Kein Arbeitsplatz ist mehr sicher: Simon Gosejohann macht Bauarbeiter an
Geschrieben am 12-01-2009 |
München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Ob als schwuler Bauarbeiter, Biker mit Fistelstimme oder Spießer-Punk: Der Straßenschreck macht auf ProSieben in skurrilen Kostümen und durchgedrehten Rollen die Straßen unsicher. 12 neue Episoden der "comedystreet" in Doppelfolgen ab Dienstag, 13. Januar 2009, um 22.15 Uhr.
"Hey Boys, seht mich nicht so lüstern an. Ich bin ein seriöser Bauarbeiter", säuselt der Neue auf der Baustelle im weit aufgeknöpften Muskel-Shirt seinen Kollegen zu. Den Hammer hält er dabei lasziv am Mundwinkel. Die Reaktion: Gestandene Männer laufen rot an und werden sprachlos. Ob als schwuler Bauarbeiter, als Rocker mit Fistelstimme oder als Versicherungsvertreter auf dem Gipfelkreuz - mit skurrilen Figuren in überraschenden Situationen löst Gosejohann bei seinen "Opfern" in "comedystreet" (ab 13. Januar 2009 dienstags um 22.15 Uhr auf ProSieben) mal Verblüffung und schallendes Gelächter, mal Kopfschütteln und offene Verärgerung aus. "Können sie sich ausweisen?", raunzt ein Passant den Punk mit knallroter Igel-Frisur und Bierflasche in der Hand an, der ihn gerade darauf hingewiesen hat, dass er bei Rot über die Ampel gegangen ist.
Für die 50 bis 60 frechen und schnell aufeinander folgenden Clips pro Folge seiner "comedystreet" war der 32-jährige Gosejohann überall im Bundesgebiet unterwegs: Ob als durchgeknallter Straßentänzer in den Fußgängerzonen des Ruhrgebiets, als Technik versessener Alm-Öhi auf den höchsten Gipfeln der Republik oder in Fahrradhosen und Riesen-Dildo am Timmendorfer Strand - der Bürgerschreck schlägt überall zu. Und niemand ist vor ihm sicher: Nicht die Friseurin, die sich plötzlich einer Porno-Produktion im eigenen Geschäft gegenüber sieht. Nicht die Brautmoden-Verkäuferin, der er mit Ohren betäubenden Gitarren-Solos das Leben schwer macht. Und auch nicht die Strand-Urlauber auf Sylt, denen er mit Brotkrumen die Möwen auf den Hals hetzt.
Mit der mittlerweile fünften Staffel wird die Herausforderung für Simon Gosejohann immer größer, die Menschen zu überraschen. Weil er in seiner Rolle als Mann mit engen Radlerhosen und eines sich darunter abzeichnenden Riesenpenis' in Deutschland mittlerweile zu bekannt ist, wurden die neuen Clips mit dieser Figur in Prag gedreht. Das funktioniert auch ohne Worte: Die Prager reagierten mit ungläubigen Gesichtern.
"comedystreet": 12 Episoden in Doppelfolgen ab Dienstag, 13. Januar 2009, um 22.15 Uhr auf ProSieben
Originaltext: ProSieben Television GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/25171 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_25171.rss2
Pressekontakt: ProSieben Television GmbH Programmkommunikation Michael Ostermeier Tel. +49 [89] 9507-1142 michael.ostermeier@ProSieben.de www.presse.ProSieben.de
Fotoredaktion: Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173 susanne.karl@ProSieben.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
180201
weitere Artikel:
- Itanium(R) Solutions Alliance bringt unternehmenskritische Datenverarbeitung in Schwung Portland, Oregon (ots/PRNewswire) - - Globale Gewinne und wichtige Meilensteine prägen ein erfolgreiches Jahr 2008 Die Itanium(R) Solutions Alliance verzeichnete ein erfolgreiches Jahr, da mehr Itanium-basierte Systeme die Migration von überalterten Mainframes vollzogen und weitere Erfolge im unternehmenskritischen und rechenintensiven Umfeld zu verzeichnen waren. Sowohl die Allianz als auch Itanium als Plattform gewinnen an Gewicht, zumal IT-Organisationen für Unternehmen Infrastrukturen aufrüsten, um den Vorteil der verbesserten Performance mehr...
- Das Erste: Menschen bei Maischberger am Dienstag, 13. Januar 2009, um 23.00 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: "Deutschland im Abschwung: Wie tief können wir stürzen?" Die Gäste: Kurt Biedenkopf (CDU-Ministerpräsident a.D.) Edzard Reuter (Ex-Manager) Rudolf Hickel (Wirtschaftsprofessor) Martin Richenhagen (Manager) Klaus Franz (Opel-Betriebsrat) Kurt Biedenkopf "2009 wird ein Jahr der Bescheidenheit", sagt der langjährige sächsische Ministerpräsident und CDU-Vordenker. Doch Kurt Biedenkopf warnt vor Hysterie: "Angst wäre jetzt das Schlimmste." Man müsse stattdessen bereit sein, neue Wege zu gehen. Der Wirtschaftsexperte mehr...
- The next Uri Geller? Pokermentalist Kris behauptet: ,,Ich kann das Glück beeinflussen'' München (ots) - München, den 12. Januar 2009: Sie scheinen zu wissen, was die anderen denken, spielen mit ihrem Schicksal und wagen Einzigartiges in spektakulären Experimenten. In der zweiten Staffel der ProSieben-Show "The next Uri Geller - Unglaubliche Phänomene Live" wollen zehn Mentalisten beweisen, dass sie ihre Fähigkeiten mindestens genauso gut beherrschen wie Uri Geller. Ab Dienstag, 13. Januar 2009, um 20.15 Uhr. Mentalist Kris behauptet Unglaubliches: "Ich kann das Glück beeinflussen." Erlauben seine mentalen Fähigkeiten mehr...
- Thomas Koschwitz vermisst die Beine der Tänzerinnen des Berliner Friedrichstadtpalastes Berlin (ots) - Von heute an starten der Berliner Rundfunk 91!4 und Thomas Koschwitz eine außergewöhnliche Aktion: Wir schätzen Berlin. Wir wollen von den Berlinern beispielsweise wissen, wie viel das prominenteste Berliner Orchester samt Instrumenten wiegt, wie viele Currywürste bei Berlins prominentester Currywurstbude verkauft werden, oder aber im Spagat vermessen, wie lang die Tänzerinnen der längsten Girlreihe der Welt des Berliner Friedrichstadtpalastes auf der größten Theaterbühne der Welt sind. Aus diesem Grund möchten wir mehr...
- Krankenhausapotheker veranstalten den 1. Deutschen Kongress für patientenorientierte Arzneimittelinformation Berlin (ots) - Am 16. und 17. Januar 2009 veranstalten die deutschen Krankenhausapotheker in Köln den 1. Deutschen Kongress für patientenorientierte Arzneimittelinformation. Mehr als 300 Ärzte, Apotheker und weitere interessierte Teilnehmer haben mit Ihrer Anmeldung die Notwendigkeit aufgezeigt, dieses Thema interdisziplinär in Deutschland zu diskutieren und die patientenorientierte Arzneimittelinformation in Deutschland zu stärken. Im internationalen Vergleich ist die patientenorientierte Arzneimittelinformation in Deutschland wenig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|