Mit der Elephant Plattform einfach mobile Anwendungen entwickeln
Geschrieben am 17-02-2009 |
München/Barcelona (ots) - Auf dem Mobile World Congress in Barcelona stellt die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK erstmals ihre Elephant Plattform vor. Mit dem Forschungsprojekt Elephant wird das Erstellen von Programmen für ein mobiles Gerät sehr einfach: Per Drag & Drop und mit vielen Templates werden vorhandene Informationen auf die mobile Plattform gebracht. Dabei kann der Autor sich auf die Inhalte konzentrieren, denn Elephant verarbeitet Texte, Audio und Video und kann für verschiedene Gerätetypen und Verbindungen unterschiedliche Informationen definieren. Gleichzeitig greifen die Wissenschaftler auf aktuelle Web 2.0 Technologien zurück, um, zunächst durch das Taggen und Bewerten der Templates, ein interaktives Zusammenarbeiten zu ermöglichen.
Die Elephant Plattform der Fraunhofer ESK basiert auf Web-Technologien, mit denen man sehr einfach bestehende Informationen zu einer Anwendung für mobile Geräte zusammenstellen kann. Der Elephant-Entwickler entscheidet, wie seine Inhalte vermittelt werden. Die Elemente werden dann per Drag & Drop angeordnet. Mehrfachverknüpfungen und Ablaufvorlagen geben der eigenen Anwendung die Struktur. Per Mausklick wird ein Paket generiert, das eine Handy-Applikation der Fraunhofer ESK interpretiert.
Bei der Erstellung von mobilen Programmen kann der Elephant-Entwickler sehr gut mit alternativen Templates auf die Situation des Nutzers eingehen. Dazu ziehen die Wissenschaftler sogenannte "Presence"-Informationen heran. Diese können vom Benutzer eingestellt oder vom System selbst erkannt werden.
Für die Inhalte - Elephant verarbeitet die Formate Text und XML sowie diverse Bild-, Audio- und Video-Dateien - haben die Ingenieure Templates vorgefertigt. Durch deren Auswahl bestimmt der Autor, wie seine Applikation später aussehen wird. Die Templates können selbst weiterentwickelt und im Sinne des Web 2.0 anderen Benutzern zur Verfügung gestellt werden.
Bilder und weitere Informationen unter: www.esk.fraunhofer.de/press .
Die Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK erforscht Informations- und Kommunikationstechnologien für die Branchen Telekommunikation, Automotive sowie die Automatisierungs- und Produktionstechnik.
Originaltext: Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74500 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74500.rss2
Pressekontakt: Susanne Baumer Telefon: +49 89 547088-353 susanne.baumer@esk.fraunhofer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
186721
weitere Artikel:
- Europas erste Matcha-Marke / Japans Bio-Teehersteller Nummer Eins, AIYA, präsentiert auf der BIOFach erstmals eine eigene Marke des wertvollen Grüntees Matcha Hamburg (ots) - Der weltweite Marktführer von Matcha-Tee, AIYA Co. Ltd., präsentiert Europas erste Matcha-Marke auf der BIOFach in Nürnberg. Zum ersten Mal in seiner 120-jährigen Geschichte hat das Familienunternehmen dem gesündesten und seltensten Tee der Welt eine eigene Marke gewidmet. Vom 19. bis 22. Februar stellt Japans Nummer Eins das gesündeste und derzeit angesagteste Getränk der Welt auf der Weltleitmessse für Bio-Produkte, der BIOFach, vor. An Stand 5/5-107 lädt AIYA Europe Geschäftsführer Thomas Grömer jeden dazu ein, den mehr...
- Echt streng! kabel eins-Kampagne zum Start der neuen Dokutainment-Reihe "Die strengsten Eltern der Welt" ab 1. März 2009 bei kabel eins München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Unterföhring, 17. Februar 2009 - Wer hat hier ein Problem? Zum Start der neuen Dokutainment-Reihe "Die strengsten Eltern der Welt" setzt kabel eins zum ersten Mal eine doppelseitige Anzeige ein. Eyecatcher auf der ersten Seite ist ein aufmüpfiger Jugendlicher mit dem Hinweis "Bisher war er das Problem ...". Die Auflösung - "Jetzt hat er eins." - auf der nächsten Seite zeigt den Jungen mehr...
- Umweltspot-Preview: Was würden Sie vermissen? / Klimaschutzkampagne präsentiert Ballhaus-Umweltspots im Internet Berlin (ots) - Vorhang auf für Klimaschutz: Im Rahmen seiner Initiative "Ballhaus-Projekt" drehte der renommierte Kameramann Michael Ballhaus gemeinsam mit Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) vier kurze Umweltspots, die ab März in den deutschen Kinos laufen werden. Vorab präsentiert die Klimaschutzkampagne der gemeinnützigen co2online GmbH alle Spots als exklusive Internet-Preview auf www.klima-sucht-schutz.de . Die Studenten fragten die prominenten Regisseure Fatih Akin, Wolfgang Petersen und Volker Schlöndorff mehr...
- Bestsellerautor Martin Suter und seine Frau Margrith Nay Suter: Glücklich mit ihren Adoptivkindern aus Guatemala Hamburg (ots) - 17. Februar 2009 - Ein Paar sind sie seit 30 Jahren, Eltern erst seit zwei. Da adoptierten Martin Suter ("Der letzte Weynfeldt") und Margrith Nay Suter ihre beiden Kinder Antonio und Ana, die in Guatemala geboren sind. Der Bestsellerautor war damals 58 Jahre alt, seine Frau, eine Modedesignerin, 55. "Länger konnten wir wirklich nicht mehr warten", sagt Margrith Nay Suter in Ausgabe 3/2009 des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (ab 18. Februar im Handel). "Aber wir wollten keine reproduktionsmedizinischen Behandlungen über mehr...
- Autorin Susanne Fröhlich exklusiv in tina: "Brüste wachsen im Laufe des Lebens nun mal nicht nach oben" Hamburg (ots) - Schauspielerin Christine Neubauer und Autorin Susanne Fröhlich exklusiv in tina über die Vorzüge des Älterwerdens: Fältchen erzählen vom Leben. Ein guter Grund, sie zu schätzen. Viele Frauen befreit das Älterwerden vom Druck, immer perfekt zu sein. Auch Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich ist mit dem Alter gelassener geworden. Im Exklusiv-Interview mit der wöchentlichen Frauenzeitschrift tina verrät die 46-Jährige, dass sie sich erst im Laufe der Jahrzehnte mit ihrem Körper angefreundet hätte: "Ein erster Schritt in diese mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|