Mit Helm auf die Piste: Immer mehr Schneesportler tragen Kopfschutz
Geschrieben am 12-02-2009 |
Düsseldorf (ots) - Etwa zehn bis 15 Prozent der Verletzungen von Skifahrern und Snowboardern betreffen den Kopf. Kein Wunder also, dass der Anteil der Schneesportler, die auf der Piste einen Helm tragen, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. In der Saison 2007/08 griffen bereits 40 Prozent der erwachsenen und ca. 80 bis 90 Prozent der unter 15jährigen deutschen Skifahrer zum Kopfschutz. Damit liegen die Deutschen hinter den Schweizern und Österreichern im Mittelfeld der neuesten gesicherten Zahlen zum Helmtrageverhalten in den Alpenländern. Denn in der Schweiz und in Österreich tragen bereits 60 Prozent der erwachsenen Schneesportler während der Abfahrt einen Helm.
Auch die ARAG rät Wintersportlern, den Kopf vor Verletzungen zu schützen. Die ARAG ist Mitglied der deutschen Arbeitssicherheit im Sport (ASiS). Gemeinsam mit der bfu - Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung, dem österreichischen Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und der EuroSafe Taskforce Sport Safety empfiehlt sie in einer Stellungnahme allen Schneesportlern, bei der Ausübung ihres Sports einen Helm zu tragen. Auf die aktuell hitzig geführte Diskussion über Schneesporthelme und die Forderung nach einer gesetzlichen Helmpflicht antworten diese Institutionen mit neuesten Zahlen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenmeinungen. Dabei räumen sie mit Vorurteilen, Missverständnissen und Fehlinformationen auf.
Die gemeinsame Erklärung sowie wichtige Fragen und Antworten zum Thema Schneesporthelme stehen auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport ( www.sicherheitimsport.de) zum Download bereit. Gleichzeitig ist die offizielle Stellungnahme von ASiS, bfu, KfV und EuroSafe dieser Mitteilung beigefügt. Für Rückfragen steht David Schulz, Leiter der Auswertungsstelle für Skiunfälle der ARAG Allg. Versicherungs-AG, zur Verfügung (schulz@sicherheitimsport.de).
Download des Textes unter: http://www.presseportal.de/go2/arag.de/thema-recht
Europas größter Sportversicherer
Die ARAG ist mit knapp 22 Millionen versicherten Breiten- und Spitzensportlern Europas größter Sportversicherer. Neben Freizeitsportlern, die über ihren jeweiligen Landessportbund bei der ARAG versichert sind, genießen auch alle Leistungssportler, die von der Stiftung Deutsche Sporthilfe gefördert werden, den umfangreichen Versicherungsschutz der ARAG. Außerdem sind die über 300.000 Wintersportler der Freunde des Skisports e.V. im Deutschen Skiverband versichert. Seit über 25 Jahren leistet der Sportversicherer Nummer 1 darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Prävention von Sportunfällen und -verletzungen. Dabei arbeitet die ARAG eng mit dem Lehrstuhl für Sportmedizin und Sporternährung der Ruhr-Universität Bochum zusammen und ist außerdem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Sport (ASiS).
Der ARAG Konzern ist der international anerkannte unabhängige Partner für Recht und Schutz. Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Mit mehr als 3.300 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von knapp 1,4 Milliarden EUR. Außerhalb Deutschlands ist die ARAG in weiteren zwölf europäischen Ländern und den USA für ihre Kunden aktiv. Auf dem US-amerikanischen Rechtsschutzmarkt nimmt die ARAG heute eine Spitzenposition ein. Darüber hinaus ist der Konzern in Spanien und Italien mit seinen Rechtsschutzprodukten Marktführer.
