news aktuell startet Präsentationsreihe zu Bewegtbild-PR - Auftaktveranstaltung in Hamburg beleuchtete neue Möglichkeiten für die Kommunikation im YouTube-Zeitalter
Geschrieben am 21-01-2009 |
Hamburg (ots) - - Videomaterial ist abrufbar als Flash-Video unter: http://www.presseportal.de/pm/6344/?keygroup=video sowie als Download unter: http://www.presseportal.de/link/mecom.multimedia/ots.video (kostenlose Registrierung erforderlich) -
Um die zahlreichen Vorteile von Bewegtbildkommunikation im Web auszuschöpfen, ist ein effizientes Netzwerk für die Verbreitung der Beiträge von besonderer Bedeutung. So lautete ein Fazit der Auftaktveranstaltung zur neuen Informationsreihe der dpa-Tochter news aktuell mit dem Titel "Da bewegt sich was - Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation". Rund 80 Pressesprecher, PR-Fachleute und Marketing-Verantwortliche besuchten gestern Abend die Veranstaltung in der Hamburger Funk & TV-Akademie. Weitere Termine finden bis Ende Februar in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und München statt.
In seinem Vortrag "Bewegtbild-PR in der Praxis - Redaktion, Produktion, Beispiele" unterstrich Stefan Grothoff, Hörfunk- und TV- Journalist sowie Dozent bei der Funk & TV Akademie Hamburg, dass es inzwischen viele Möglichkeiten zur Produktion und Verbreitung von Bewegtbild im Internet gibt. "Immer mehr Menschen können auf einfachem und günstigem Wege Videos im Internet veröffentlichen." Dies habe allerdings zur Folge, dass die Internet-Nutzer grundsätzlich erwarten, Bewegtbilder auf jeder Homepage zu finden. Außerdem erläuterte Grothoff den Stellenwert von Nutzer generierten Inhalten bei Ereignissen mit einem hohen Nachrichtenwert: "Die ersten Meldungen über die Terroranschläge in Indien kamen von Hotelgästen, die Texte und Bilder zum Ereignis über Twitter versendet haben." Stefan Grofhoff fügte hinzu, dass Footage-Material über das Web schnell zur Verfügung gestellt werden kann. Auch deshalb sei das Medium Fernsehen inzwischen "meilenweit von dem entfernt, was im Internet passiert", so der Journalist. Er empfahl, die Produktion von Videobeiträgen in erster Linie auf das Internet auszurichten und Video-, Audio- und Textelemente als gleichwertig anzusehen.
Im zweiten Veranstaltungsteil ging Michael Tiebeck, Projektmanager ots.Video bei news aktuell, auf die Nutzung von Bewegtbild bei Journalisten und PR-Verantwortlichen ein. In seinem Vortrag "Bewegtbildstudie 2008 - Video in PR und Redaktion" fasste er die wesentlichen Ergebnisse einer von news aktuell und der Universität Leipzig durchgeführten Umfrage zusammen: "Rund jeder dritte Journalist schaut täglich Online-Videos", so Tiebeck. Gleichzeitig gebe es aber teilweise starke Diskrepanzen zwischen Redakteuren und PR-Fachkräften bezüglich des Einsatzes von Videos. "Bereits 60 Prozent der Journalisten arbeiten mit Bewegtbildern, während es nur 40 Prozent der Befragten im PR-Bereich sind." Die Studie zeigt auch, welche Stärken die Befragten bei Videoinhalten besonders schätzen. So lasse sich nach Meinung der Journalisten und Kommunikationsmanager mit Video die Realität besser abbilden. Michael Tiebeck ging darüber hinaus auf die Beweggründe ein, warum Redaktionen und PR-Schaffende Bewegtbilder bereits anbieten: "Journalisten setzen Webvideos ein, um internetaffine Zielgruppen zu erreichen und Inhalte emotionaler zu vermitteln. Ähnliches gilt für die PR - hier steht das Bewegtbild als Vermittler von Emotionalität sogar noch mehr im Vordergrund." Insgesamt habe die Studie gezeigt, dass Journalisten und PR-Verantwortliche das Potenzial der Bewegtbildkommunikation im Internet mittlerweile erkannt haben.
