Titelschutz-Bilanz 2008: Nahezu konstante Entwicklung der Anmeldungen
Geschrieben am 15-01-2009 |
Hamburg (ots) - Hamburg - 13. Jan. 09 - Im vergangenen Jahr würden 3.407 Titel beim Titelschutz-Anzeiger (www.titelschutzanzeiger.de) zum Schutz angemeldet. Das sind 110 Titel-Anmeldungen (3,2 Prozent) weniger als im Vorjahr. Dieser leichte Rückgang beruht auf deutlich weniger Titelschutz-Anmeldungen von Privatpersonen. Die Profis bei den Titelschutz-Anmeldungen (Rechtsanwälte, Verlage, Film- und TV-Produzenten sowie TV-Sender) haben ihr Anmelde-Niveau gehalten oder aber leicht gesteigert. Zu diesem Ergebnis führt die Auswertung der Titelschutz-Anzeigen für das Jahr 2008 im Titelschutz Anzeiger, Deutschlands führendem Fachmedium für Titelschutz-Anmeldungen.
"Die seit Spätsommer 2008 zu spürende Medien-Krise hat sich bei den Titelschutz-Anmeldungen nur bei den Branchen Verlage und Tonträger leicht bemerkbar gemacht. Die TV-Sender, die Film- und TV-Produzenten, die Werbeagenturen oder die Software-Anbieter haben unbeeindruckt von dem Krisen-Gerede ihr Business vorangetrieben", stellt Peter Strahlendorf, Verleger des Presse Fachverlages in Hamburg und Herausgeber des Titelschutz Anzeigers, fest.
Der Löwenanteil der Titelschutz-Anmeldungen erfolgte anonym über Rechtsanwälte und Kanzleien, die im Namen ihrer Mandanten aktiv geworden sind. Mit 1.487 Titeln wurden von dieser Gruppe sogar sechs Titel mehr angemeldet als im Vorjahr. Die zweithäufigsten Anmeldungen stammen aus dem Verlagssektor, hier sank die Anzahl von 763 um 50 auf 713. Der Bereich Film- und TV-Produzenten blieb mit 225 (-drei) Titeln nahezu auf Vorjahresniveau, während die TV-Sender mit 208 Titeln neun mehr als 2007 zum Schutz anmeldeten.
Deutlich mehr Anmeldungen kamen von Werbe- und PR-Agenturen, die zusammen 242 (+ 30) Titel schützen ließen. Diese Entwicklung beruht zum einen auf dem wachsenden Markt der Kundenzeitschriften, die häufig von Agenturen entwickelt und produziert werden, und zum anderem darauf, dass der Titelschutz bereits der erste erfolgreiche Schritt in Richtung Markenschutz ist. Ausgesprochen positiv sieht es auch bei den Software-Produzenten aus, deren Titel-Anmeldungen von 70 auf 100 stiegen.
Ein klares Minus verzeichnen die sonstigen Anmelder, hinter denen sich primär Privatpersonen verbergen. Hier sank die Zahl der Anmeldungen von 498 um 114 auf 384. Für 2009 zeichnet sich eine positive Tendenz ab, denn in der ersten Ausgabe des Titelschutz Anzeigers wurden 149 Titeln angemeldet - einen solchen Start gab es seit Gründung 1991 noch nie.
Zum Titelschutz Anzeiger: Das Spezialmedium erscheint wöchentlich im Hamburger Presse Fachverlag. Die Auflage liegt bei 3.400 Exemplaren, die an Medien-Anwälte, Verlage, Sender, Film- und TV-Produzenten sowie Tonträger-Industrie verschickt werden. Einmal pro Monat erhöht sich die Auflage auf 5.400 Exemplare, weil zusätzlich die Software-Anbieter versorgt werden. Seit Gründung im Jahre 1991 sind bis Ende 2008 insgesamt 904 Ausgaben vom Titelschutz Anzeiger erschienen.
