé vor P&G und Unilever. Daran würde sich mehr...
- Vom Labor direkt auf die Werkbank: Innovationszentrum Kohle bündelt Forschung zur CO2-Reduzierung Essen/Köln (ots) - - Die Region forscht, die Welt profitiert: Forschungsinitiative von RWE zur Kohleverstromung in Niederaußem - Investitionsvolumen: 90 Mio. Euro - Kooperationen in Theorie und Praxis mit Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren internationalen Partnern Die Region forscht, die Welt profitiert - diese Aussage füllt RWE im "Innovationszentrum Kohle" in Niederaußem mit Leben. "Wir wollen durch technische Innovationen den Energieträger Kohle zukunftsfest machen", erklärt Dr. mehr...
- Trotz Turbulenzen: gute Aussichten für Eigenheime Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Bank Umfrage: Eigengenutzte Immobilien genießen hohen Stellenwert bei Anlegern / Drei Viertel der Befragten schätzen Eigenkapitalbedarf bei Finanzierung zu hoch ein / Hohe Bereitschaft für ökologisches Bauen Die Kapitalanlage in eigengenutzte Wohnimmobilien ist momentan eine der stabilsten Anlagemöglichkeiten. Mit der Leitzinssenkung der EZB haben sich zudem die Hypothekenzinsen verbilligt, die mit Hilfe von Forward-Darlehen langfristig gesichert werden können. "Immobilienkäufer in Deutschland brauchen mehr...
- "Leipzig" gehört allen: "Leipzig Altenburg Airport" setzt sich durch Altenburg (ots) - Der "Leipzig Altenburg Airport" hat sich unmittelbar vor einer für morgen angekündigten Berufungsentscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln im Namensstreit gegen die "Flughafen Leipzig/Halle GmbH" endgültig durchgesetzt. Nachdem die Wettbewerbskammer des Landgerichts Köln mit Urteil vom 2. Mai 2008 dieses Jahres dem Leipzig Altenburg Airport die Führung dieses Namens erlaubt hatte, war die "Flughafen Leipzig/Halle GmbH" hiergegen wegen angeblicher Verletzung von Namensrechten zunächst in Berufung gegangen. In mehr...
- Neue Zollgesetze stellen den deutschen Außenhandel vor enorme Herausforderungen - Zollstudie 2008 zeigt Nachholbedarf der außenhandelsorientierten deutschen Unternehmen Dortmund (ots) - EU-weit gültige Neuerungen im Zollrecht machen es notwendig, dass Unternehmen ihre internen Prozesse immer wieder hinterfragen und neu organisieren. So sehen die jüngsten gesetzlichen Vorgaben der Europäischen Union (EU) unter anderem vor, dass Zollanmeldungen ab dem 1. Juli 2009 nur noch elektronisch abgewickelt werden können. Den Unternehmen bleiben nur noch wenige Monate, um die Umstellung von der papiergestützten auf die elektronische Abwicklung vorzunehmen. Was zu tun ist, um diesen Termin einzuhalten, ist für am Außenhandel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|