Effizientes Informationsmanagement rettet wertvolles Wissen im Unternehmen Laut der Frankfurter arago AG lassen sich viele Prozesse automatisieren
Geschrieben am 11-02-2009 |
Frankfurt am Main (ots) - Frankfurt am Main, den 11. Februar 2009 - Der Frankfurter Spezialist für IT-Automatisierung, arago, bietet mittelständischen Unternehmen und Konzernen ab sofort ein Publishing-System zum Festpreis an. Damit soll die Sammlung, Strukturierung und Verteilung von Informationen innerhalb einer Organisation erleichtert werden. "Betriebe stehen täglich vor der Herausforderung, Unmengen an Daten aus allen möglichen Quellsystemen verarbeiten zu müssen. Ohne eine zentrale Plattform für das Informationsmanagement und die Automatisierung insbesondere im Bereich der Aufbereitung und Verteilung ist das heutzutage eine unlösbare Aufgabe", berichtet arago-Vorstand Martin Friedrich. Die Folge sei, dass ein großer Teil wichtiger Informationen verloren gehe beziehungsweise nur unter erheblichen Aufwendungen und dem damit zwangsläufig einhergehenden Zeitverlust aufzufinden sei. "Ein weiteres Problem sind die unterschiedlichen Formate, in denen Informationen angezeigt werden. Sicher kennt jeder Büroangestellte die Situation, dass er dringend ein bestimmtes Dokument benötigt, dieses aber wegen des falschen Formats für ihn unbrauchbar ist", nennt Martin Friedrich ein konkretes Beispiel.
Das unter dem Namen "DocMe" vertriebene Werkzeug für Content-Publishing soll diese Missstände binnen kurzer Zeit beseitigen, so die Erfahrung der arago AG. Für die Implementierung des Systems werden gerade einmal vier bis sechs Wochen veranschlagt. Sämtliche Beiträge der Mitarbeiter werden in einem zentralen Informationspool zusammengeführt, revisionssicher archiviert und versioniert. Ein Regelwerk legt fest, wer welche Strukturen beschreiben darf, welche Fachabteilungen und Anwendungen mit Informationen versorgt werden müssen, wohin welche Inhalte verteilt und wie diese von und an andere Applikationen weiter geleitet werden. "Dabei finden die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen Berücksichtigung", ergänzt Martin Friedrich. "Durch die Bereitstellung der Daten im Intranet arbeiten alle auf der gleichen Wissensbasis. Andererseits erhalten die einzelnen Abteilungen wie beispielsweise Qualitätsmanagement, Entwicklung oder Vertrieb die Informationen in ihren Spezialanwendungen in der von ihnen benötigten Form." Im Rahmen der Bündelung, Verwaltung und Verteilung von Informationen laufen dank der vordefinierten Regeln viele Prozesse automatisch ab, so dass sich der Administrations- und Pflegeaufwand um ein Vielfaches reduzieren lässt.
Hinsichtlich des Kostenmodells verfährt die arago AG anders als in der IT-Branche allgemein üblich. Es werden nicht die häufig schwer kalkulierbaren Kosten für die Projektdurchführung berechnet, die zudem je nach Aufwand sehr unterschiedlich ausfallen können. "Vor dem Hintergrund der aktuellen Rezession haben wir uns für einen Fixpreis entschieden. Transparente Kosten erlauben den Unternehmen eine klare Budgetierung und vermeiden das der Abrechnung auf Projektbasis immanente Risiko ungeplanter Teuerungen", stellt Martin Friedrich klar.
Die 1995 gegründete arago AG (www.arago.de) mit Sitz in Frankfurt am Main ist mit ihren Produkten und Dienstleistungen Spezialist für automatisch ablaufende Prozesse in der Erstellung und dem Betrieb von IT-Systemen. Die Gesellschaft hat sich insbesondere unter der Bezeichnung WebFarm[TM] einen Namen im automatisierten Betrieb von Serversystemen und Applikationen gemacht. Auf der Basis technischer Messungen wird ein Regelwerk definiert, das genau festlegt, welche bisher in mühevoller Handarbeit durchgeführten Aktionen automatisch durch Maschinen erledigt werden können. Kunden profitieren aber auch bei der Durchführung von Portalprojekten durch automatische Werkzeuge wie das Framework BuildMe oder das Information Management System DocMe von der Automatisierungskompetenz. Bei beiden Bereichen, beim Betrieb und bei Projekten, geht es um Kosteneinsparungen durch eine messbare Steigerung der Effizienz, Erhöhung von Produktivität und Ergebnisqualität. Die Kunden des Unternehmens stammen vornehmlich aus der Finanzdienstleistungsbranche, dem produzierenden Gewerbe, der Touristik und dem Handel.
