FDA genehmigt klinische Studien mit neuartigem, von italienischen Forschern entwickeltem Wirkstoff gegen Krebs
Geschrieben am 10-02-2009 |
Nerviano, Italien (ots/PRNewswire) -
- Nerviano Medical Sciences (NMS): FDA gibt grünes Licht für den CDC7-Inhibitor
Nerviano Medical Sciences (NMS) erhielt von der FDA (Food and Drug Administration) die Genehmigung zur Durchführung erster klinischer Studien mit dem neuartigen Antitumor-Wirkstoff. Der Wirkstoff blockiert Cdc7, ein für die unkontrollierte Vermehrung von Krebszellen verantwortliches Protein. Die vorklinischen Ergebnisse, die kürzlich in der angesehenen Zeitschrift Nature Chemical Biology (http://www.nature.com/nchembio/journal/v4/n6/full/nchembio.90.html) veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Hemmung von Cdc7 den Zelltod im Tumor induziert und in experimentellen Tiermodellen das Wachstum verschiedener Krebsarten blockiert.
Die Zulassung durch die FDA macht es jetzt möglich, klinische Studien der Phase I mit Krebspatienten durchzuführen. "Die Nachricht, dass die FDA die klinischen Untersuchungen mit unserem Cdc7-Inhibitor genehmigt hat", erklärte Dr. Francesco Colotta, Vice President Onkologie bei NMS, "ist in erster Linie eine Anerkennung der hervorragenden und innovativen Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Onkologie in Italien. Die Entdeckung dieses neuen Wirkstoffes ist ausschliesslich den Anstrengungen unserer Wissenschaftler an der F&E-Einrichtung von NMS in Nerviano zu verdanken. Dank ihrer Fachkompetenz und ihres leidenschaftlichen Engagements werden wir jetzt weltweit die ersten sein, die diesen neuen Antitumor-Mechanismus erkunden."
Informationen zu Nerviano Medical Sciences (NMS)
Nerviano Medical Sciences ist die grösste pharmazeutische F&E-Einrichtung in Italien und eines der grössten, ganz auf die Onkologie ausgerichteten, integrierten pharmazeutischen Entdeckungs- und Entwicklungsunternehmen in Europa. Die Forschungsarbeiten in Nerviano führen durchschnittlich zu zwei klinischen Wirkstoffkandidaten pro Jahr. Zur Sicherung einer langfristigen unternehmerischen Nachhaltigkeit geht NMS strategische Allianzen sowohl mit Biotechnologie- als auch mit Pharmaunternehmen ein. So hat das Unternehmen bereits Partnerschaften mit bedeutenden Firmen wie Pfizer Inc., Bristol-Myers Squibb Co., Genentech Inc. und mit mehreren Biotechnologieunternehmen und akademischen Einrichtungen abgeschlossen.
Zur Information: Nerviano Medical Sciences Maria D'Acquino Tel.: +39(0)331-581013 Mobil-Tel.: +39(0)335-1863051, E-Mail: maria.dacquino@nervianoms.com
Originaltext: Nerviano Medical Sciences Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73269 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73269.rss2
Pressekontakt: Zur Information: Nerviano Medical Sciences, Maria D'Acquino, Tel.: +39(0)331-581013, Mobil-Tel.: +39(0)335-1863051, E-Mail: maria.dacquino@nervianoms.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185457
weitere Artikel:
- Rückblick auf solide Jahresergebnisse in 2008 / Lilly verzeichnet deutliche Umsatzsteigerung bei neueren Produkten Bad Homburg (ots) - Die Lilly Deutschland GmbH erzielte im vierten Quartal 2008 einen Umsatzzuwachs von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Grund für die guten Ergebnisse ist ein deutlich erhöhter Umsatz der neueren Arzneimittel. Der Gesamtumsatz blieb im vergangenen Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen bei einem leichten Rückgang von zwei Prozent gegenüber 2007 nahezu stabil. Einen bedeutenden Erfolg erreichte das Unternehmen im Dezember letzten Jahres mit der rechtskräftigen Wiederherstellung des Zyprexa®-Patents mehr...
- Schwellenländer auf Einkaufstour in Europa Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Investoren aus Schwellenländern geben 2008 Rekordsumme für westeuropäische Unternehmen aus / Finanzkrise schafft Kaufgelegenheiten / China verstärkt Engagement deutlich Investoren aus Asien, dem Mittleren Osten und anderen aufstrebenden Wirtschaftsregionen haben sich 2008 in mehr westeuropäische Unternehmen eingekauft denn je. Während die Finanzkrise im vergangenen Jahr die Zahl der Übernahmen und Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) weltweit deutlich sinken ließ, erwarben Käufer aus den mehr...
- Belastungsmoratorium für die Nichteisen-Metallindustrie / WirtschaftsVereinigung Metalle sieht sofortige CO2-Einpreisung als existenziell an Berlin (ots) - "Die sofortige Kompensation eingepreister CO2-Kosten ist jetzt und nicht erst 2013 für die energieintensive Nichteisen-Metallindustrie erforderlich. Die Metallerzeugung ist nach den Brüsseler Beschlüssen Ende 2008 ohne sofortige Kompensationen existenziell bedroht", erklärte der Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle, Martin Kneer. Die Addition von Strompreiseffekten und konjunkturellen Einbrüchen mit der Konsequenz dramatisch gefallener Nachfrage und im Sinkflug begriffener Metallpreise hat die Schere mehr...
- Dhollandia Deutschland verkauft 4.000 Hubladebühnen und erreicht Marktanteil von 14 Prozent Glinde bei Hamburg (ots) - Die Dhollandia Deutschland GmbH hat im Geschäftsjahr 2008 rund 4.000 hydraulische Hubladebühnen, Lifte und Ladebordwände verkauft und damit einen Marktanteil von 14 Prozent erreicht. Das geht aus offiziellen Zahlen des VEHH Verband der in Europa tätigen Hubladebühnen-Hersteller hervor. Besonders stark war das Unternehmen mit Modell-Varianten für Fahrzeuge im mittleren Lkw-Segment von 7,5 bis 12 Tonnen vertreten, die speziell im Nahverkehr und der Verteiler-Logistik eingesetzt werden. "Wir befinden uns aktuell mehr...
- Erfolg der Verschrottungsprämie in Deutschland / SEAT reduziert Kurzarbeit um zwei Tage am Ibiza Band Mörfelden (ots) - SEAT erhöht seine Produktion am Ibiza Band im März um zwei Tage im Stammwerk in Martorell. Auf Grund der kurzfristig stark gestiegenen Nachfrage wegen der Verschrottungsprämie in Deutschland ist der Auftragseingang dort vier Mal höher als ursprünglich geplant. "Die Verschrottungsprämie in Deutschland ist die richtige Maßnahme zum richtigen Zeitpunkt. Es wäre wünschenswert, wenn auch andere Länder wie Italien, diesem Beispiel folgen würden, um die Auswirkungen der Finanz/Wirtschaftskrise so gering wie möglich zu halten", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|