"Sonne, Sonne, Sonne!"
Geschrieben am 15-01-2009 |
Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
"Nutzt sauberen Sonnenstrom statt Kohle- und Atomstrom!" und "Macht Euch für das Klima stark!" - das sind die Forderungen des TV-Spots, "Solarstrom für alle", mit dem die Unternehmen Sharp Solar, Q-Cells und der Jugendsender MTV ihre Initiative "3 gegen CO2" starten. Das Ziel: Jugendliche sollen Energie-Botschafter werden!
Abschmelzende Polkappen, Dürreperioden, extreme Wetterlagen: Das Klima ändert sich, die Lage ist ernst, die Folgen dramatisch - und trotzdem verdrängen wir manchmal, dass jeder heute schon eine ganze Menge tun kann, um die Situation zu verändern.
Die Solarzellen- und Photovoltaikmodul-Hersteller Sharp Solar und Q-Cells haben gemeinsam mit dem Musiksender MTV jetzt die Initiative "3 gegen CO2" ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Jugendliche zu Energie-Botschaftern zu machen. "Denn zum einen müssen sie am längsten mit den Folgen des Klimawandels leben, zum anderen aber haben sie innerhalb ihrer Familie großes Mitspracherecht, wenn es um die Anschaffung einer Solar-Anlage, die Wahl eines klimafreundlichen Strom-Anbieters oder den Kauf eines schadstoffarmen Autos geht", sagt Peter Thiele, Executive Vice President von Sharp Energy Solution Europe.
Alexander Duphorn, Geschäftsleiter VIACOM Brand Solutions Germany ergänzt: "Gerade für die junge Zielgruppe, die wir mit MTV erreichen, sind Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung wichtige Themen. Die Kampagne '3 gegen CO'2' wird sie dazu ermutigen, sich als Meinungsführer für die eigene Zukunft stark zu machen."
Die Image-Aktion der "3 gegen CO2": Ein auf MTV ausgestrahlter TV-Spot, in dem ein Toaster, ein Handy, ein Fön und ein Ghettoblaster gegen Atom- und Kohlestrom zu Felde ziehen: "Wir möchten damit auf spielerische Art in Erinnerung rufen, dass es zu diesen sehr umweltbelastenden Energieformen heute bereits saubere und klimafreundliche Alternativen, wie zum Beispiel die Sonne gibt", sagt der Q-Cells Vorstandsvorsitzender Anton Milner.
Der 35 Sekunden lange Spot, für den bekannte Sprecher wie Manfred Lehmann (die deutsche Stimme von Bruce Willis und Gérard Depardieu) und prominente Comedians wie Käthe Lachmann und Monty Arnold ihre Stimme geliehen haben, wird mit Gewinnspielen und einer Internetseite (www.sonne-sonne-sonne.de) begleitet, auf der die Zuschauer Hintergrund-Informationen finden und viele Fragen rund um die Photovoltaik beantwortet werden.
Den Ursprung findet die Initiative in einer Brüsseler Arbeitsgruppe der "European Photovoltaic-Technology Platform", die sich u.a. damit beschäftigt, das Bewusstsein für die Nutzung von Solarstrom in bestimmten Zielgruppen zu verbessern. Sowohl Q-Cells als auch Sharp sind Mitglieder der "European Photovoltaic-Technology Platform".
Das Konzept und die Idee für den TV-Spot stammen von der Hamburger Agentur WBN: Büro für Kommunikation, die auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien spezialisiert ist. Hergestellt wurde der Spot von dem renommierten Animationsstudio "Stoptrick". Die Mediaberatung, -planung und -Einkauf verantwortet Pilot Media.
Sharp ist ein Pionier der Solarindustrie und seit fast 50 Jahren einer der führenden Hersteller von Solarzellen. Jede vierte, weltweit verbaute Solarzelle stammt von Sharp.
Das in Bitterfeld-Wolfen ansässige Unternehmen Q-Cells ist der größte Solarzellenhersteller der Welt. Darüber hinaus will Q-Cells die Dünnschicht-Technologien ihrer Töchterunternehmen ausbauen.
