COMPUTERBILD deckt auf: Datenleck bei "Deutschland sucht den Superstar" - Bewerberdatenbank im Internet einsehbar
Geschrieben am 11-02-2009 |
Hamburg (ots) - Persönliche Informationen von rund 18.000 Bewerbern in der Datenbank / Einfacher Hackerangriff reichte aus / COMPUTERBILD kontaktierte Betroffene / RTL interactive sieht nur einen "theoretischen Zugriff"
Grobe Patzer und Skandälchen sind bei der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) an der Tagesordnung. Doch bisher betrafen sie mehr die Gesangstalente der Bewerber sowie die Urteile und Sprüche von Dieter Bohlen. Jetzt deckt COMPUTERBILD auf: Eine Datenbank mit Bewerbern der aktuellen 6. Staffel lag offen im Internet, für jeden Datendieb mit genügend Hackerwissen erreichbar. Insgesamt über 18.000 Datensätze aller Bewerber, die sich per Internet für ein Casting angemeldet hatten. Inhalt: Name, Anschrift, Telefon- und/oder Handynummer, Geburtsdatum, Beruf, Schule, Nationalität sowie Infos zu Hobbys, Freizeitgestaltung und besonderen Talenten der Bewerber.
COMPUTERBILD wurde von einem Hacker auf die Sicherheitslücke aufmerksam gemacht. Für den Angriff auf die Datenbank reichte letztlich ein Aufruf der Internetseite RTLkino.de mit weiterführenden Datenbankbefehlen in der Adresszeile. Damit konnten dann nacheinander einzelne Datensätze der Bewerber abgerufen werden. In Fachkreisen nennt sich dieser Angriff SQL-Injection. Er führt nur zum Erfolg, wenn der Server unzureichend gesichert ist.
Der Redaktion liegen die Datensätze eines 27-jährigen Kochs aus Thüringen und eines knapp 18-jährigen Schülers aus Niedersachsen vor. Beide haben sich laut Zeitstempel gleich am 30. Juni vergangenen Jahres per Internetformular in die Bewerberliste eingetragen. Einen Tag vorher hatte die Bewerbungsfrist für Deutschlands bekannteste Casting-Show begonnen. "Es ist traurig, dass die Daten so schlecht geschützt sind", sagte einer der Betroffenen, als die Redaktion ihn telefonisch mit seinen Daten konfrontierte.
COMPUTERBILD informierte umgehend den Sender RTL und die Tochterfirma RTL interactive über die Sicherheitslücke. RTL interactive ist für die Internetseite rtl.de verantwortlich. Thomas Bodemer von der Pressestelle bestätigte nach interner Prüfung die Sicherheitslücke. "Der Hacker hatte damit theoretischen Zugriff auf die genannte Anzahl von Datensätzen", sagte er. Gleichzeitig wiegelte Bodemer ab: "Die Daten waren zu keinem Zeitpunkt frei und öffentlich im Netz verfügbar, denn all unsere Daten sind durch umfangreiche Sicherungssysteme geschützt." Inzwischen sei die Angriffsmöglichkeit ausgeschlossen. Laut Hacker gab es die Lücke auf rtl.de allerdings schon vor einem Dreivierteljahr, nun habe er "einfach noch einmal nachgeschaut" und sei wieder erfolgreich gewesen.
Den Screenshot eines Datensatzes gibt's unter www.computerbild.de
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Ansprechpartner in der Redaktion: Daniel Rasch, Tel. 040-34068821
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur: Alexander Praun - Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.19 - Fax 0711-97893.44 - E-Mail: praun@postamt.cc
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTERBILD" zur Veröffentlichung frei.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185858
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 06. März, 22.35 Uhr / Tränen lachen / mit Iris Berben / Dokumentation von Solo Avital Mainz (ots) - In dem Dokumentarfilm "Tränen lachen" des israelischen Filmemachers Solo Avital bringt Iris Berben in einer Collage aus Interviews und Comedy-Ausschnitten den Zuschauern den Ursprung und die Geschichte des jüdischen Humors näher. Dabei begegnet sie Experten aus aller Welt: deutschen, israelischen und internationalen Schauspielern, Musikern, Moderatoren, Kabarettisten, Regisseuren oder Philosophen. Unter anderem versuchen Harald Schmidt, Gerhard Polt, Mario Barth, Leander Haussmann, Gil Kopatch, Rafi Kishon, Sarah Silverman mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 10/09 Mainz (ots) - Woche 10/09 Di., 3.3. Bitte nochmalige Programmänderung ab 23.00 Uhr beachten: 23.00 Die Leibwächterin (Stereoton/16:9/Videotext) Thriller Mona Dengler Ulrike Folkerts Johanna Sieber Barbara Rudnik Philip Marco Bretscher-Coschignano Jurek Matthias Matz Ben Heinrich Schmieder Bodo George Lenz Frank mehr...
- Maxcube International erobert den europäischen Markt für PC-Komponenten / Ein breites Angebot innovativer Produkte speziell für PC-Spieler und anspruchsvollste Computernutzer Taipei/München (ots) - Maxcube International kommt in Europa mit einem breiten Angebot innovativer und fortschrittlicher Produkte speziell für PC-Spieler und anspruchsvollste Computernutzer auf den Markt. In einem ersten Schritt will das Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien den europäischen Markt erobern. Um seinen Markteintritt zu unterstreichen zeigt Maxcube seine eindrucksvollen System- und Komponentenreihen auch bereits auf der CeBIT in Halle 24 / Stand C28. Modernes Design, klare mehr...
- "Restaurant sucht Chef" - Neues 3-Sterne Menü am Casting Himmel ab kommenden Montag, 20:15 Uhr bei RTL II München (ots) - "Restaurant sucht Chef" ab kommenden Montag, 20:15 Uhr bei RTL II Am "Tatort" stellte RTL II erstmals ein völlig neues Casting-Format der Öffentlichkeit vor: Im Rahmen von "Restaurant sucht Chef" (ab 16. Februar, jeden Montag, 20:15 Uhr) kämpfen 28 Kandidaten aus unterschiedlichen Berufen, die von nahezu 3000 Bewerbern übrig blieben, um den großen Preis - ein eigenes Restaurant! RTL II lud zu einer Pressevorstellung des neuen Sendeformats in das Kochstudio ein, in dem ein Teil der Sendung gedreht worden war. Doch mehr...
- Eine sogenannte Qualitätszeitung und ihr Anzeigen-Prüfstand für antiisraelische Propaganda/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Mittwoch, 11. Februar 2009 lautet: Eine sogenannte Qualitätszeitung und ihr Anzeigen-Prüfstand für antiisraelische Propaganda. Bildunterschrift: Anzeigenblatt für Deutschland Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|