Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 17. bis 20. Februar 2009 um 19.45 Uhr im Ersten
Geschrieben am 12-02-2009 |
München (ots) - Die Themen der Woche:
Dienstag, 17. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum rechnet man in der Seefahrt in Seemeilen statt in Kilometern? Heutzutage ist es üblich, in Kilometern zu rechnen und Distanzen anzugeben. In der See- und Luftfahrt hingegen ist die Seemeile das gängige Längenmaß. Warum das so ist und in welcher praktischen Überlegung die Seemeile ihren Ursprung hat, erklärt Ranga Yogeshwar ...
Mittwoch, 18. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum ist das Taschentuch eigentlich quadratisch? Taschentücher, egal welcher Größe, sind immer quadratisch. Dabei könnten sie auch rechteckig, rund oder dreieckig sein. Ranga Yogeshwar erzählt die spannende Geschichte des Taschentuchs.
Donnerstag, 19. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum perlt Sekt im Glas? Man ahnt gar nicht, wie viel Wissenschaft in einem einzigen Sektbläschen steckt. Wie es überhaupt zur Bläschenbildung im Glas kommt und wie diese durch die Beschaffenheit des Glases beeinflusst wird, erfährt man in dieser Folge.
Freitag, 20. Februar 2009, 19.45 Uhr Warum landen die Strümpfe im Bettbezug? Im Gästebuch hat ein Zuschauer die interessante Alltagsfrage gestellt, warum sich sämtliche Wäschestücke in der Waschmaschine am Ende des Waschvorgangs im offen gelassenen Bettbezug wiederfinden? Ranga Yogeshwar ist dieser Frage einmal nachgegangen und hat u.a. herausgefunden, dass selbst Fische das gleiche Schicksal ereilt, wie unsere im Bettbezug gefangenen Wäschestücke ...
Originaltext: ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
185951
weitere Artikel:
- "Brockhaus multimedial 2009 premium" mit dem deutschen Bildungsmedienpreis "digita 2009" ausgezeichnet Mannheim/Hannnover (ots) - Im Rahmen der Bildungsmesse "didacta" ist der "Brockhaus multimedial 2009 premium" mit dem Bildungsmedienpreis "digita 2009" in der Kategorie "Privates Lernen" ausgezeichnet worden. Der "Brockhaus multimedial premium" ist nach Auffassung der digita-Jury das Maßstäbe setzende digitale Nachschlagewerk: "Gemäß der Tradition des Verlags steht der Text im Mittelpunkt. Doch sind multimediale Elemente und digitale Werkzeuge vorbildlich integriert und demonstrieren die Überlegenheit des digitalen Systems gegenüber mehr...
- Fruchtbares Placebo Fruchtbares Placebo - Rätselhaft: Akupunktur ohne Einstich macht künstliche Befruchtung erfolgreicher Baierbrunn (ots) - Eine Scheinakupunktur fördert die Erfolgsrate von künstlichen Befruchtungen stärker als eine echte Nadeltherapie. Das haben laut "Apotheken Umschau" chinesische Frauenärzte herausgefunden. Frühere Studien hatten gezeigt, dass der Erfolg einer In-Vitro-Befruchtung mit Akupunktur größer war als ohne. Die Nadeln müssen aber nicht wirklich stechen, dann wirken sie noch besser: Bei einem neuerlichen Studienansatz setzten die Wissenschaftler in einer Gruppe echte Akupunkturbestecke ein und als "Placebo" in einer zweiten Gruppe mehr...
- ots.Audio: Seit 250 Sendungen ganz nah am Leben der Menschen - Magazin "ZDF.reporter" feiert heute Jubiläum - Thema unter anderem: Leihmutterschaft Mainz (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Es ist das investigative Reportage-Magazin im deutschen Fernsehen: Seit 2001 sind die "ZDF.reporter" unterwegs. Sie erzählen spannende Geschichten aus dem deutschen Alltag, sie decken Themen auf, die die Menschen unmittelbar angehen. Heute um 21.00 Uhr läuft die 250. Sendung von "ZDF.reporter". Wie sich die Sendung so lange jung gehalten hat und das auch mehr...
- RTL II präsentiert: "Ray" - Die Oscar-prämierte Biografie der Musiklegende - Sendetermin: Sonntag, 15. Februar um 20:15 Uhr München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am 22. Februar ist es wieder soweit - in Los Angeles werden die "Oscars" verliehen. Welcher Film wird das Rennen machen? RTL II verkürzt die Wartezeit und zeigt schon am 15. Februar einen "Oscar"-Gewinner: Die mitreißende Filmbiografie "Ray". Georgia, 1930. Ray Charles wird in tiefster Armut geboren. Bis zu seinem sechsten Lebensjahr wächst er als durchschnittlicher Junge auf, doch mehr...
- Exklusiv in Alles für die Frau: Star-Koch Johann Lafer präsentiert 16 Seiten Schlemmer-Diät-Rezepte nach Dr. Papes "Schlank im Schlaf"-Methode Hamburg (ots) - Alles für die Frau, die wöchentliche Frauenzeitschrift aus der Bauer Media Group, präsentiert mit der Ausgabe 8/2009 (ET: 13. Februar) ein ganz besonderes Mega-Insert: 16 Seiten Schlemmer-Rezepte von TV-Koch Johann Lafer. Das Dickmacher-Hormon Nummer eins heißt Insulin. Auf dieser Erkenntnis basiert die Insulin-Trennkost des Internisten Dr. Detlef Pape, die unter dem Begriff "Schlank im Schlaf" zum Diät-Hit wurde. Auch Johann Lafer nahm mit diesem Ernährungskonzept erfolgreich 15 Kilo ab. "Ich war ein Stress-Esser, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|