Belt Sander Racing erstmalig auf der LIGNA HANNOVER 2009
Geschrieben am 10-02-2009 |
Hannover (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die LIGNA HANNOVER ist um einen skurrilen Wettbewerb reicher: Erstmals in Deutschland werden vom 18. bis 22. Mai 2009 die "offiziellen" "Belt Sander Racing"-Meisterschaften ausgetragen. Mit dieser außergewöhnlichen Aktion wollen die Veranstalter das Interesse für die Berufe in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie wecken. Beim "Belt Sander Racing" handelt es sich um einen Wettbewerb von jeweils zwei Handbandschleifern, die eingeschaltet ohne manuelle Führung auf einer Rennbahn laufen. Der Schnellere gewinnt. Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe organisiert diesen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und der Deutschen Messe Hannover.
Belt Sander Racing kommt aus den USA und wird dort unter anderem auf Messen praktiziert. Die Rennen werden entsprechend der amerikanischen Richtlinien ( z. B. http://www.accuride.com/bsra/Rules.asp ) auf einer 50-Fuß-Bahn ausgeführt. Es werden die Klassen Standard-Handbandschleifer (Größenlimitierung) und frei modifizierte Handbandschleifer (Größen- und Gewichtslimitierung) ausgetragen.
In der Standard-Handbandschleifer-Klasse werden handelsübliche Bandschleifer verwendet. Durch geschickte Wahl aus verschiedenen Schleifbändern und die Anpassung der Bandlaufgeschwindigkeiten kann hier in Grenzen "getunt" werden. Die Bandschleifer können auch auf dem Stand der Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit Pappe, Folien und Schere analog zur US-Gewinnerkategorie "best-dressed" an die Aufgabe "angepasst" werden. In der Standard-Handbandschleifer-Klasse wird nicht nur paarweise gegen alle weiteren Teilnehmer angetreten, sondern auch die Zeit gestoppt. Durch eine Vielzahl an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen mit Holzbearbeitungsmaschinenherstellern verfügt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe über messtechnisches Know-how. Die Rennbahn wird daher entsprechend hochgerüstet. So werden z. B. am Ende der Rennbahn unmittelbar vor dem finalen Sprung der Bandschleifer in ein Spänebett über Lichtschrankenkaskaden Zeit und Geschwindigkeit gemessen und dann die Energiezufuhr gekappt. Die Technik wird dabei nicht versteckt, denn mit dem Belt Sander Racing soll Schülern und Studenten die Faszination für bzw. der Spaß an Technik vermittelt werden.
Neben den Gewinnern der Einzelrennen gibt es verschiedene Kategorien (Zeit, Design/Outfit) für Gesamtsieger in der Standard-Handbandschleifer-Klasse:
- Gewinner des Einzelrennens - Zeit - "best-dressed" (Design/Outfit)
Die Zeitbesten werden am Ende der Messe ermittelt. Die Abstimmung über den Gesamtsieger in Bezug auf die "Schönheit" des Outfits in der Standard-Klasse erfolgt über das Internet. Dazu werden Fotos ins Internet gestellt und über ein Voting-System abgestimmt. Dieser Preis wird ebenfalls am Ende der Messe verkündet. Die Rennen in der Standard-Handbandschleifer-Klasse werden laufend durchgeführt. Teilnehmen kann jeder Messebesucher, der etwa 15 bis 20 Minuten Zeit mitbringt.
Geplant sind weiter je ein Rennen in der Freien Klasse am Mittwoch, 20. Mai, für Berufs- und Techniker-Schulen und am Donnerstag, 21. Mai, für Berufsakademien und Hochschulen. Hierzu erfolgt eine gesonderte Ausschreibung Anfang Februar. Im Rahmen der allgemeinen Regeln der Technik können dabei eigene Elektrowerkzeuge getunt werden.
Gesamtkoordination / Ausrichter:
Hochschule Ostwestfalen-Lippe Fachbereich 7 Holztechnik Prof. Dr.-Ing. Adrian Riegel Liebigstr. 87 32657 Lemgo E-Mail: adrian.riegel@hs-owl.de Tel. +49 5261-702190 Fax: +49 5261-702435
Originaltext: Deutsche Messe AG Hannover Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartnerin für die Redaktion bei der Deutschen Messe Hannover: Anja Brokjans Tel. +49 511 89-31602 E-Mail: anja.brokjans@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: www.ligna.de/presseservice
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185613
weitere Artikel:
- Nicht ohne mein Rednerpult!/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 10. Februar 2009 lautet: Nicht ohne mein Rednerpult! Bildunterschrift: US-Vizepräsident Biden reist zur Münchner Sicherheitskonferenz Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich unbegrenzte mehr...
- Gold-Medaille für 141.500 Euro in Berlin versteigert Osnabrück (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine seltene polnische Goldmedaille von 50 Dukaten aus dem Jahr 1658 hat auf einer bedeutenden Versteigerung von historischen Münzen und Medaillen des Auktionshauses Künker am 5.2.2009 in Berlin einen Verkaufspreis von 141.500 Euro erzielt. Die Goldmedaille zeigt auf der Vorderseite den polnischen König Kasimir und auf der Rückseite die Befreiung der polnischen Stadt Thorn an der Weichsel von der damaligen schwedischen mehr...
- Finanzkrise: Wie werden die Rettungspaket-Milliarden gerecht verteilt?/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Dienstag, 10. Februar 2009 lautet: Finanzkrise: Wie werden die Rettungspaket-Milliarden gerecht verteilt?. Bildunterschrift: Der Moderator von Wünsch-dir-was in Ausübung einer sozial ausgewogenen Telefongesprächsannahme. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Vorschau für Video: Promiauflauf Flughafen Berlin-Tegel Boris Becker & Lilly Kerssenberg, Sir Ben Kingsley, Woody Harrelson Berlin (ots) - EXCLUSIV Story 09027, Berlin, 10.02.2009 Boris Becker und Lilly Kerssenberg reisen gemeinsam nach London, die letzten Tage hatten sie die in Berlin stattfindende "Cinema for Peace" Party und Gala besucht. Sir Ben Kingsley war am am Montagabend auf dem roten Teppich der Charityveranstaltung "Cinema for Peace". Er reiste ebenfalls nach London. Woody Harrelson der im Rahmen der Berlinale seinen neuen Film vorstellte, hatte einen langen Flug vor sich, es ging nach New York. Unsere Bilder: - Woody Harrelson geht mehr...
- Vorschau für Video: Demi Moore & Ashton Kutcher Ankunft Flughafen Berlin-Tegel Berlin (ots) - Story 09028, Berlin, 10.02.2009 Die US-Schauspielerin Demi Moore mit Freund Ashton Kutcher ist am Dienstagnachmittag in Berlin eingetroffen. Moore stellt ihren neuen Film "Happy Tears" am Mittwochabend in Berlin vor. Als ihr über 70-jähriger Vater Hilfe braucht, kehren die Schwestern Jayne und Laura in ihr Elternhaus zurück. Die Rückkehr zwingt die pflichtbewussten Schwestern auch, sich mit ihrer langweiligen Kindheit und dem keineswegs perfekten Familienleben auseinanderzusetzen. Unsere Bilder: - Demi Moore mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|