Warner Music Group und Qtrax unterzeichnen einen digitale Lizenzvereinbarung
Geschrieben am 12-02-2009 |
New York (ots/PRNewswire) -
Warner Music Group (NYSE: WMG) und der durch Werbung finanzierte Musikdienst Qtrax gaben heute eine Vereinbarung bekannt, die WMGs preisgekrönten Katalog digitaler Musik für Musikfans in aller Welt über die von Qtrax bereitgestellten Dienste verfügbar machen soll.
"Die Warner Music Group ist weiterhin wegbereitend in der Welt der digitalen Musik, und wir freuen uns sehr, unsere weltweit gültige Lizenzvereinbarung mit WMG bekannt geben zu können", so Allan Klepfisz, Präsident und CEO Qtrax. "Die Warner Music Group besitzt eine der besten Zusammenstellungen von amerikanischen Plattenfirmen mit Kultcharakter und bekannten Künstlern, und wir sind absolut begeistert über die Partnerschaft mit WMG. Zur Qtrax-Plattform gehört u.a. ein einzigartiges, legales Peer-to-Peer-Erlebnis, das sich unserer festen Überzeugung nach im Wettbewerb mit illegalen Websites als überlegen zeigen wird. Auch wird es den Nachweis erbringen, dass das durch Werbung finanzierte Modell eine praktikable und wertvolle Alternative bei der Umwandlung von kostenloser Musik in Geld darstellt", fuhr Klepfisz fort.
Bei der Bekanntgabe sagte Stephen Bryan, Senior Vice President, Digital Strategy und Business Development bei WMG: "Die heutige Musikbranche befindet in einer Phase der dynamischen Umwandlung, in der wir beherzt neue Wege erkunden, wie die Musik zum Verbraucher gebracht werden kann. Wir freuen uns auf gewinnbringende Plattformen wie die von Qtrax. Mit deren Hilfe kann die Musik unserer Künstler mehr Menschen erreichen und die Verbraucher kommen in den Genuss eines einzigartigen und legalen Musikentdeckungserlebnisses."
Qtrax verfolgt ein durch Werbung finanziertes Modell, das Erträge auf einfache und korrekte Art und Weise an die Künstler und Inhaber der Rechte zurückfliessen lässt. Anwender, die den Qtrax-Client herunterladen und installieren, können anschliessend einen bunten und vielfältigen Katalog mit Millionen hochwertiger digitaler Musikdateien durchsuchen, entdecken und herunterladen. Qtrax wird das Erlebnis durch den Verkauf von Sponsoring und Werbung finanzieren, die während des Suchvorgangs und des Anhörens eingeblendet werden. Darüber hinaus wird der Anwender die Möglichkeit haben, Musik und entsprechende Produkte von Dritten über die Qtrax-Benutzeroberfläche zu kaufen.
Informationen zur Warner Music Group (www.wmg.com)
Im Mai 2005 wurde die Warner Music Group zum einzigen eigenständigen Musikunternehmen, das in den USA an der Börse notiert ist. Mit seiner breiten Palette neuer Stars und legendärer Künstler ist die Warner Music Group das Zuhause einer Vielzahl der bekanntesten Plattenlabels der Musikbranche, wie z. B. Asylum, Atlantic, Bad Boy, Cordless, East West, Elektra, Nonesuch, Reprise, Rhino, Roadrunner, Rykodisc, Sire, Warner Bros. und Word. Warner Music International, ein führendes Unternehmen für nationales und internationales Repertoire, ist über zahlreiche internationale verbundene Unternehmen und Lizenznehmer in mehr als 50 Ländern aktiv. Die Warner Music Group umfasst ausserdem Warner/Chappell Music, einen der weltweit führenden Musikverleger, mit einem Katalog von mehr als einer Million Copyrights weltweit.
Informationen zu Qtrax (www.qtrax.com)
Qtrax ist der weltweit erste kostenlose und legale Peer-to-Peer-Musikdienst und verfolgt ein innovatives, durch Werbung finanziertes Modell für das Herunterladen, bei dem Erträge auf einfache Art und Weise an die Künstler und Inhaber der Rechte zurückfliessen. Qtrax hat erfolgreich Lizenzabkommen mit bedeutenden Plattenlabeln, Musikverlagen und führenden Indies abschliessen können, u.a. mit: Warner Music Group (WMG), Warner Music International, Warner Chappell, EMI Music North America, EMI Publishing, Sony BMG MUSIC ENTERTAINMENT, Sony/ATV Publishing, Universal Music Group North America, Universal Music Group International, Universal Publishing, TVT Records und Beggars Banquet. Qtrax wird den Fans in Kürze Zugriff auf einen bunten und vielfältigen Katalog mit Millionen digitaler HiFi-Musikdateien hoher Qualität bieten können. Das in New York City ansässige Unternehmen Qtrax ist eine Tochtergesellschaft der Brilliant Technologies Corporation (OTC: BLLN.PK), einem an der Börse gehandelten Technologie-Unternehmen.
