50 Jahre Skoda Octavia: Bestseller feiert Geburtstag
Geschrieben am 04-02-2009 |
Weiterstadt (ots) - Ein Bestseller feiert seinen runden Geburtstag: Der Skoda Octavia wird 50. Bereits 1959 wurde erstmals ein Fahrzeug von Skoda unter diesem Namen vorgestellt. Vom Start weg sorgte der geräumige Zweitürer damals für Furore. Wesentliche Neuerung der viersitzigen Limousine war eine verbesserte Vorderachse mit Einzelradaufhängung. Sie sorgte nicht nur für besseren Komfort, sondern auch für ein sichereres Fahrverhalten.
Dieser Fortschritt sollte bei Skoda einen neuen Namen tragen. Hießen die Vorläufer noch 1101 oder 440, wählte man jetzt die Bezeichnung Octavia, um das neue Modell auch auf dem internationalen Markt erfolgreich anzubieten. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für die Zahl Acht ab. Denn der Octavia war das achte Modell, das Skoda nach dem Zweiten Weltkrieg produziert hat.
Keine Baureihe symbolisiert bei Skoda so deutlich den Aufbruch in die Moderne wie der Octavia. Das gilt ebenso für die 1996 vorgestellte Limousine. Mit diesem ersten vollständig unter VW-Regie entwickelten Skoda lebte der Modellname wieder auf. Er ist der Bestseller im Modellprogramm und hat - wie kein anderes Fahrzeug je zuvor - Skoda Geschichte geschrieben. Mit mehr als zwei Millionen Einheiten ist er der meistverkaufte Skoda aller Zeiten, knapp gefolgt vom zweiten Publikumsliebling Fabia.
Schon der Urtyp des aktuellen Octavia entwickelte sich zum Bestseller. Bis 1964 verkaufte er sich genau 311.293 Mal. Neben der Limousine wurde ab 1961 auch eine besonders geräumige Combiversion angeboten. Nicht zuletzt dank der cleveren zweigeteilten Heckklappe blieb der in Kvasiny gebaute Lademeister sogar bis 1971, und damit sechs Jahre länger als die Limousine im Programm. Insgesamt wurden in dem Skoda Werk, in dem heute die Modelle Roomster und Superb gebaut werden, 54.086 Octavia Combi produziert. In Kvasiny entstand daneben auch der offene 2+2 Sitzer Skoda Felicia. Das sportliche Cabriolet auf Basis des Octavia ist heute der beliebteste Oldtimer der Marke mit dem geflügelten Pfeil im Markenzeichen. Vom Felicia wurden bis 1964 insgesamt 14.863 Autos gefertigt.
Der Octavia diente sogar als Basis für den Geländewagen Trekka, der ab 1966 in Neuseeland gebaut wurde. Die Konstruktion des zuverlässigen Wagens auf einem verkürzten Octavia Chassis stammte vom pensionierten Skoda Ingenieur Josef Velebny. Der Trekka wurde auch nach Australien, Indoniesien, Samoa sowie auf die Fidschi-Inseln exportiert. Bis 1972 entstanden 2.300 Fahrzeuge dieses Typs.
Das Jahr 2009 steht ganz im Zeichen des goldenen Octavia-Jubiläums. Bereits vom 12. bis zum 15. Februar stellen Matthias Kahle und Peter Göbel die sportlichen Qualitäten des Jubilars unter Beweis. Dann wollen die Rallye-Asse mit einem Octavia TS Baujahr 1961 ihren Gesamtsieg bei der AvD-Histo-Monte verteidigen.
Die anspruchsvolle Oldtimer-Veranstaltung mit einer Gesamtdistanz von rund 2000 Kilometern folgt den Spuren der legendären Rallye Monte-Carlo. Dort spielten die Skoda Octavia schon ab 1959 eine erfolgreiche Rolle. Mehrfach gewannen Teams mit der Limousine aus Mlada Boleslav die besonders hart umkämpfte 1,3-Liter-Klasse. 1961 erreichte der Finne Esko Keinänen neben dem Klassensieg sogar den sechsten Platz im Gesamtklassement.
