Bunkspeed meldet Rekordumsatz für 2008
Geschrieben am 22-01-2009 |
Los Angeles (ots/PRNewswire) -
- Umsatzsteigerung um 35 Prozent; mehr als 550 Neukunden hinzugewonnen
Bunkspeed, die Firma, die die weltweit schnellste 3D-Rendering-Technologie für die Bereiche Design, Ingenieurwesen und Marketing entwickelt hat, meldete heute einen Rekordumsatz für das am 31. Dezember 2008 abgelaufene Geschäftsjahr. Mit dem 2008 erzielten Umsatz übertraf das Unternehmen seinen Umsatz von 2007 um 35 Prozent; gleichzeitig konnten über 550 Neukunden hinzugewonnen werden.
"Wir sind mit den Geschäftsergebnissen für 2008 äusserst zufrieden", erklärte Philip Lunn, CEO und Gründer von Bunkspeed. "Trotz des derzeitigen Wirtschaftsabschwungs sind wir weiterhin als Unternehmen erfolgreich, auch deshalb, weil wir Softwarelösungen entwickeln, die Kunden dabei helfen, Kosten einzusparen. Denn mithilfe unserer Software können innerhalb kürzester Zeit hochwertige Grafiken erstellt werden, die während des gesamten Produktentwicklungsprozesses nicht mehr geändert werden müssen. Für 2009 erwarten wir eine ähnliche Unsatzsteigerung - besonders im Hinblick auf die anstehende Veröffentlichung von HyperMove, einem Programm zum schnellen Erstellen hochwertiger Animationen."
Im sechsten Geschäftsjahr gelang es Bunkspeed ausserdem, Hunderte neuer Kunden in den Bereichen Industriedesign und Konsumartikel-Marketing zu gewinnen, darunter Dell, LG, Motorola, Nokia, Kohler, Samsung, IDEO, frog design und SMART Design.
Die Automobil- und Transportsparte von Bunkspeed konnte ihr Geschäft ebenfalls erheblich ausbauen und Neukunden wie Bentley, PSA oder Jaguar / Land Rover hinzugewinnen. Gleichzeitig gingen zahlreiche Folgeaufträge von bestehenden Kunden wie Chrysler, Ford und Honda ein.
"Eine für uns sehr erfreuliche Tatsache ist, dass trotz der derzeitigen Absatzschwäche in der Autoindustrie zwei US-amerikanische Automobilunternehmen und viele ausländische Automobilhersteller weiterhin in Bunkspeed-Tools investieren", so der Präsident der Automobil- und Transportsparte, Michael Check. "Die Effizienz unserer Produkte und die damit verbundene erhebliche Kosteneinsparung sind die Hauptfaktoren für unseren anhaltenden Erfolg in der Fahrzeugindustrie. Daher erwarten wir für 2009 weiteres Wachstum in diesem Marktsegment."
Darüber hinaus konnte Bunkspeed 2008 auch seinen Bekanntheitsgrad im Bildungsbereich ausbauen; viele Universitäten nahmen die Software von Bunkspeed in ihre Lehrpläne mit auf, darunter beispielsweise die Academy of Arts, das Art Center College of Design, das CCS (College for Creative Studies), die Coventry University, das Royal College of Art, die Fachhochschule Pforzheim und das IED (Istituto Europeo di Design).
Informationen zu Bunkspeed
Bunkspeed ist ein weltweit führender Anbieter von 3D-Computergrafik-Software und -Dienstleistungen für die Bereiche Design, Ingenieurwesen und Marketing.
Der Hauptsitz von Bunkspeed befindet sich in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Mit den Produkten des Unternehmens können bestehende digitale Inhalte für neue Anwendungszwecke eingesetzt werden. Auf diese Weise soll die Entscheidungsfindung und die Kommunikation während des Designprozesses verbessert werden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden damit eine kostengünstige Möglichkeit, verblüffend realistische Grafiken und Animationen für Vertrieb und Marketing zu erzeugen und gleichzeitig die Produktentwicklungskosten zu senken.
Zu den Kunden des 2002 gegründeten Unternehmens zählen inzwischen viele der weltgrössten Automobilhersteller, Fortune-1000-Produkthersteller und Industriedesign-Unternehmen wie Honda, Nissan, Ford Motor Company, Chrysler, Pininfarina, BMW Designworks, Porsche Design, Kohler, Dell, Microsoft, Nokia, IDEO, frog design und SMART Design.
