BME-Verhaltenskodex gegen Korruption, Kinderarbeit und Kartelle
Geschrieben am 10-11-2008 |
Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, hat auf dem 43. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin einen neuen branchenübergreifenden Verhaltenskodex vorgestellt. Der Code of Conduct enthält fundamentale Regeln zur Bekämpfung von Korruption, zu kartellrechtswidrigen Absprachen, Kinder- und Zwangsarbeit sowie zur Einhaltung ethischer Grundsätze gegenüber Lieferanten (Compliance). Der Kodex umfasst zudem Grundsätze zur Einhaltung von Menschenrechten, zu Umwelt- und Gesundheitsschutz und fairen Arbeitsbedingungen.
Durch ihren freiwilligen Beitritt erkennen Unternehmen die Richtlinie an. Die Unterzeichner werden in einer für die jeweiligen Geschäftspartner ab 2009 einsehbaren Liste auf einer speziellen Web-Seite des BME geführt.
"Der BME als branchenübergreifender Verband hat die Aufgabe, die Unternehmen für ethische Anforderungen zu sensibilisieren", so BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt. Insbesondere für den oftmals ohne eigene Compliance-Struktur agierenden Mittelstand biete der Kodex wichtige Hilfestellung.
Hildebrandt: "Die Glaubwürdigkeit eines Verhaltenskodex steht und fällt mit der konsequenten Umsetzung entsprechender Maßnahmen." Beispiele: regelmäßige Selbstauskünfte hinsichtlich implementierter Compliance-Maßnahmen, Benennung von Ombuds-Personen als Ansprechpartner bei Interessenkonflikten, Aufstellen von Richtlinien für Annahme bzw. Gewährung von Geschenken sowie Grundsätze zur Verhinderung von Diskriminierung. "Parallel gilt es, sämtliche Compliance-Grundsätze und die aus Verstößen resultierenden Sanktionen den eigenen Mitarbeiten, aber auch den Lieferanten unmissverständlich zu kommunizieren", sagt Hildebrandt. Jedes Unternehmen könne überdies zusätzliche ethische Anforderungen an sich selbst und auch an die Geschäftspartner stellen.
Die BME-Verhaltensrichtlinie verweist auf den internationalen Referenzrahmen des "UN Global Compact". Vorläufer des BME-Code of Conduct sind die Ethik- und Umweltleitlinien des Verbandes. Am neuen Kodex haben Experten aus BME-Mitgliedsunternehmen entscheidend mitgewirkt. In der Planung sind nun gesonderte Richtlinien für risikobehaftete Bereiche sowie Veranstaltungen und Zertifikatslehrgänge zum Thema "Compliance".
Originaltext: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43266 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43266.rss2
Pressekontakt: WEITERE INFOS: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel, Leitung Kommunikation Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00 E-Mail: sabine.ursel@bme.de, www.bme.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
169449
weitere Artikel:
- Easynet nimmt neues transatlantisches IP-Netzwerk offiziell in Betrieb Hamburg (ots) - Easynet Global Services, der Anbieter von Managed Hosting-, Networks- und Telepresence-Lösungen, hat heute sein transatlantisches IP-Netzwerk in Betrieb genommen. Damit verfügen globale Geschäftskunden ab sofort über eine leistungsfähige und verlässliche Lösung, um ihre Kommunikation weltweit zu organisieren. Das leistungsstarke Netzwerk verbindet Europa mit den wichtigsten Wirtschaftsregionen in den USA, darunter Washington D.C., New York, Silicon Valley und Los Angeles. Zudem ermöglicht das Netzwerk einen nahtlosen mehr...
- BDI zur Rohstoffsicherheit: "Zugang zu Rohstoffen entscheidet über Zukunft unserer Industrien" - Gemeinsame Anstrengungen von Bundesregierung und Europäischer Kommission gefordert Berlin (ots) - "Von einem gesicherten Zugang zu Rohstoffen hängt die Zukunftsfähigkeit unserer Industrien ab - für neue Investitionen, neues Wachstum, neue Arbeitsplätze. Wir erwarten von der Bundesregierung und der Europäischen Kommission, dass sie den Handels- und Wettbewerbsverzerrungen bei Rohstoffen konsequent entgegenwirken." Dies forderte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf bei der Vorstellung des BDI-Zehn-Punkte-Papiers zur Rohstoffpolitik. "Rohstoffsicherheit ist kein Tagewerk. Rohstoffsicherheit ist Daueraufgabe, Langfristaufgabe mehr...
- ALVAREZ & MARSAL treibt Expansion in Deutschland und Europa voran London (ots) - - Ausbau Geschäftsfelder Performance Improvement und Restrukturierung - Walter Bickel und Gerald Corbae neue Managing Directors für Deutschland - Deutsches Geschäftsvolumen soll sich 2009 verdoppeln Alvarez & Marsal (A&M) vergrößert das Team für den deutschen Markt und forciert insbesondere den Ausbau des Geschäftsfelds Performance Improvement. Dr. Walter Bickel (49) sowie Gerald J. Corbae (43) sind neue Managing Directors. Bickel ist zudem einer der Deutschland-Geschäftsführer von der A&M Deutschland mehr...
- Neue Tochtergesellschaft "Middle East": Bauerfeind ab sofort mit Niederlassung in Dubai Zeulenroda-Triebes (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Bauerfeind AG aus Zeulenroda/Thüringen ist ab sofort mit einer Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten vertreten: Ende Oktober eröffnete Vorstandsvorsitzender Prof. Hans B. Bauerfeind offiziell die neuen Büroräume des Hilfsmittelherstellers in Dubai. Das Büro mit Präsentations- und Schauräumen sowie der Bauerfeind Akademie befindet sich mitten in "Dubai Health Care City", einer etwa mehr...
- Goldene Victoria für Daimler-Chef: Zeitschriftenverleger zeichnen Dieter Zetsche als Unternehmer des Jahres aus Berlin (ots) - Preisverleihung auf VDZ Publishers' Night am 17. November in Berlin Der Unternehmerpreis der deutschen Zeitschriftenverleger, die Goldene Victoria, geht in diesem Jahr an den Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche. Mit dem Preis würdigt der VDZ Unternehmerpersönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement in besonderem Maße um die Wirtschaft in Deutschland verdient gemacht haben. Unter der Führung seines Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche hat der Automobilbauer nach der Trennung von Chrysler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|