Gewaltspiele im Visier
Geschrieben am 02-02-2009 |
Hamburg (ots) - Computerspiele-Gegner Prof. Christian Pfeiffer im Interview: "Der Pate ist ein schweinisches Spiel" - "Machos lieben Gewaltspiele" / Hersteller und Eltern in der Verantwortung / Forderung: World of Warcraft erst ab 18
"Der Pate ist ein schweinisches Spiel. Anders kann man es nicht sagen", sagt Deutschlands Computerspiele-Gegner Nummer eins, Prof. Christian Pfeiffer. COMPUTER BILD SPIELE sprach mit dem Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen über Gewalt in Spielen und Suchtgefahren (Ausgabe 3/09, von Mittwoch an im Handel erhältlich).
Nach Meinung Prof. Pfeiffers, der selbst keine Computer- und Video-Spiele spielt, hätte das PC-Spiel "Der Pate" (ohne Jugendfreigabe) indiziert werden müssen: "Wenn dort das Rösten von Menschen über dem Feuer als etwas Erstrebenswertes angepriesen wird, wenn Punkte vergeben werden dafür, dass man möglichst bestialisch Menschen tötet, dann hätte so etwas niemals auf den Markt kommen dürfen in Deutschland." Die Verantwortung für Gewalt-Spiele tragen laut Prof. Pfeiffer die Hersteller, die das Geldverdienen in den Vordergrund stellten und in hohem Maße moralisch nicht vertretbare Spiele produzierten. Auch Eltern seien in der Pflicht, wenn Kinder zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen.
Der intensive Konsum gewalthaltiger Spiele erhöhe das Risiko, selbst Täter zu werden - wichtigster Faktor für eine Gewaltkarriere seien jedoch die falschen Freunde: "Je mehr delinquente Freunde man hat, desto wahrscheinlicher rutscht man `rein", betont Prof. Pfeiffer gegenüber COMPUTER BILD SPIELE. Gewalt-Spiele erhöhen ferner die eigene Macho-Orientierung: "Kernige Machos lieben solche Spiele, werden aber durch das Spielen wiederum darin bestärkt, Macho-Werte hochzuhalten. Und Macho-Kultur ist ein eigenständiger Faktor zur Erhöhung der Gewaltbereitschaft."
Im Interview mit COMPUTER BILD SPIELE warnt Prof. Pfeiffer auch vor der Suchtgefahr des beliebten Online-Rollenspiels "World of Warcraft" (WoW) und fordert eine neue Alterseinstufung: "World of Warcraft dürfte erst ab 18 Jahren freigegeben sein. Weil es einen zu hohen Prozentsatz von Nutzern hervorbringt, die von der Erfolgsschiene im Leben einfach Abschied nehmen und sich davon nicht mehr erholen." Matthias Kleimann, Medienwissenschaftler und Mitarbeiter von Prof. Pfeiffer findet es jedoch bemerkenswert, wie WoW die Menschen motiviere: "Wenn Schule so wäre wie WoW, hätten wir massiv weniger Probleme."
COMPUTER BILD SPIELE im Internet: www.cbspiele.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Die Vorabmeldungen können Sie sich auch aus dem Internet herunterladen: www.presseforum.cc
Rückfragen? Anruf genügt: Alexander Praun- Communication Consultants GmbH Tel. 0711.97893.19 - Fax 0711.97893.44 - E-Mail: praun@postamt.cc
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD SPIELE" zur Veröffentlichung frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
183981
weitere Artikel:
- Digitale Bilderrahmen für jeden Geldbeutel Hamburg (ots) - 20 Geräte im AUDIO VIDEO FOTO BILD-Test / Auch günstige Modelle mit guter Bildqualität / Unpraktisch: Automatische Bildanpassung verzerrt Fotos / Fünf Rahmen fallen durch die Strahlungsprüfung Rahmen, Rahmen an der Wand, wer ist der beste Digitale im ganzen Land? Ob hochkant oder quer, im Regal oder auf dem Tisch - mit digitalen Bilderrahmen erstrahlen Fotos in schönem Glanz. AUDIO VIDEO FOTO BILD hat in der am Mittwoch erscheinenden Ausgabe (Heft 3/2009) 20 Modelle in zwei Preisklassen unter die Lupe genommen - je mehr...
- Der "Scheibenwischer" startet mit frischem Outfit und prominenten Gästen ins Superwahljahr Berlin (ots) - Am 19. März startet der "Scheibenwischer" mit neuem Outfit und altem Biss ins Superwahljahr 2009. Die neue "Scheibenwischer"-Bühne ist ein Newsroom, in dem Anchorman Mathias Richling messerscharfe Analyse, gekonnte Parodie und verspielte Komik miteinander vereint. Das aktuelle Bühnenbild eröffnet außerdem die Möglichkeit für wechselnde Szenarien. Dort mischt Mathias Richling zusammen mit hochkarätigen Kollegen die aktuelle Politik satirisch auf. Als prominente Gäste sind in der Auftaktsendung am Donnerstag, 19. März, mehr...
- Für alle Spielefreaks: Blitzmerker, das turbulente Quiz für kluge Köpfe, wird zur 60. Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert von NORIS-SPIELE Fürth/Nürnberg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit "Blitzmerker" wendet sich NORIS-SPIELE an kluge Köpfe. Aber schnell müssen sie sein. Das neue Quiz ist turbulent, witzig und ganz bestimmt nichts für Langeweiler! Auf jeder der superlangen Quizkarten steht in großen Buchstaben je eine Frage mit vier Auswahlantworten und das doppelt, damit jeder Spieler alles ganz schnell lesen kann. Denn es geht nicht nur um die richtige Antwort. Es geht vor allem darum, mehr...
- Drei Schulen aus Münster dribbeln für Schulen in Afrika: Spenden-Weltrekord "Fit am Ball Africa" startet im Allwetterzoo Münster Köln (ots) - Sie dribbelten einen Ball über 3.000 Kilometer durch ganz Deutschland: die einzigartige Aktion "Fit am Ball 3000" zur Fußball-EM 2008 wurde als Guinness-Weltrekord ausgezeichnet. Jetzt versuchen die Kinder aus Deutschlands größter Schulsport-Förderung "Fit am Ball" eine neue spektakuläre Leistung: mehr Spenden sammeln durch Fußball dribbeln als jemals zuvor gelang - mindestens eine Million Euro bis zur Fußball WM 2010 in Südafrika! Mit den Spenden aus dem von MISEREOR und UNICEF gemeinsam unterstützten Projekt "Fit am Ball mehr...
- IMS Steuerintelligenz für Google Android Plattform Hamburg (ots) - VOIPFUTURE hat erstmalig ihre VoIP Qualitäts-Monitoring Technologie auf Googles Android Plattform portiert. Die kontinuierliche Überwachung in mobilen Endgeräten eignet sich speziell für die intelligente Steuerung von IP Multimedia System (IMS) Diensten. Für Seamless Handover Anwendungen lassen sich zum Beispiel exakte Umschaltkriterien definieren und in der aktiven Verbindung anwenden. Die Gesprächspartner profitieren somit von einer durchgängig hohen Sprachqualität. Die VOIPFUTURE Qualitäts-Monitoring Technologie zeichnet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|