Hilton will auf dem International Hotel Investment Forum 2009 (IHIF) neue Lifestyle-Hotelmarke vorstellen
Geschrieben am 09-02-2009 |
Berlin (ots/PRNewswire) -
Die Hilton Family of Hotels wird am 10. März 2009 im Rahmen des International Hotel Investment Forum, das vom 9. bis 11. März 2009 stattfinden wird, das so genannte Project Global21 vorstellen. Dabei handelt es sich um eine weltweite Lifestyle-Hotelmarke, die das derzeitige Portfolio an Luxus-Hotelmarken des Unternehmens erweitern soll. Die offizielle Vorstellung der Marke wird während einer um 11:15 Uhr angesetzten Pressekonferenz erfolgen und mit einem abendlichen Empfang an einem Berliner Wahrzeichen zu Ende gehen. Um welches Wahrzeichen es sich handelt, wird noch bekannt gegeben.
"Wir freuen uns sehr darüber, dass die Hilton Hotels Corporation die mit Spannung erwartete neue Hotelmarke im Rahmen der IHIF vorstellen wird. Das IHIF gilt seit langem als hervorragender Ort, um der Öffentlichkeit neue Projekte zu präsentieren; die Entscheidung der Hilton Hotels Corporation spiegelt diesen Ruf einmal mehr wider", so Jon Leibowitz, EVP der Questex Media Group, die das IHIF veranstaltet. "Wir sind davon überzeugt, dass dies für viele unserer Besucher einen besonderen Anreiz darstellt."
Das Project Global21 ist ein hervorragendes Beispiel für das Ziel der Hilton Family of Hotels, ihr Portfolio an Luxus- und Lifestyle-Hotelmarken auszubauen und weiterzuentwickeln. Das Angebot soll vor allem Trendsetter, technologiebegeisterte und vermögende Kosmopoliten sowie Erholungssuchende ansprechen, die einen Ort suchen, um sich verwöhnen zu lassen. Die Hotelmarke wird Gästen modernen Komfort, persönlichen Service der Extraklasse, intelligentes Design und weitere innovative Leistungen bieten.
"Das Project Global21 vereint auf revolutionäre Weise die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden und Freizeitgästen und wird zukünftig neue Massstäbe im Hotelgewerbe setzen. Unsere Hotels werden von Grund auf modern sein und sich durch intelligentes Design, kulturelles Flair und aufmerksamen Service der Spitzenklasse auszeichnen. Wir streben ständig nach Verbesserungen, um Gästen ihren Hotelaufenthalt noch angenehmer zu gestalten, jetzt und auch in Zukunft", erläuterte Ross Klein, weltweiter Vorstand Luxus- und Lifestyle-Hotelmarken der Hilton Family of Hotels. "Gemeinsam mit dem Hilton Prestige-Portfolio wird das Projekt Global21 dazu beitragen, dass Reisende von der weltweiten Präsenz der Gruppe profitieren, gleichzeitig aber auch das landestypische kulturelle Flair geniessen können. Durch dieses vielfältige Angebot wollen wir unseren Gästen rund um den Globus ein authentisches und einmaliges Erlebnis bieten."
Besucher des IHIF sowie Vertreter der Presse werden Gelegenheit haben, die Vorstellung der Hotelmarke im Rahmen eines abendlichen Empfangs feierlich zu begehen. Der Empfang wird am 10. März während des IHIF stattfinden, Beginn ist um 18:15 Uhr.
"Hilton wird Sie auf eine faszinierende Reise entführen und Ihnen die Welt der neuen Hotelmarke näherbringen. Gleichzeitig wollen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Hotellerie präsentieren", so Klein. "Alle Besucher des IHIF sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen einen unvergesslichen Abend zu verbringen."
Das IHIF ist die grösste Fachkonferenz der Hotelbranche in Europa. Im März 2008 wurde mit fast 1.800 Besuchern ein neuer Rekord verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.berlinconference.com.
HotelWorld Network
Das HotelWorld Network schafft Verbindungen und bietet einen Überblick über die Hotelbranche und das Gastgewerbe auf der ganzen Welt. Zu den Flaggschiffmarken des HotelWorld Network gehören die bekannte Zeitschrift Hotel & Motel Management, die über Neuigkeiten der Hotelbranche, Analysen und Geschäftsstrategien berichtet; Hotel Design, eine Zeitschrift, die herausragendes Design in Hotels, Ferienanlagen, Lodges und Spa-Anlagen würdigt; und Luxury Hotelier, eine Zeitschrift, die sich an Besitzer und Betreiber von Vier- und Fünf-Sterne-Hotels richtet. Zum Netzwerk gehört ausserdem The Hotel Times, das hauptsächlich über internationale Hotelinvestitionen und Immobilien sowie über wichtige Branchenveranstaltungen berichtet, beispielsweise das in Berlin stattfindende International Hotel Investment Forum (IHIF), die Russia & CIS Hotel Investment Conference und das IHIF Asia Pacific, führende Veranstaltungen für Hotelinvestoren, die HotelWorld Expo & Conference (im Rahmen der in Las Vegas stattfindenden International Hospitality Week), sowie HOTEC Design und HOTEC Operations, eine Reihe von Foren und im Voraus geplanten Treffen, auf denen Führungskräfte, die die Zukunft der weltweiten Hotelbranche mitbestimmen, Gelegenheit zum Austausch von Ideen haben.