MTV steht für Musik, internationale Erfolgsformate und ist Trendsetter im Bereich digitale Unterhaltung. MTV setzt auf progressive Musik, spielt die Clips der "Real Artists" und fördert mit seinem Artist Development-Programm junge talentierte Künstler. Auch in den Bereichen Internet, Mobile Marketing und Digitalfernsehen bleibt MTV seiner Pionierrolle treu: www.mtv.de ist seit Jahren die größte und erfolgreichste Jugendwebsite für News und Entertainment im deutschsprachigen Raum.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.sonne-sonne-sonne.de. Eine Making-Of-Reportage und Fotomaterial können Sie über die WBN: Büro für Kommunikation GmbH anfordern.
Originaltext: Sharp Solar, Q-Cells, MTV Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74131 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74131.rss2
Für Rückfragen: WBN: Büro für Kommunikation GmbH Sebastian Keil Dorotheenstraße 63 22301 Hamburg Tel.: 040 - 38 99 11-0 Mail: keil@wbn-hamburg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
180949
weitere Artikel:
- Michaela Merten startet mit kontrollierter Naturkosmetik live und exklusiv beim Shopping-Sender HSE24 Ismaning (ots) - Natur pur bei HSE24: Die Wellnessexpertin und Bestellerautorin Michaela Merten präsentiert ihre erste Naturkosmetiklinie "Spirit of Stones" ab Ende April live und exklusiv bei HSE24. Die kontrollierte Naturkosmetik ist angereichert mit mineralienreichem Thermalwasser, verbunden mit kostbaren Inhaltsstoffen und der Strahlkraft der Edelsteine (BDIH-Siegel, Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen). Michaela Merten: "Ich ziehe viel Kraft aus der Natur. Ich möchte eine Balance aus gesundem Körper, seelischem mehr...
- Südwestrundfunk (SWR) Kaffee oder Tee? Montag, 19. bis Freitag, 23. Januar 2009, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Moderation: Jürgen Hörig Montag, 19.01.2009 16.06 Mein Grüner Daumen: Kräuter zum Einheizen, Mit Bernd Simon, Gartenbauingenieur 16.15 Die Kochoriginale - Essen und Trinken: Brotbacken Mit Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer 16.52 Besser leben: Altes Handwerk - Drechsler Mit Siegfried Mayer, Verein "Der Bruderschaft der freien Zünfte zu Brettheim" 17.00 Landesnachrichten 17.10 Gute Reise: CMT-Woche: Argentinien 17.20 Tagesthema: Onlinebanking, Mit Andreas Reinhardt, SWR Fachredakteur ca. 17.30 Wilhelma Geschichten: mehr...
- Schulwettbewerb "Mission Marke" geht in eine neue Runde - Für die Klassen 8 bis 13 - Einsendeschluss 30. April - attraktive Preise Berlin (ots) - Was macht aus einem Produkt oder einer Dienstleistung eine Marke? Warum entscheiden sich Verbraucher für ein Markenprodukt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulwettbewerbs "Mission Marke", den der Markenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V. in diesen Tagen bereits zum dritten Mal startet. Ziel des Wettbewerbs ist es, bei Jugendlichen eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Marke in Gang zu setzen. Zugleich leisten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 16. Januar 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 16. Januar 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Freitag, 16. Januar 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Tina Bordihn und Heinrich Schafmeister Ach so! Aktuelle Verbraucherthemen der Woche: u.a. Warnung vor angeblichen Renten-Gewinnen Einfach lecker: Lasagne mit Sauerrahm-Chilikruste - Kochen mit Armin Roßmeier Wohnen & Design: Winterzauber Wohnzimmer PRAXIS täglich: Amnesie - verlorene Erinnerung Service: Das Energiespar-Experiment - Teil 5 Freitag, 16. Januar 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Ab in die Tonne mehr...
- Putzig punktet: Bärenmarke-Bär ist das populärste Werbetier/Bären in der Gunst der Konsumenten generell vorn/Jägermeister-Hirsche nerven Nürnberg (ots) - Das beliebteste Werbetier ist der Bär aus der Bärenmarke-Reklame. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Nürnberger Marktforschungsunternehmens Konzept & Analyse gemeinsam mit dem Online-Panel-Betreiber Respondi AG. Die Konsumenten nannten den braunen Gesellen auf die Frage nach ihrem Lieblings-Werbemaskottchen durch die Bank an erster Stelle. Offenbar stehen Bären ohnehin in der Gunst der Fernsehzuschauer: An zweiter Stelle der Top Ten rangiert der Bär aus der Charmin-Werbung. Bemerkenswert: Während der Bärenmarke-Bär mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|