Originaltext: ARAG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29811 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29811.rss2
Pressekontakt: Brigitta Mehring Konzernkommunikation Fachpresse / Kunden PR
Telefon: 02 11/9 63-25 60 Fax: 02 11/9 63-20 25 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Internet: http://www.arag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
186128
weitere Artikel:
- Rundfunkrat des rbb wählt Hans Helmut Prinzler zum neuen Vorsitzenden Dank an bisherige Vorsitzende Dr. Ulrike Liedtke Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat auf seiner Sitzung am 12. Februar Hans Helmut Prinzler (70) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Ulrike Liedtke an, die aus dem Gremium ausscheidet. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Suat Bakir (46) in seiner Funktion bestätigt. Die Amtszeit des Vorsitzenden und seines Stellvertreters beträgt zwei Jahre. Hans Helmut Prinzler, am 23.9.1938 in Berlin geboren, ist Filmwissenschaftler, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen mehr...
- Das Erste: "Plusminus" (SWR) am Dienstag, 17. Februar 2009, um 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Sabine Gaschütz Die Themen: Hörgeräte - Zuverdienst für HNO-Ärzte durch Prämien Einige Hörgeräte-Akustiker zahlen an HNO-Ärzte Prämien, wenn die ihnen ihre Patienten schicken. "Plusminus" erläutert die Hintergründe. Altersvorsorge - Bauchlandung mit Immobilienfonds Einige Banken haben ihren Kunden empfohlen, das Geld für die Altersvorsorge in geschlossene Immobilienfonds zu stecken. "Plusminus" zeigt an einem Beispiel, welche Bauchlandung die Anleger damit erlitten haben. Lebensmittel - Etikettenschwindel mehr...
- Ländersache, Donnerstag, 12.02.2009, 20.15 Uhr im SWR: Enge Kontakte zwischen Terrorverdächtigen in Rheinland-Pfalz Mainz (ots) - Die beiden unter Terrorverdacht stehenden Islamisten Aleem Nazir und Bekkay Harrach standen viel enger miteinander in Verbindung, als bislang vermutet wurde. Nach Erkenntnissen der rheinland-pfälzischen Sicherheitskreise gab es einen engen Kontakt zwischen den beiden mutmaßlichen Terroristen, die in Rheinland-Pfalz leben oder studiert haben. Wie das SWR Fernsehen in der heutigen Ausgabe seines Politikmagazins "Ländersache" um 20.15 Uhr berichtet, sei der Deutsch-Marokkaner Bekkay Harrach mit einem Empfehlungsschreiben des mehr...
- Lance Armstrong sagt geplantes Anti-Doping-Programm ab Zitate aus der Meldung frei bei Nennung "NDR Info" Hamburg (ots) - Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong hat das ursprünglich mit dem US-Wissenschaftler Don Catlin geplante Anti-Doping-Programm des "gläsernen Athleten" gekippt. ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt kritisierte auf NDR Info diese Entscheidung als großen Rückschritt: "Es spricht vieles dafür, dass die vielbeschworene Glaubwürdigkeit, die Armstrong international dokumentieren wollte, am Ende dann doch nur Schall und Rauch ist." Armstrong begründete seinen Schritt unter anderem mit zu hohen Kosten. Für Seppelt mehr...
- Persil setzt goldene Standards: Aufmerksamkeitsstarke Kampagne für das neue Persil Gold / Henkel bucht strahlenden Special-Ads-Auftritt bei IP Deutschland Köln (ots) - Für den Launch von Persil Gold setzt Henkel auf eine exklusive Special Ads-Kampagne. Zum Auftakt der klassischen TV-Kampagne gibt es eine Spotpremiere: Am 15. Februar um ca. 20:13 Uhr geht der brandneue 30-sekündige Spot für Persil Gold im Roadblock bei RTL, VOX, Super RTL und n-tv erstmals on air. Am 16. Februar vergoldet das Sponsoring den ganzen Programmtag bei RTL und VOX. Die Kampagne wird vom 16. bis 22. Februar durch Cut-Ins in reichweitenstarken Umfeldern, wie zum Beispiel "Rach, der Restauranttester" oder "Die 10..." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|