Bench Events - Ein Portal für die Hotelbranche
Als Veranstalter von Spitzenkonferenzen der Hotel- und Investmentbranche spielt Bench Events eine zunehmend wichtigere Rolle in diesem Bereich. Derzeit veranstaltet Bench Events in Zusammenarbeit mit weiteren führenden Veranstaltern Hotelinvestment-Konferenzen in Berlin, Dubai und Moskau. Jonathan Worsley, Vorsitzender von Bench Events, ist einer der Veranstalter und Gründer des International Hotel Investment Forum, das jedes Jahr in Berlin stattfindet. 2005 rief er die erfolgreiche Arabian Hotel Investment Conference in Dubai ins Leben; 2008 war er Mitveranstalter der Russia & CIS Hotel Investment Conference in Moskau. Worsley hat einen Sitz im Beratergremium des World Travel & Tourism Council, der zahlreiche führende Unternehmen der weltweiten Tourismus- und Reisebranche vertritt. Worsley ist ausserdem Anteilseigner und Vorstandsmitglied von STR Global, das nach dem Zusammenschluss von The Bench, Smith Travel Research und Deloitte's Hotel Benchmark ausserhalb Nordamerikas zur festen Grösse im Bereich Global Benchmarking geworden ist.
Originaltext: Questex Media Group, Inc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73830 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73830.rss2
Pressekontakt: Michelle Mitchell, +1-216-706-3733, mmitchell@questex.com, oder Christina Harrison, +1-216-706-3770, charrison@questex.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185321
weitere Artikel:
- Kölner Stadt-Anzeiger: Affäre um Beraterverträge: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen aus Jetzt auch Düsseldorfer Manager unter Verdacht Köln (ots) - Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit einem umstrittenen Beratervertrag gegen den zurückgetretenen Bürgermeister Josef Müller (CDU), den früheren Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Köln-Bonn, Gustav Adolf Schröder sowie zwei Manager der Sparkasse Düsseldorf. Dies sagte Oberstaatsanwalt Günther Feld dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Es geht nach Felds Worten um den Verdacht der Untreue, der Beihilfe zur Untreue und im Falle Müllers zusätzlich um den Verdacht der Vorteilsannahme. "Aus den mehr...
- Pharmabranche: Es geht nur gemeinsam / Pressebericht über 14. Handelsblatt Jahrestagung "Pharma 2009." (4. und 5. Februar 2009, Frankfurt) Frankfurt (ots) - - Staatssekretär Schauerte: "Angst raus - Vertrauen rein" - Pharmaindustrie: "Eine Innovationsbremse jagt die nächste" - AOK-Rabattverträge: "Apotheken haben keine Sicherheiten" - Kassen-Vertragsmodelle: "Schublade ist voller Ideen" So unterschiedlich ihre Ansätze auch sind, sitzen sie doch alle in einem Boot: Pharmahersteller, Apotheken, Krankenkassen und Ärzte unterliegen teils schwer durchschaubaren Regularien, haben mit Wettbewerbsdruck, hoher Kostenverantwortung oder Lieferunsicherheiten zu kämpfen - und wollen mehr...
- Allot Communications neues Service Gateway Konzept: Service Gateway Sigma Boston (ots/PRNewswire) - - Network Intelligence für Breitbandnetzwerke und Next Generation Networks (NGN) Allot Communications Ltd. (NASDAQ: ALLT), ein führender Anbieter im Bereich der IP-Service Optimierung basierend auf DPI (Deep Packet Inspection), gab heute die Markteinführung seines Produktes "Allot Service Gateway Sigma (SG-Sigma)" bekannt. (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090209/336933 ) Mit bis zu 40 Gbit/s Durchsatz und in Ausrichtung auf 3G- und 4G/LTE-Netzwerke, wurde SG-Sigma entwickelt, um Netzbetreibern mehr...
- Wiederentdeckung des Retail-Kunden drückt auf die Rentabilität Presseinformation zur 14. Handelsblatt Jahrestagung Privatkundengeschäft (10. und 11. März 2009, Hyatt Regency, Mainz Mainz/Düsseldorf, (ots) - Februar 2009. Die Ertragsmargen mit standardisierten Massenprodukten im Retailbanking fallen zwar wesentlich geringer aus als im Investmentbanking, dennoch setzen zahlreiche Kreditinstitute in Folge der Finanzkrise verstärkt auf das risikoärmere Privatkundengeschäft. Der verstärkte Wettbewerb im Massenkundengeschäft senkt allerdings die Profitabilität weiter und erfordert neue Strategien zur Kundenbindung und -gewinnung. Auf der 14. Handelsblatt Jahrestagung "Privatkundengeschäft" (10. und 11. März 2009, Mainz) mehr...
- Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: (Alle Währungsangaben in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben) Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 500.000.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|