Leonardo DiCaprio exklusiv in TV Movie: "Ich will heiraten und Kinder!"
Geschrieben am 09-01-2009 |
Hamburg (ots) - Nach elf Jahren zeigen sich die "Titanic"-Stars Kate Winslet und Leonardo DiCaprio endlich wieder vereint. Unter der Regie von Winslets Ehemann Sam Mendes spielen sie in dem Ehedrama "Zeiten des Aufruhrs" (Kinostart: 15. Januar) ein Paar in der Krise. "Es war sehr seltsam, Kate vor Sams Augen zu küssen", erzählt DiCaprio im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group. "Aber zum Glück spielte er am Set nie den eifersüchtigen Gatten." Die enge Beziehung zwischen ihm und Winslet sei gerade bei den intimen Szenen von Vorteil gewesen. "Wir sind schon so lange befreundet, dass wir keine Schamgrenze mehr haben und wirklich alles bereden können."
Allerdings habe er seine Figur Frank anfangs nicht ausstehen können. "Mir wurde fast schlecht, weil er seine Frau betrügt - während sie zu Hause mit den Kindern auf ihn wartet." Erst im weiteren Verlauf der Story habe ihn die Rolle gepackt. "Ich habe noch nie zuvor einen Mann gespielt, der so emotional ist und etwas so Traumatisches durchmacht." Verfolgt habe ihn die Rolle jedoch nicht. "Sobald ich den Set und die Garderobe verlasse, bin ich wieder ich selbst", sagt der Hollywoodstar, der mit seinem Leben sehr zufrieden ist. "Ich mache genau das, wovon ich immer geträumt habe." Ein Ziel allerdings hat Leonardo DiCaprio noch - und davon kann ihn auch das düstere Ehedrama nicht abbringen. "Ich will auf jeden Fall heiraten und Kinder!"
Das vollständige Interview steht in TV Movie 2/2009, die am 9. Januar erscheint. Diese Meldung ist unter Quellenangabe "TV Movie" zur Veröffentlichung frei. Redaktionelle Rückfragen bitte an: Rüdiger Rapke, Tel. 040/3019-3666.
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 282 Zeitschriften in 15 Ländern und beschäftigt 6.600 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Familienunternehmen 48 Zeitschriften heraus und erreicht 32 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 1,79 Milliarden Euro pro Jahr. (Quellen: ag.ma, Geschäftsbericht)
Originaltext: TV Movie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6568 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6568.rss2
Pressekontakt: TV Movie PR-Referent Christian Sommer Telefon: 040/3019-1028 christian.sommer@bauerverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
179958
weitere Artikel:
- Management Reporting als Erfolgsfaktor eines wirkungsvollen Controllings - Neuer Praxisratgeber von Haufe Freiburg (ots) - Gerade in Zeiten der Finanzkrise zeigt sich die wichtige Rolle des Controllings als Steuerungs- und Koordinationselement zur Unterstützung der Unternehmensleitung. Die Rolle des Controllers als "Business Partner" bedeutet für ihn, mehr als nur Zahlenlieferant zu sein. Sein bekanntes Aufgabenspektrum wird um die Geschäftsanalyse und die Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen ergänzt. Deshalb etabliert sich eine effektive Gestaltung des Management Reportings zusehends als Erfolgsfaktor eines wirkungsvollen Controllings. mehr...
- Online-Portal "Zwangsarbeit 1939-1945" wird vorgestellt Berlin (ots) - Interview-Archiv mit 600 ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern ab Januar 2009 online zugänglich Im Januar 2009 wird das Online-Archiv zum Thema Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Deutschland erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zeitgleich eröffnet wird auch eine PC-Station des Deutschen Historischen Museums. Sie zeigt Auszüge und Materialien aus der Interview-Sammlung und ist in die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums integriert. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" mehr...
- Das Erste: Kirchliche Sendungen im Ersten am Wochenende 10./11. Januar 2009 München (ots) - "Es ist zum Verzweifeln! Der 24. Dezember ist gerade vorbei, das Fest, das soviel Sehnsucht nach Frieden und Harmonie weckt. Da bricht im Heiligen Land schon wieder der Krieg los, mit allem, was Krieg bedeutet ..." Der Krieg im Gaza-Streifen lässt sie absurd erscheinen: Die Weihnachtsbotschaft vom "Frieden auf Erden". Und doch haben die Geburt eines Kindes und die Botschaft vom Frieden viel miteinander zu tun. Verena Maria Kitz aus Frankfurt spricht darüber im "Wort zum Sonntag" am Samstag, 10. Januar 2009, gegen 23.05 mehr...
- Erfolgreiche Primetime am Donnerstag / 10,6 % MA (14- 49) für "Frauentausch" / 12,2 % MA (14- 49) für "Exklusiv - Die Reportage" / 7,0 % Tagesmarktanteil (14-49) München (ots) - Am gestrigen Donnerstagabend überzeugte RTL II mit zwei starken Formaten. Die Rekord-Doku-Soap "Frauentausch" holte einen sehr guten Marktanteil von 10,6 % bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. An den Fernsehbildschirmen verfolgten bis zu 2,46 Mio. Zuschauer gesamt, wie Natalie, eine bekennende Großstädterin aus Hamburg, mit Sportmuffel Yvonne aus einem verschlafenen ostdeutschen Städtchen für zehn Tage die Familie tauscht. Im Anschluss daran fesselte eine neue Ausgabe von "Exklusiv - Die Reportage" die Zuschauer mehr...
- "Medienpreis für Meteorologie 2009" - Jetzt Beiträge einreichen / 4. ExtremWetterKongress 19.-21. Februar 2009 Hamburg (ots) - Liebe Kollegen, am Abend des 20. Februar 2009 werden im Rahmen des 4. ExtremWetterKongresses die Medienpreise für Meteorologie 2009 vergeben. Die Kategorien: "Beste Wetterpräsentation im Fernsehen", "Beste Wettermoderation im Fernsehen", "Beste Wetterpräsentation im Hörfunk", "Beste Print-Reportage" und "Beste Web-Anwendung" Einsendeschluss: 23. Januar 2009 um 12 Uhr. Ziel: Mit dem Preis soll die Qualität der Berichterstattung über Wetterthemen sowie von Wettervorhersagen gefördert und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|