Ufos sind mathematisch wahrscheinlicher als ihre Nicht-Existenz
Geschrieben am 15-01-2009 |
München (ots) - 15. Januar 2009 - Die britische Regierung geht - wie schon die französische und amerikanische - mit einem Teil ihrer jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Ufo-Geheimpapiere an die Öffentlichkeit. Wie P.M. MAGAZIN in der Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, veröffentlichen die britischen Behörden bis ins Frühjahr 2009 gut 200 ausgewählte Aktenordner über die Beobachtung von Ufos - zigtausend Zeugenaussagen zu einigen tausend Sichtungen. Tenor der bisherigen Akten: Etwa 90 Prozent aller auf der Insel untersuchten Fälle sind natürlich zu erklären. Bleibt die spannende Frage: Was ist mit dem Rest? Etwa mit dem ovalen Objekt, das am 30. August 1987 um 21.45 Uhr in sieben Meter Höhe für drei bis vier Minuten über West Lothian beobachtet wurde? Es hatte die Größe eines Hausdaches, zwei starke rote Lichter vorne und zwei Lichter auf der Unterseite. Jeder der drei Zeugen war zum Zeitpunkt der Sichtung im eigenen Haus und beobachtete das Objekt mit bloßen Augen, bis es hinter den Häusern verschwand.
Dass es außer uns noch anderes Leben in den Weiten des Universums gibt - diese Vermutung ist unter Wissenschaftlern weiter verbreitet als die gegenteilige Annahme, dass wir allein, verloren und unbeachtet auf einer Insel durch den Raum driften. "Die Wahrscheinlichkeit, dass es Ufos gibt, ist auf jeden Fall schon rein mathematisch viel größer, als dass es sie nicht gibt", betont der Diplomphysiker Illobrand von Ludwiger, Chef der Organisation Mutual UFO Network - Central European Society. "Es wird ferne Planeten geben, auf denen Leben existiert", erklärt Harald Lesch, Professor für Astrophysik und Naturphilosophie an der Uni München. "Wir Menschen - von dieser Hypothese sollten wir mit Blick auf Außerirdische ausgehen - sind nur der kosmische Durchschnitt. Auch andere kompakte Wesen in fernen Galaxien werden wie wir optische Sensoren - also so was wie Augen - haben, ebenso Sensoren für Druck- und Dichteschwankungen, also Ohren. Sie werden etwas essen und ausscheiden, weder besonders groß noch besonders schwer sein. Aber meistens wird dieses fremde Leben bloßer Biomatsch, grüner Schleim oder so etwas sein." Und der könne ganz sicher nicht fliegen. "Schon gar nicht zu uns."
Wenn uns aber wirklich mal - beweisbar - Lebewesen von fernen Planeten besuchen sollten, so Lesch, dann werden es welche sein, "die Lösungskompetenzen besitzen, nach denen wir noch suchen". Zum Beispiel, so spekulieren einige Physiker, wäre es denkbar, dass eine überlegene Zivilisation Methoden gefunden hätte, die Energiequellen von Schwarzen Löchern oder Supernovae in ihrer ganzen Galaxie anzuzapfen.