Safe-Harbor-Erklärung
Die vorliegende Mitteilung enthält explizit oder implizit zukunftsweisende Aussagen, die bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den angekündigten abweichen. Zu diesen Risiken gehören u.a. diejenigen, die in den Einreichungen des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission genannt und erörtert werden. Diese zukunftsweisenden Aussagen beruhen auf derzeitigen Informationen und Erwartungen der Unternehmensführung, und die künftigen Ergebnisse können wesentlich von diesen Erwartungen abweichen. Soweit dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, lehnt das Unternehmen jegliche Verpflichtung zur Aktualisierung derartiger Aussagen ab.
Originaltext: Qtrax Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71371 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71371.rss2
Pressekontakt: Shamin Abas von Qtrax, +1-917-494-9288, oder Amanda Collins von WMG, +1-212-275-2213
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
186055
weitere Artikel:
- Energie aus Österreich Die EAA-EnergieAllianz Austria erfolgreich am deutschen Energiemarkt für Strom und Erdgas Wien (ots) - Die EAA-EnergieAllianz Austria ist mit 3,3 Mio. Kundenanlagen und einem Umsatz von 1,77 Mrd. EUR der größte Energievertrieb für Strom und Erdgas in Österreich und seit Februar 2007 in Deutschland tätig. Nun nutzt die EAA die Fachmesse "e-world", um sich einer breiteren deutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. Deutschland ist einer der größten Energiemärkte Europas und stand von Beginn an der Spitze der Expansionsziele der EAA. Der deutsche mehr...
- Tata Communications kündigt Investition von 430 Millionen USD im Asien-Pazifik-Raum an Singapur (ots/PRNewswire) - - Neues Internetrechenzentrum und das Datenkabelnetzwerk TGN-Intra Asia sollen die weltweite Konnektivität verbessern und zuverlässiger machen Tata Communications, einer der führenden Anbieter im Bereich moderner Kommunikation, hat heute einen Investitionsplan über 430 Millionen US-Dollar im asiatisch pazifischen Raum (Asia Pacific - APAC) bekannt gegeben. Zu den Investitionen gehören das Tata Communications Exchange, ein hochmodernes Internetrechenzentrum, und die Fertigstellung des Hauptsegments des Datenkabelnetzwerks mehr...
- BEA Electrics mobilisiert Wien - Energieinstallationen versorgen U1 und U2 - BILD BEA Electrics verbindet Wien: nach erfolgreicher Elektrifizierung der U1 überschreitet der Spezialist für Elektrotechnik gegenwärtig mit der neuen U2 die Donaugrenze. Wien (ots) - "Mit der Errichtung der Energieinstallationen bei den Wiener Linien U1 und U2 leistet BEA Electrics einen wichtigen Beitrag für die Mobilität der Wiener Bürgerinnen und Bürger. In Zeiten steigender Energiepreise nimmt die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs bekanntlich stark zu", erklärt Ing. Franz Kintera, Bereichsleiter für Infrastruktur bei BEA Electrics den mehr...
- Ist "Frau sein" ein KO-Kriterium für interessante Jobs? 500.000 Besucherinnen suchen pro Monat Antwort auf kununu.com Die führende Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com liefert Antworten auf alle Frage, die Unternehmen und Headhunter gerne verschweigen. Wien (ots) - "Muss ich als Frau im neuen Unternehmen fürchten, ab dem ersten Kaffeekochen nicht mehr in meinen beruflichen Ambitionen ernst genommen zu werden? Kann ich auf der Arbeit dank meiner heiß geliebten Ledersandaletten im Sommer jeden Zeh belüften oder muss ich weiter in die verhassten Lackstiefel schlüpfen?" erläutert Mag. Martin Poreda, Geschäftsführer von kununu.com einfache Fragen, die mehr...
- Jean-Marc Gales zum Generaldirektor von Citroën ernannt Köln (ots) - Jean-Marc Gales, derzeit zuständig für den weltweiten Vertrieb bei Mercedes Benz, wird im März zum Konzern PSA Peugeot Citroën wechseln und dort Generaldirektor der Marke Citroën werden. Er wird anlässlich der Aufsichtsratssitzung am 21. April 2009 in das Direktorium von PSA Peugeot Citroën berufen werden. Jean-Marc Gales ist 46 Jahre alt, luxemburgischer Staatsbürger, und verfügt über langjährige Erfahrung im Automobilbereich, die er insbesondere bei Volkswagen, General Motors und BMW sammelte. Originaltext: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|