Realschulabschluss in Deutschland + Abi in Neuseeland / High Schools in Neuseeland bieten echte Karrierechance
Geschrieben am 15-01-2009 |
Münster (ots) - Der Weg zur Hochschulzugangsberechtigung führt deutsche Realschüler jetzt nach Neuseeland. Ein weiter Weg, aber zeitlich gesehen nicht so weit, als würde man die gymnasiale Oberstufe hierzulande absolvieren, denn: In nur 18 Monaten können Gastschüler, die in Deutschland die Realschule erfolgreich abgeschlossen haben, mit Hilfe der Austauschorganisation TravelWorks in Neuseeland das NCEA (National Certificate of Educational Achievement) Level 3 erwerben.
"Dieses spezielle High School-Programm für Realschüler ist eine tolle Chance: Man spart nicht nur ein Halbjahr im Vergleich zur deutschen Oberstufe, sondern kommt zudem mit fließenden Englischkenntnissen und Auslandserfahrung nach Deutschland zurück und kann hier bestens gewappnet das Hochschulstudium aufnehmen", erläutert Constanze Baarlage, Programmkoordinatorin bei TravelWorks.
Besonders bei Fachhochschulen seien Schüler mit neuseeländischem Abitur sehr beliebt, weil sie über Grundlagen in berufsorientierten Fächern - wie Technologie, IT, Betriebswirtschaft, Medien, Metallkunde, Elektrotechnik, Tourismus oder Design, die an vielen neuseeländischen Schulen neben den klassischen Unterrichtsfächern zum Curriculum gehören - verfügen.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt deutschen Hochschulen, den neuseeländischen NCEA-Schulabschluss als direkte Hochschulzugangsberechtigung anzuerkennen, soweit der Schüler Mindestnoten in vorgegebenen Fächern erzielt - Detailauskünfte siehe Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse auf www.anabin.de .
Die Fächerauswahl an neuseeländischen High Schools ist beeindruckend. Neben den Kernfächern können verschiedenste Sprachen, darunter oft Japanisch und Chinesisch, Sportarten - z.B. Kajakfahren, Eiskunstlaufen, Rugby, Bergsteigen, Snowboarden - und außerschulische Aktivitäten gewählt werden. Ein ganzheitliches Lehr- und Lernkonzept soll dazu beitragen, die persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz jedes Schülers individuell zu fördern.
Wichtig für eine erfolgversprechende Programmteilnahme sind solide Englischkenntnisse. "Um deutschen Gastschülern schnell auf die Sprünge zu guten Noten zu verhelfen, bieten viele neuseeländische Schulen spezielle Englisch-Förderkurse an", so Baarlage.
Beginn des 18-Monatsprogramms für Realschüler ist im Juli 2009. Bewerbungen nimmt TravelWorks bis Anfang April entgegen. Mehr Infos: www.schueleraustausch-international.de
Originaltext: TravelWorks Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57104 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57104.rss2
Pressekontakt: Tanja Kuntz, PR/Marketing Tel.: 02506-8303-210 tkuntz@travelworks.de www.travelworks.de, www.schueleraustausch-international.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
180912
weitere Artikel:
- Nürburgring: Zweifel an Finanzkraft privater Investoren Baden-Baden (ots) - Rheinland-pfälzisches Finanzministerium bestätigt SWR-Recherchen Beim Ausbau des Nürburgrings zu einem Freizeitpark gibt es Zweifel an der finanziellen Leistungsfähigkeit der privaten Investoren. Entsprechende Recherchen des SWR hat das rheinland-pfälzische Finanzministerium bestätigt. Demnach haben die Investoren im vergangenen Herbst auf die Schnelle ein Darlehen von drei Millionen Euro erhalten. Gezahlt wurde das Darlehen von der Nürburgring GmbH. Sie gehört großenteils dem Land Rheinland-Pfalz. Aus Vertragsunterlagen, mehr...
- media workshops von news aktuell: Soft Skills stärken und im Beruf auf Kurs bleiben Hamburg (ots) - Gerade die so genannten "Soft Skills" spielen heute im Berufsleben als soziale und kommunikative Kompetenz eine wesentliche Rolle. Fähigkeiten wie Rhetorik, Führen und Präsentieren sind besonders gefordert: Was gilt es als Moderator von Veranstaltungen zu beachten und wie bereitet man sich am besten für eine Rede vor? Welche Faktoren sind für das Führen von Teams relevant und wie begeistert man als Projektleiter für anstehende Aufgaben? Seminare rund um das "Persönliche Erfolgsmanagement" bietet die dpa-Tochter news aktuell mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1917): Berlin Partner legt Veranstaltungskalender für 2009 neu auf: Das Berliner Jahr - die wichtigsten Termine auf einen Blick Berlin (ots) - Ob internationale Messen, Kunstausstellungen, Konzerte oder Sportereignisse, Empfänge oder Umzüge - in Berlin gibt so viele Veranstaltungen, dass es schwierig wird, den Überblick zu behalten. Die Berlin Partner GmbH hat daher die wichtigsten in der Publikation "Das Berliner Jahr" auf einen Blick zusammengefasst. Neben den genauen Daten für die großen internationalen Messen und dem aktuellen Ausstellungskalender der Museen informiert das Plakat auch über Sportveranstaltungen, Feste und Umzüge, Empfänge, Veranstaltungen mehr...
- "2+Leif" - Hassliebe Große Koalition Mainz (ots) - Hassliebe Große Koalition - Mit Vollgas in den Dauerwahlkampf Kauder und Struck zu Gast in der ersten Sendung "2+Leif" am 19. Januar 2009 Hessen hat gewählt. Jetzt geht es Schlag auf Schlag weiter. Die Große Koalition befindet sich im Dauerwahlkampf. In einer Art Hassliebe verbunden, versucht sie den Spagat zwischen Krisenmanagement und Wahlkampfprofilierung zu schaffen. Droht im Superwahljahr 2009 ein ständiger Wechsel zwischen Miteinander und Gegeneinander? Sind hinter den Kulissen nicht längst die Weichen für eine mehr...
- "SWR2 Kontext" - die neue Hintergrundsendung Baden-Baden (ots) - Ab 19. Januar in SWR2 / Von Montag bis Freitag Analysen und Zusammenhänge aus Kultur, Politik und Gesellschaft SWR2 führt am Montag, 19. Januar 2009, eine neue Hintergrundsendung ein. "SWR2 Kontext" wird täglich in 15 Minuten ein wichtiges Thema ausführlich analysieren und Zusammenhänge aufzeigen. Die Hintergrundsendung erhält einen festen Sendeplatz von Montag bis Freitag, jeweils nach den Nachrichten um 19 Uhr. "SWR2 Kontext" will zur besten abendlichen Sendezeit im Radio tiefer gehende Informationen und Erkenntnisse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|