Originaltext: Gruner+Jahr, P.M. Magazin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24835 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24835.rss2
Pressekontakt: Simone Lönker Kommunikation/PR G+J Frauen/Familie/People Gruner+Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-2455 Fax: 040/3703-5703 E-Mail: loenker.simone@guj.de
P.M. MAGAZIN, das führende Wissensmagazin von Gruner+Jahr, stellt sich seit 1978 den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Es zeigt, welche Trends Zukunft haben und wo die Ideen für die Welt von morgen entstehen und hat dabei den Mut, scheinbar feststehende Erkenntnisse zu hinterfragen. P.M. widmet sich vor allem Themen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Medizin & Psychologie, Natur & Umwelt, Geschichte, Philosophie & Völkerkunde, Abenteuer & Kultur, Multimedia & Online. P.M. MAGAZIN erscheint monatlich mit einer verkauften Auflage von 354.022 Exemplaren (IVW III/2008) zu einem Copypreis von 3,30 Euro.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
180875
weitere Artikel:
- Vorschau für Video: Videokritiken der KW 03 von teleschau - der mediendienst und Start up KW 03 - Schnell, informativ, kritisch München (ots) - Start up _teleschau produziert wöchentlich fünf neue Entertainment-Videoformate zu den Themen Kino, Musik, DVD, Games und Internet. Alle Formate laufen unter dem Titel "Start up. schnell. informativ. kritisch". Jedes dieser Formate beinhaltet einen 60-90-Sekünder, der die wichtigsten Neustarts der Woche vorstellt. Im Internet-Bereich sind das ausgewählte Videos. Moderiert wird das pointiert aus dem Off. Start up Kino Kalenderwoche 03:"Zeiten des Aufruhrs", "Twilight - Biss zum Morgengrauen", "Saw V" und "Die Klasse" mehr...
- EDEKA zeigt Flagge auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Berlin (ots) - - Deutschlands führender Lebensmittelhändler exklusiver Handelspartner auf dem ErlebnisBauernhof - Lebensmittelkompetenz zum Anfassen auf 1.500 Quadratmetern Messefläche - Nachhaltige Fischwirtschaft, Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse sowie Klimaschutz im Fokus Die Hamburger EDEKA-Gruppe präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin erstmals als exklusiver Kooperationspartner des Handels auf dem ErlebnisBauernhof. In Halle 3.2 widmet sich der Marktführer im deutschen mehr...
- Hambüchen war schon mit Windeln auf dem Trampolin Stuttgart (ots) - Vorzeige-Turner gewährt in DAHEIM in Deutschland einen Einblick in seine Heimat Fabian Hambüchen, derzeit Deutschlands bester Turner, kennt kein Risiko in seinem Sport. "Es gibt Turner, die eine Höllenangst vor dem Fallen haben. Aber ich war schon immer der Draufgänger. Immer volle Kanne", sagte Hambüchen gegenüber DAHEIM in Deutschland (Ausgabe Februar/März), dem zweiten Zeitschriftentitel von Reader's Digest, der ab heute am Kiosk erhältlich ist. Und an dieser Begeisterung hat sich auch nach vielen Jahren im Leistungssport mehr...
- Zur Finanzkrise kein totes Kapital verzocken / Gewaltige Reserven auf deutschen Dachböden und in deutschen Kellern Lampertheim (ots) - Die "Wörter des Jahres 2008", gewählt von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden, stehen fest: "Finanzkrise" landete auf dem ersten Platz, gleich dahinter auf Platz zwei "verzockt". Nicht verzocken sollten die deutschen Bundesbürger die eisernen Reserven - und die liegen oft immer noch unbeachtet in Kellern und auf Dachböden, so das Kleinanzeigenportal Quoka.de. Bereits im Jahr 2008 wurde in einer Studie der Wert dieser ruhenden Schätze ermittelt - um die 1.000 Euro totes Kapital schlummern in den mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte Ergänzung beachten! Samstag, 7. Februar 2009, 7.15 Uhr, Tabaluga tivi / Bitte Ergänzung beachten! Samstag, 21. Februar 2009, 7.15 Uhr, Tabaluga tivi Mainz (ots) - Bitte Ergänzung beachten! Samstag, 7. Februar 2009, 7.15 Uhr Tabaluga tivi "Dein Song"-Gewinner Joshua und "Panik" zu Gast bei "Tabaluga tivi" Der zwölfjährige Joshua aus Wettenberg in Hessen hatte sich im November 2008 beim Finale des größten Songwriter-Wettbewerbs für Kinder in Deutschland, veranstaltet von "ZDF tivi" und "KI.KA", mit seinem Song "Stubenrocker" gegen die Konkurrenten durchgesetzt. Seine Paten dabei waren die Musiker der Band Panik. Heute tritt er zusammen mit "Panik" bei "Tabaluga tivi" auf und präsentiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|