Originaltext: BUNKSPEED Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63510 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63510.rss2
Pressekontakt: Thomas Teger, Marketingleiter von Bunkspeed, +1-760-918-9780, thomas.teger@bunkspeed.com; REDAKTIONELLER HINWEIS: Fotos auf Anfrage erhältlich
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
182217
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 23. Januar 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 23. Januar 2009, 17.45 Uhr, Leute heute / Freitag, 23. Januar 2009, 22.30 Uhr, aspekte Mainz (ots) - Freitag, 23. Januar 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh Gast im Studio: Jürgen Drews Ach so!: Was taugen Finanzierungsangebote? Einfach lecker: Wirsingköpfchen mit Pilz-Hackfleischfüllung - Kochen mit Armin Roßmeier Reportage: Deutschland sucht den Supernarr Freitag, 23. Januar 2009, 17.45 Uhr Leute heute mit Karen Webb Tom Cruise: Porträt des Superstars Jean-Paul Gaultier: Männermode aus Paris Anita Kupsch: Schlittschuhlaufen mit Hans-Jürgen Bäumler Oscar-Nominierungen: Die Reaktionen mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Freitag 23. Januar 2009 Bonn (ots) - 08.15 Unter Strom Auf der Suche nach der Energie von morgen Film von Carsten Rau, Hauke Wendler, NDR/2008 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Christoph Schwennicke (Der Spiegel) und Manfred Baumann (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 PHOENIX RUNDE "Politik ohne Volk - Gefahr für unsere Demokratie?" mit Prof. Jobst Fiedler (Hertie School of Governance), Klaus Werner-Lobo (Buchautor), Gerald Häfner ("Mehr Demokratie e.V.") und Robin Mishra (Rheinischer Merkur) Moderation: Anke Plättner 10.00 THEMA. Helmut Schmidt (VPS mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. Januar 2009, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 24. Januar 2009, 22.45 Uhr, Aus Paderborn / Sonntag, 25. Januar 2009, 9.02 Uhr, sonntags / Sonntag, Mainz (ots) - Samstag, 24. Januar 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Betrieb auf dem Schrottplatz - Abwrackprämie zeigt Wirkung Praxis geschlossen - In Problemvierteln fehlen Kinderärzte Skifahrer heben ab - Trendsport Ski-Kiten auf der Wasserkuppe Hammer der Woche - Millionen Euro für gläserne Brücke ins Nichts Samstag, 24. Januar 2009, 22.45 Uhr Aus Paderborn das aktuelle sportstudio mit Michael Steinbrecher Gast u.a.: Horst Heldt, Sportdirektor VfB Stuttgart Wintersport-Block Biathlon: Weltcup in Antholz Rodeln: mehr...
- "Auschwitz war auch meine Stadt" - Ein Film von Konstanze Burkard - Drei Zeitzeugen erzählen im WDR Fernsehen, wie aus der Stadt Oswiecim die "deutsche Musterstadt" Auschwitz wurde Köln (ots) - WDR Fernsehen, Montag, 26. Januar 2009, 22.45 Uhr "Als ich mit dem Zug nach Auschwitz fuhr, da guckte ich aus dem Fenster und sah in der Ferne lauter so gestreifte Häufchen, wie Kartoffelkäfer. Bloß größer. Und da wusste ich nicht, dass das Häftlinge waren. Das war meine erste Begegnung mit Häftlingen, die in Auschwitz stationiert waren," erinnert sich Johanna Scherzberg, die mit 19 Jahren ihr strenges Elternhaus in Thüringen verließ und als kaufmännische Angestellte der IG-Farben nach Auschwitz zog. "Ich hatte nicht mehr...
- Deutsche Marine - Bilder der Woche: Warum Korvetten Schiffe und keine Boote sind Glücksburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rostock-Warnemünde - Beim ersten Korvettengeschwader in Rostock-Warnemünde liegen die modernsten Schiffe der Deutschen Marine - die Korvetten der "Braunschweig-Klasse (K130)". Dazu gehören bisher die beiden Korvetten "Braunschweig" und "Magdeburg". Sie wurden im April beziehungsweise im September des vergangenen Jahres in Dienst gestellt. In den kommenden Monaten sind weitere Indienststellungen geplant. Die "Erfurt", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|