Vom 1. bis zum 4. April steht der Stand auf der Techno Classica Essen ganz im Zeichen des runden Geburtstags. Im Sommer folgen Starts bei den wichtigsten Oldtimer-Rallyes: der Sachsen Classic vom 13. bis 15. August und der 2. Auto Bild Classic Hamburg Berlin vom 20. bis zum 22. August. Auch das große Jahrestreffen der Skoda IG Deutschland widmet sich dem 50-jährigen Jubiläum des Octavia. In Apolda werden vom 4. bis zum 6. September rund 50 historische Skoda Fahrzeuge erwartet.
Interessantes zum Octavia und seiner 50-jährigen Geschichte sowie viele weitere Fakten aus der über 110jährigen Unternehmenshistorie von Skoda sind im neuen Internetauftritt zu entdecken: www.skoda-tradition.de .
Originaltext: Skoda Auto Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28249 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28249.rss2
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Dirk Johae Telefon 06150 / 133126 Telefax 06150 / 133129 Mailto: dirk.johae@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
184620
weitere Artikel:
- Steinmeier macht im Internet Wahlkampf München (ots) - Außenminister und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier setzt im Wahlkampf kräftig auf das Web 2.0. Das berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. Über das Berliner Start up jovoto.com richten die Sozialdemokraten einen Wettbewerb aus. Dabei sollen die Mitglieder der zugangsbeschränkten Community ein Signet für den Kandidaten entwickeln, ähnlich dem Y der ehemaligen SPD-Ministerpräsidenten-Kandidatin Andrea Ypsilanti im hessischen Wahlkampf. Spätestens im März, so W&V, mehr...
- Madsack Verlag übernimmt Springer-Beteiligungen München (ots) - Der Madsack-Verlag aus Hannover steht offenbar kurz davor, diverse Minderheitsbeteiligungen der Axel Springer AG an einigen Regionalzeitungen zu übernehmen. Dies berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V) in seiner morgen erscheinenden Ausgabe.Zu den Beteiligungen zählen unter anderem die Lübecker Nachrichten, die Kieler Nachrichten, die Ostsee-Zeitung und die Leipziger Volkszeitung. Anscheinend soll die Transkation laut W&V am morgigen Donnerstag notariell festgezurrt werden, heißt es aus Verlagskreisen. Als mehr...
- Von falschen Enkeln und anderen Tricks / ZDF.reportage über "Betrüger an der Haustür" Mainz (ots) - Trickbetrüger in Deutschland werden immer einfallsreicher. Täglich liest man in Zeitungen und Polizeiberichten von neuen Fällen. Am Sonntag, 8. Februar 2009, 18.30 Uhr, befasst sich die "ZDF.reportage" von Oliver Koytek mit diesem immer aktuellen Thema: "Betrüger an der Haustür - Von falschen Enkeln und anderen Tricks". Mal geben sie sich als vermisste Enkel, mal als hilfreiche Nachbarn oder als Mitarbeiter der Stadtwerke aus: Bevorzugte Opfer der Trickbetrüger sind alte Menschen. Bei ihnen ergaunern sich die Täter oft mehr...
- Goldene Kamera für "Dittsche" // Kult-Serie ab März wieder am Sonntag im WDR Fernsehen Köln (ots) - Gleich mit mehreren guten Nachrichten für die vielen "Dittsche"-Fans beginnt das Jahr 2009: Heute wurde Olli Dittrich in Berlin mit einem der renommiertesten deutschen Fernseh-Preise, der Goldenen Kamera, ausgezeichnet. Und die neue Staffel kehrt am 1. März im WDR Fernsehen wieder auf ihren alten Sendeplatz, den Sonntag, zurück und trägt damit dem Wunsch vieler Zuschauerinnen und Zuschauer Rechnung. Die Goldene Kamera wird seit 1966 von der Fernseh-Zeitschrift Hörzu vergeben und zählt zu den begehrtesten Trophäen unter mehr...
- Nach der Übernahme des Dresdner Bank: Commerzbank bleibt gelb München (ots) - Die Integration der Dresdner Bank in die Commerzbank nimmt Gestalt an. Nach der ersten Kampagne, die ein gemeinsames Produkt bewirbt (Scholz & Friends, Hamburg), mischen sich die Marken nun auch am Point of Sale "Wir beginnen, gelbe Akzente in den grünen Filialen zu setzen", Barbara Lutz, Leiterin Segmentkommunikation Private Kunden bei der Commerzbank, im Interview mit der Fachzeitschrift Werben & Verkaufen (ET: 5. Februar). Ein gemeinsames Corporate Design wird indes nicht vor Ende 2010 realisierbar sein, da die Einrichtung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|