Originaltext: arago - Institut für komplexes Datenmanagement AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52921 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52921.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: arago Institut für komplexes Datenmanagement AG, Eschersheimer Landstraße 526 - 532, 60433 Frankfurt am Main, Tel.: 069-405680, E-Mail: presse@arago.de, Web: www.arago.de
PR-Agentur: euromar.com dripke.pr, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185683
weitere Artikel:
- Automatisiertes Informationsmanagement speziell für die Pharmaindustrie IT-Experten sehen großen Nachholbedarf in der Branche Frankfurt am Main (ots) - Frankfurt am Main, den 11. Februar 2009 - Der Frankfurter IT-Spezialist für IT-Automatisierung, arago, stellt Pharmabetrieben ab sofort ein Content-Publishing-System zur Verfügung, mit dem diese den Aufwand bei der Sammlung, Strukturierung, Archivierung und Verteilung geschäftskritischer Daten entscheidend minimieren können. Das Unternehmen kündigt an, binnen vier bis sechs Wochen eine entsprechende zentrale Plattform implementieren zu können. Deren Herzstück ist ein Informationspool, in dem Beiträge sämtlicher mehr...
- "Tagesschau"-Chefsprecher Jan Hofer im "ARD-Buffet" Am 16. Februar um 12.15 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Jan Hofer, Chefsprecher der "Tagesschau" ist am kommenden Montag (16. Februar) ab 12.15 Uhr zu Gast in der SWR-Sendung "ARD-Buffet" im Ersten. Hofer, 57, folgte 2004 Jo Brauner nach und führt seither das Sprecherteam der ARD-Nachrichtensendung. Neben seiner Arbeit bei der "Tagesschau" moderiert er auch alle zwei Wochen die Fernseh-Talkshow "Riverboat". Im "ARD-Buffet" spricht er mit Moderator Florian Weber unter anderem darüber, wie Nachrichten im Fernsehen gemacht werden. Jan Hofer engagiert sich auch ehrenamtlich, mehr...
- Fit für den Frühling mit Mangostan-Gold Walchwil/Zug (ots) - Der Winter geht dem Ende entgegen. Am 20. März ist Frühlingsanfang - für viele die schönste Jahreszeit überhaupt. Die Zeit des Umbruchs beginnt - genau richtig, um den Körper mit Mangostan-Gold auf Vordermann zu bringen. Mit Mangostan-Gold wird Ihr Körper fit für den Frühling, denn das Nahrungsergänzungsmittel macht sich die Kraft der Mangostan-Frucht (Garcinia Mangostana) mit wertvollen Xanthonen (hochaktive sekundäre Pflanzenstoffe) zunutze. Daneben bewirken Inhaltsstoffe wie der Granatapfel, Meeresmineralien, mehr...
- Filmpreis mit Doppelnutzen / Im Rahmen der Berlinale: Andreas Dresen hat den Leserpreis des Kinomagazins epd Film gewonnen / Nun trägt auch dieser Regisseur eine NOMOS-Tangente Berlin/Glashütte (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Dem Film "Wolke 9" ist der Leserpreis des Kinomagazins des Evangelischen Pressedienstes verliehen worden. Regisseur Andreas Dresen hat die Auszeichnung, eine NOMOS-Tangente, im Rahmen des Berlinale-Empfangs in der Hessischen Landesvertretung entgegen genommen. Die Uhrenmanufaktur NOMOS Glashütte stiftete den Preis in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Epd Film konnte unter anderem schon Fatih Akin mehr...
- Studie: Singlealptraum Pärchenabend Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Der Super-GAU im Leben jedes Singles: Die Einladung zu einem Pärchen-Abend. Das schockt einsame Herzen mehr als Abende allein zuhause. So das Ergebnis der größten Singlestudie Deutschlands von der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de (über 7.000 Befragte). Top10 schlimme Singlesituationen 1. Abend unter Paaren (59%) 2. Einsame Abende (47%) 3. Begegnung mit dem / der Ex, zusammen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|