ots.Audio: 180.000 Kilometer auf Schusters Rappen: Ein Loblied auf unsere Füße (mit Straßen-Umfrage)
Geschrieben am 02-02-2009 |
Baierbrunn (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Unsere Füße verdienen Respekt: 180.000 Kilometer marschieren wir mit ihnen durchschnittlich im Leben, also viereinhalbmal um den Äquator. Wie gut unsere Füße diese Mammutaufgabe überstehen, das hängt unter anderem von unseren Schuhen ab. Wir haben uns einmal auf der Straße umgehört, was den Leuten wichtig ist, wenn sie neue Schuhe kaufen:
Umfrage, 20 sec. "Dass sie bequem sind und dass sie gut aussehen und dass sie mir passen, denn ich habe ganz große Füße...beim Schuhekauf? Qualität ist wichtig und Zweckmäßigkeit...ich kaufe immer die gleichen Schuhe, weil sie passen und gut aussehen und bequem sind"
Je früher wir uns um unsere Füße kümmern, desto besser, sagt auch Hans Haltmeier, Chefredakteur der Apotheken Umschau. Denn zwischen Ferse und Zehen befindet sich ein sehr leistungsfähiges, aber auch sensibles Körperteil:
O-Ton, 11 sec. "26 Knochen, 33 Gelenke hat so ein Fuß, dadurch ist er natürlich auch sehr empfindlich, und es ist besonders wichtig, eben gute Schuhe zu tragen, die perfekt passen."
Unangenehm wird es, wenn die Hornhaut der Füße rissig wird oder sich Hühneraugen bilden. Und auch bei den Zehen kann es zu Problemen kommen:
O-Ton, 17 sec. "Die Zehennägel können einwachsen und dann große Schmerzen bereiten. Oder auch Verformungen wie Hammerzehen oder der Schiefstand der großen Zehe, der so genannte Hallux valgus. Das alles sind Dinge, die führen zu falscher Haltung und können sich so auf den ganzen Bewegungsapparat auswirken."
Bevor es so weit kommt, kann man aber eine ganze Menge tun - und das kann sogar Spaß machen:
O-Ton, 18 sec. "Zum Beispiel viel barfuß gehen, auf dem Teppich, im Gras oder im Urlaub am Strand. Das ist ein gutes Training für die Füße. Oder wenn man etwas mehr tun will, gibt es auch eine Art von Fußgymnastik, zum Beispiel Tücher mit den Zehen aufheben oder eben mit den Füßen zu schreiben versuchen."
Ein gutes Training ist es laut Apotheken Umschau auch, auf Zehenspitzen durch den Raum zu gehen. Diese Fußgymnastik kann man sogar abends beim Fernsehen machen oder beim Zähneputzen.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de.
Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
Pressekontakt: Ruth Pirhalla Tel. 089 / 744 33 123 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de www.gesundheitpro.de www.wortundbildverlag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
183904
weitere Artikel:
- ots.Audio: T-Mobile-G1 ab heute in Deutschland - Was es bringt. Was es kann. Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und in den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Heute bringt T-Mobile das innovative Google-Handy exklusiv nach mehr...
- Gepflegt ans Ziel / Ein einmaliges Angebot: Beim Kauf eines Braun- oder Oral-B-Premiumprodukts erhalten Kunden ein Gratis-Ticket der Deutschen Bahn Schwalbach am Taunus (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Von Hamburg nach München, von Dresden nach Köln - unter dem Motto "Made in Germany" schicken Braun und Oral-B ihre Kunden deutschlandweit gratis auf Reisen: Wer im Zeitraum von Anfang Februar bis Ende März ein Braun- oder Oral-B-Produkt ab 99 Euro kauft, erhält ein Gratis-Ticket* der Deutschen Bahn - gültig auf allen Strecken! "Made in Germany" - das international gültige mehr...
- Naturschutz-Kleinod wechselt Besitzer: Prora (Rügen) erste DBU-Naturerbe-Fläche Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Startschuss fiel 2001, als die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ihren Stiftungszweck um die "Bewahrung und Wiederherstellung des Nationalen Naturerbes" erweiterte. Fortan war die Sicherung großer, unzerschnittener Lebensräume für Pflanze und Tier Top-Thema bei der DBU. Mit dem am 13. Mai 2008 mit der Bundesregierung geschlossenen Rahmenvertrag wurden im zweiten Schritt die Bedingungen für das Übertragen von 33 Naturschutzflächen des Bundes mehr...
- USK: Jahresbilanz 2008 / USK im fünfzehnten Jahr - Rekord bei den Alterseinstufungen Berlin (ots) - Über 23.250 Produktionen der Unterhaltungssoftware wurden seit September 1994 bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geprüft. Das fünfzehnte Jahr des Prüfbetriebs USK war insgesamt durch die Kontinuität von Verfahren und Entscheidungen gekennzeichnet. 2960 Prüfvorgänge wurden bei der USK im Jahr 2008 registriert - 153 mehr als im Vorjahr und damit ein neuer Spitzenwert. Der Übergang zu den Konsolen der neuesten Generation ist vollzogen. Der Hauptanteil der Prüfverfahren betrifft Spiele für die Videospielkonsolen mehr...
- Marktanteile im Januar: German Free TV-Sendergruppe legt zum Vorjahr zu und ist weiter vor RTL-Gruppe Unterföhring (ots) - Die deutsche Sendergruppe der ProSiebenSat.1 Media AG, Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24, konnte im Januar 2009 im Vergleich zum Vorjahreswert +0,2 Prozentpunkte auf insgesamt 28,5 Prozent Marktanteil zulegen. Die German Free TV Group liegt damit auch weiterhin vor den Sendern der RTL-Gruppe (RTL, Vox, Super RTL, n-tv), die im Januar 27,9 Prozent Marktanteil erzielten (+0,1 Prozentpunkt i.V. zum Januar 2008). Quelle: AGF/GfK, PC#TV, alle Haushalte (D+EU)/ 1.1.-31.1.2009/ alle Marktanteilsangaben beziehen sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|