Starke Zulieferindustrie nutzt HANNOVER MESSE als internationalen Treffpunkt
Geschrieben am 13-11-2008 |
Hannover (ots) -
- Ausstellungsfläche schon zu 75 Prozent ausgebucht - Energieeffizienz, Windenergie und Mobilität stehen im Fokus
Die Zulieferindustrie präsentiert sich auf der HANNOVER MESSE in drei Messehallen auf der Subcontracting. Die Nachfrage auf Ausstellerseite ist eindrucksvoll: Bereits ein halbes Jahr vor der Messe sind 75 Prozent der Fläche ausgebucht. Starkes Interesse besteht aus dem Ausland. Die Aussteller werden aus mehr als 50 Nationen kommen. Die Zulieferindustrie nutzt die HANNOVER MESSE, um ihre technologischen Neuentwicklungen bei Produkten und Prozessen vorzustellen. Aufgrund der immer komplexer werdenden Aufgaben bilden die Zulieferer zunehmend strategische Partnerschaften, wie etwa auch im kommenden Jahr auf der Sonderschau Systempartner Automotive/Maschinenbau demonstriert wird.
Die Themen Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Mobilität werden sich auf der gesamten Hannover Messe, besonders aber auch in der Subcontracting wieder finden. Energieeffizienz spielt hier in doppelter Hinsicht eine Rolle. Zum einen ist die eigene Fertigung der Zulieferer oft sehr energieintensiv, zum anderen müssen die gefertigten Produkte den gesteigerten Anforderungen der Kunden an die Energieeffizienz gerecht werden. Im Bereich innovativer Mobilitätslösungen kommt den Systemzulieferern und neuen Materialien eine wichtige Bedeutung zu. Auch die neue Leitmesse Wind wird sich ganz unmittelbar auf die Subcontracting auswirken. Viele Zulieferer zählen die Windenergiebranche zu ihren Kunden.
Die Subcontracting bildet das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie ab - Werkstoffe, Komponente und Systeme für den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau. Sie ist die Plattform für Networking, Wissenstransfer und Geschäftsanbahnungen. In Hannover informieren sich Wissenschaftler, Entwickler und Konstrukteure sowie Einkäufer aus Investitionsgüterindustrie, verarbeitendem Gewerbe, Dienstleistungssektor, Handwerk und Baugewerbe. Die Aussteller präsentieren das komplette Angebot der industriellen Prozessketten: ob es um Gießen, Umformen, Beschichten oder Spanen, ob um Werkstoffe, Fertigungsverfahren oder Endprodukte geht.
Massivumformung
Einen größeren Auftritt als in den Vorjahren werden die Massivumformer im kommenden Jahr haben. Sie werden ihre Fläche vergrößern und kommen mit mehr Ausstellern als in diesem Jahr. Die Branche forscht mit Nachdruck an neuen Werkstoffen und Verfahren, um massivumgeformte Bauteile noch wirtschaftlicher und auch leichter zu produzieren. Was die Zukunft bringt, zeigen die Unternehmen auf der Subcontracting in Halle 4. Der Industrieverband Massivumformung plant einen rund 700 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand willkommen. Hier präsentieren 27 Aussteller ihre Neuentwicklungen und Produkte. Die Trends in der Massivumformung lassen sich für das Jahr 2009 bereits klar erkennen: Mehr Simulation in der Entwicklung, leichtere Bauteile und eine höhere Fertigungstiefe. Immer leistungsfähigere und schnellere Simulations- Programme, die auf so genannten Cluster-Rechnern laufen, ermöglichen den Konstrukteuren bereits im Vorfeld, Bauteilfehler, Werkzeugverschleiß und zu hohen Materialeinsatz zu verhindern. Besondere Aufmerksamkeit legt der Verband auch in diesem Jahr auf den Kontakt zu potenziellem Nachwuchs. Sowohl interessierte Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen, als auch Studenten können auf dem Branchenstand gezielt anwesende Firmenvertreter ansprechen.
Gegossene Technik
Neues gibt es auch beim Thema gegossene Technik. Im Umfeld der internationalen Gießereien wird sich die deutsche Gießereiindustrie mit einer aktuellen Leistungsschau gegenüber dem internationalen Wettbewerb positionieren. Hier werden Anwendungen wie Windenergie und Automotive im Vordergrund stehen.
Technische Keramik und andere Materialien Ob in der Medizintechnik, Autoherstellung, Energietechnik oder industriellen Automatisierung - die Technische Keramik ist Innovationstreiber in nahezu allen Industriebereichen. Deutlich sichtbar für Besucher, präsentiert sich im kommenden Jahr auf der Subcontracting in Halle 5 der Kompetenzbereich Technische Keramik. Die Hersteller von Technischer Keramik sowie die Anbieter von Komponenten und Verfahren offerieren auf zwei Gemeinschaftsständen ihre Produkte und Neuentwicklungen. Dieser Treffpunkt Keramik im Zentrum des erneut wachsenden Schwerpunkts wird organisiert vom Verband der Keramischen Industrie e. V. und der Technologie-Agentur Struktur-Keramik (TASK). Neueste Trends und Ideen zum Thema Materialien und Werkstoffe liefern zudem die Sonderschau Material Trends oder das Innovationszentrum Ingenieurwerkstoffe.