Im letzten Teil der Veranstaltung unterstrich Thomas Wagensonner, Produktmanager ots.Video und ots.Audio bei news aktuell in seiner Präsentation zum Thema "Vom Schreibtisch auf den Schirm - ots.Video als Netzwerk für Bewegtbild-PR", dass für den Erfolg von Web-Videos vor allem ein gutes Verbreitungsnetzwerk notwendig ist. So müsse man zum Beispiel bei der Verbreitung des Materials darauf achten, dass die wesentlichen Web-Portale bedient werden: "Bei der Vielzahl von Angeboten im Internet ist es wichtig, auf den wirklich relevanten Video-Plattformen präsent zu sein.". Insgesamt ergäben sich laut Wagensonner durch Bewegtbild neue Chancen für die PR. So sei zum Beispiel die kombinierte Verbreitung von Bewegtbild und Text eine Möglichkeit, die Botschaften an die jeweiligen Zielgruppen optimal zu übermitteln. Der Produktmanager von news aktuell verwies außerdem auf den erweiterten Bedarf an Video-Inhalten bei Online-Journalisten: "Laut einer BDZV-Studie binden in Deutschland inzwischen rund 400 Online-Redaktionen Bewegtbilder auf ihren Seiten ein." Er unterstrich in diesem Kontext, dass in den Redaktionen größtenteils die Kompetenz vorhanden sei, Video-Material weiter zu verarbeiten. Thomas Wagensonner präsentierte außerdem die Möglichkeiten des neuen Verbreitungsservices ots.Video von news aktuell: So veröffentlicht die dpa-Tochter alle Beiträge von ots.Video immer in Kombination mit einer Pressemitteilung. Via Nachrichtensatellit, E-Mail und RSS-Feeds werden Journalisten und Märkte zeitgleich informiert, wo im Internet der Beitrag abgerufen werden kann. Dazu gehören die von Redaktionen genutzte mecom.multimedia Datenbank sowie offene Plattformen wie YouTube, Google oder Yahoo! und das Presseportal von news aktuell.
Originaltext: news aktuell Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6344 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6344.rss2
Pressekontakt: news aktuell Frederik Stiefenhofer PR Manager Telefon: 040 / 4113 32772 Fax: 040 / 4113 32876 stiefenhofer@newsaktuell.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
182044
weitere Artikel:
- Läutet die Deutsche Telekom das Ende von Call by Call ein? / Erstmals Anschluss ohne Festnetzleitung von der Telekom verfügbar Berlin/Göttingen (ots) - Die Deutsche Telekom beginnt dieser Tage damit, ihre DSL- und Telefon-Pakete ohne einen echten Festnetzanschluss zu schalten. Der Anschluss wird mit NGN-Technologie realisiert, telefoniert wird also nicht über eine klassische Telefonleitung, sondern über das Internet. Ferner werden bei diesen Anschlüssen nach Informationen des Onlinemagazins www.teltarif.de die Sparmöglichkeiten des Call by Call oder der Pre-Selection abgeschafft. "Für den Verbraucher ist die Umstellung auf NGN und die damit verbundene Abschaltung mehr...
- Die erbarmungslos süßliche Obama-Anhimmelung/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 21. Januar 2009 lautet: Die erbarmungslos süßliche Obama-Anhimmelung. Bildunterschrift: "Weihrauch, HErr, für eines Eurer Geschöpfe!" Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich unbegrenzte mehr...
- Zellulärer DNA-Sensor alarmiert bei Erbgut-Invasion Bonn (ots) - Sperrfrist: 21.01.2009 19:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Viren und Bakterien hinterlassen im Körper oft auffällige Spuren. So kann bei einer Infektion Erreger-DNA freiwerden, die dann die körpereigenen Abwehrtruppen auf den Plan ruft. Dazu verfügt jede Körperzelle im Zellplasma über eine Art DNA-Sensor, der bei fremdem Erbgut Alarm schlägt. Wie dieser Sensor genau aussieht, war bislang unbekannt. Forscher der Universitäten Bonn mehr...
- Bernd das Brot entführt Erfurt (ots) - Bernd das Brot ist heute, am 21. Januar, in Erfurt entführt worden. Die überlebensgroße KI.KA-Figur, die die Kindermedienstadt zum zehnjährigen Senderjubiläum im Sommer 2007 aufstellte, ist von ihrem Platz direkt vor dem Rathaus entwendet worden. "Das macht man nicht! Man hätte ihn fragen müssen, aber selbst dann hätte er sicherlich nicht zugestimmt. Bernd will nicht entführt werden. Er findet Entführungen 'Mist' und ganz besonders seine eigene. Alles was er will, ist wieder an seinen angestammten Platz zurück gebracht mehr...
- ------Redaktionelle Sperrfrist: 20 Uhr----- Verleihung der GOLDENEN BULLEN: Dr. Ben Lipps ist "Unternehmer des Jahres 2009" München (ots) - Sperrfrist: 21.01.2009 20:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Für herausragende wirtschaftliche Leistungen hat Axel Springer Financial Media, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Axel Springer AG, am heutigen Abend die GOLDENEN BULLEN verliehen. Als "Unternehmer des Jahres 2009" wurde in Frankfurt Dr. Ben Lipps, Vorstandsvorsitzender der Fresenius Medical Care AG, ausgezeichnet. "Gewählt haben ihn die Leser von EURO am SONNTAG mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|