Originaltext: Presse Fachverlag Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2679 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2679.rss2
Pressekontakt: Presse Fachverlag Peter Strahlendorf Telefon: +49 (0)40 - 609 009-11 Fax: +49 (0)40 - 609 009-15 strahlendorf@new-business.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
180987
weitere Artikel:
- Neue Kombinationspille bietet festen Rhythmus gegen das Pillenvergessen / Mit dem Verhütungsrhythmus 24vier ist aller Anfang leicht Leverkusen (ots) - Der tägliche Griff zur Pillenpackung gehört für rund sieben Millionen Frauen in Deutschland zur Routine. Doch für viele von ihnen gerät diese Routine einmal im Monat ins Stocken. Nämlich dann, wenn sie sich nach 21 Tagen Pilleneinnahme und sieben Tagen Pause wieder an den rechtzeitigen Beginn einer neuen Packung erinnern müssen. Schuld daran ist das "prozedurale Gedächtnis", das Verhaltensgedächtnis: Es speichert Fertigkeiten, Erwartungen, Verhaltensweisen und arbeitet automatisch. Wird dieser Automatismus unterbrochen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. Januar 2009, 22.15 Uhr und 0.50 Uhr / Glückwunsch, Helmut Schmidt! Mainz (ots) - Donnerstag, 22. Januar 2009, 22.15 Uhr und 0.50 Uhr Glückwunsch, Helmut Schmidt! Moderation: Giovanni di Lorenzo Gut einen Monat nach seinem 90. Geburtstag, am 22. Januar 2009, wird Altbundeskanzler Helmut Schmidt in einer Feierstunde in der Bucerius Law School in Hamburg gewürdigt. Im Beisein des Altbundeskanzlers und seiner Gattin Loki gratuliert die Wochenzeitung "Die Zeit" ihrem Mitherausgeber mit einer speziellen Geburtstagsfeier. Vor etwa 400 geladenen Gästen ehren Freunde, Wegbegleiter und internationale mehr...
- Fortis Deutschland Lebensversicherung verstärkt Vor-Ort-Beratung beim Kunden Göttingen (ots) - Als einer von zahlreichen Vertriebspartnern wurden die Produkte der Fortis Deutschland Lebensversicherung AG auch durch die Von Essen Bank über ihre Bankmitarbeiter in 90 Finanzshops deutscher Innenstädte vermittelt. Die Von Essen Bank hat mit dem heutigen Tag bekannt gegeben, den Vertrieb über die Finanzshops (Fortis Finanz GmbH) in Fußgängerzonen und Einkaufszentren aufzugeben und sich auf ihre klassischen Niederlassungen zu konzentrieren, in denen die Kunden zukünftig betreut werden. Die Fortis Deutschland Lebensversicherung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. Januar 2009, 9.02 Uhr, sonntags Mainz (ots) - Sonntag, 18. Januar 2009, 9.02 Uhr sonntags TV fürs Leben mit Gert Scobel aktuell: Werbeaktion von Atheisten in London Schwerpunkt: 200 Jahre Charles Darwin Gast im Studio: Jürgen Neffe, Darwin-Biograph Menschen & Projekte: "Stark ohne Gewalt" - Jugendliche kämpfen gegen Übergriffe auf Busfahrer Ausflug: Die Wikinger Tikis Welt: Werner Küstenmacher über Wachstum und Krise Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2 mehr...
- PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS - Unter den Linden SPEZIAL - Hessen hat gewählt - Vorentscheidung für den Bund?, Montag, 19. Januar 2009, 21.00 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz und Christoph Minhoff diskutieren mit Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, CDU Das Superwahljahr 2009 ist eröffnet: Nach monatelangem Hickhack wählen die Hessen nun am 18. Januar einen neuen Landtag. Die aktuellen Umfragewerte sehen einen deutlichen Vorsprung für Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und eine schwarz-gelbe Koalition voraus. Doch wie die Wähler tatsächlich abstimmen, wird sich erst am Wahlsonntag zeigen. Auf jeden Fall wird die Entscheidung ein Signal für den im Frühjahr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|