Attraktives Rahmenprogramm
Über die Ausstellung hinaus wird es im kommenden Jahr ein attraktives Rahmenprogramm geben. So wird die Supplier's Convention aufgesetzt - ein internationales Forum im Ausstellungsbereich, das täglich wechselnde Themen aus der Zulieferindustrie aufgreift und gemeinsam mit Anwendern diskutiert. Außerdem wird auch das Werkstoffforum des Instituts für Werkstoffkunde der Universität Hannover wieder auf der Subcontracting präsent sein. Dort gibt es jeden Tag neue Themenschwerpunkte, zu denen die Experten zusätzlich eine unabhängige wissenschaftliche Werkstoffberatung anbieten. Die Werkstoffberatung hatte in 2008 Premiere und ist sehr gut angenommen worden. Schließlich wird erneut der Material Trends Award vom iF - dem International Forum Design Hannover - auf der Subcontracting verliehen.
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.hannovermesse.de/presseservice
Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
Pressekontakt: Katja Havemeister Tel. +49 511 89-31034 E-Mail: katja.havemeister@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
170314
weitere Artikel:
- FIDOR AG entwickelt auf brokr.de White-Label Online Börsenspiel München (ots) - Die FIDOR AG hat über die eigene Börsenspiel-Community brokr.de ( http://www.brokr.de ) ein White Label fähiges Online-Börsenspiel entwickelt: Ab sofort können Finanzunternehmen (zu überschaubaren Kosten), Privatpersonen, Börsenvereine und Online-Trader sogar komplett kostenlos ihr ganz persönliches Börsenspiel online starten ( http://www.brokr.de/depotcontest/0 ). So unterschiedlich die jeweiligen Spielleiter die Regeln auch definieren, das Ziel des Börsenspiels 2.0 ist immer gleich: Gesucht wird das "perfekte Depot". mehr...
- webmiles GmbH wird arvato online services GmbH / arvato services erweitert Portfolio um Online-Disziplinen München (ots) - Mit dem 10. November firmiert die ehemalige webmiles GmbH um in arvato online services GmbH. Durch die kontinuierliche Erweiterung des Service-Portfolios ergänzt das Unternehmen unter neuem Namen das Dienstleistungsspektrum von arvato services. Die arvato online services GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister für Online-Marketing und Loyalty-Services. Als Betreiber von webmiles, Deutschlands führendem online-basierten Kundenbindungssystem, verfügt arvato online services über eine einzigartige Expertise im Online-Bereich. mehr...
- Health on Top der Gesundheitskongress auf dem Petersberg - Effektivität und Nachhaltigkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement Petersberg/Königswinter (ots) - Am 17. März 2009 veranstaltet SKOLAMED auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn zum 6. Mal den Gesundheitskongress "Health on Top". Der Kongress wendet sich mit innovativen Ansätzen, Initiativen, Konzepten und Anregungen aus Sicht der betrieblichen Gesundheitsförderung in erster Linie an den Personalbereich und die Personalentwicklung von Unternehmen. Schwerpunktthemen der diesjährigen Veranstaltung sind Vorträge zu: Kennziffern und Strategien für das betriebliche Gesundheitsmanagement, Gesund(es) Führen, mehr...
- TÜV Rheinland erweitert Angebot in Norddeutschland: Standort Hannover wird ausgebaut / Seit 20 Jahren erfolgreich in Niedersachsen / Ziel: Geschäft bis 2010 verdoppeln Köln (ots) - Der international führende Prüfdienstleister TÜV Rheinland baut sein flächendeckendes Angebot in Norddeutschland weiter aus. Das TÜV Rheinland-Haus in Hannover mit seinen rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet für Unternehmen der Region ein breites Dienstleistungsangebot rund um Qualität und Sicherheit. Schwerpunkte sind betriebliches Gesundheitsmanagement und arbeitsmedizinische Leistungen, Bauwerksprüfungen, Industrieprüfungen sowie die Zertifizierung von Managementsystemen. Für Autofahrer bietet als Partner des mehr...
- Krebsvorsorge beginnt schon im Kindesalter - Jährlich 1.800 Neuerkrankungen unter deutschen Kindern Hamburg (ots) - In Deutschland erkranken jährlich mehr als 400.000 Menschen an Krebs. Die häufigste Form der bösartigen Tumore unter Kindern ist Leukämie. Gut ein Drittel der kleinen Patienten erkranken am so genannten Blutkrebs. Am zweit- und dritthäufigsten werden Tumore im Zentralnervensystem (ZNS) und im Lymphgewebe diagnostiziert. Obwohl in Deutschland mittlerweile 75 Prozent der Kinder, dank der guten medizinischen Versorgung, den Krebs besiegen können, stellt die tückische Krankheit nach der Lungenentzündung weiterhin die zweithäufigste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|