Handy oder Digitalkamera? 8-Megapixel-Handys im Vergleich
Geschrieben am 18-02-2009 |
Bonn (ots) - Heute verfügt fast jedes Mobiltelefon über eine hochauflösende Kamera samt weiteren Funktionen, die zuvor vollwertigen Digitalkameras vorbehalten waren. Anhand von drei aktuellen 8-Megapixel Foto-Handys hat das Internetportal handytarife.de untersucht, ob Mobiltelefone digitale Fotoapparate ersetzen können.
Während das KC910 "Renoir" von LG und das Samsung SGH-M8800 "Pixon" per Touchscreen-Oberfläche bedient werden, setzt Konkurrent Sony Ericsson beim C905 Cybershot auf die bewährte Slider-Bauweise. Dies hat den Vorteil, dass wichtige Fotofunktionen schneller angewählt werden können, ohne erst ins Menü zu wechseln. So können spontane Schnappschüsse eher gelingen.
Vorsicht beim Zoom
Hinsichtlich Scharfstellen und Auslöseverzögerung stehen die Handy-Varianten den Digitalkameras kaum nach. Unterschiede finden sich jedoch beim Zoom: In der Regel bieten echte digitale Kameras eine 3- oder sogar 4-fache optische Vergrößerung, wohingegen Foto-Handys lediglich einen digitalen Zoom besitzen. Dieser nimmt nur einen Ausschnitt aus dem eigentlichen Bild, verschlechtert also die Qualität.
Fazit: Willkommene Alternative
Für Gelegenheitsfotografen sind die 8-Megapixel-Handys eine echte Alternative, denn durch die Kombination von Handy und Digitalkamera muss man nur ein Gerät mitnehmen. Der Automatikmodus reicht, um Schnappschüsse aufzunehmen. Ambitionierte Fotografen werden sich allerdings kaum mit den wenigen Einstellmöglichkeiten zufrieden geben, die die Kameras der Mobilfunkgeräte bieten. Zudem sollte man bedenken, dass ausgiebiges Fotografieren den Handy-Akku schneller entleert.
Bei den Tests von handytarife.de liegt der Fokus auf der Alltagstauglichkeit der Handys. Zusätzlich werden alle Geräte nach einem standardisierten Schema mit rund 70 Einzelkriterien bewertet und gewichtet.
Zum vollständigen Artikel: http://www.handytarife.de/index.php?8-megapixel-handys
handytarife.de - Die Tarifexperten
Die mittlerweile zehnjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Handys und Tarife sorgt dafür, dass handytarife.de zu den führenden Online-Portalen im Telekommunikationsbereich zählt.
Weitere Informationen sowie Fotos für Ihre Berichterstattung über handytarife.de finden Sie unter http://www.handytarife.de/presse
Originaltext: Handytarife.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55928 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55928.rss2
Pressekontakt: Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR handytarife.de / Bo-Mobile GmbH Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn Tel.: 0228-909074-13 E-Mail: joern.wolter@bo-mobile.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
186977
weitere Artikel:
- Stargeigerin Anne-Sophie Mutter: "Eigentlich bin ich faul" Hamburg (ots) - 18. Februar 2009 - Bis ins Jahr 2013 kennt sie ihre Konzerttermine. Trotzdem hat Anne-Sophie Mutter, 45, das Gefühl, ein freier Mensch zu sein: "Ich liebe es, mein Leben aus der Vogelperspektive zu betrachten und zu überdenken, ob die gegenwärtige Planung das ist, was ich mir wünsche", sagt sie im Gespräch mit dem Frauenmagazin BRIGITTE WOMAN (Ausgabe 3/2009 ab heute im Handel). "Ich möchte nicht Sklave meiner Pläne sein. Denn das führt über kurz oder lang nicht nur zur künstlerischen Unfreiheit, sondern auch zur Unproduktivität." mehr...
- Das Rad der Zeit zurückdrehen wie Benjamin Button Wien (ots) - Mit bioidentischen Hormonen zu körperlicher Verjüngung und gesteigerter Lebensqualität Im kürzlich in den Kinos angelaufenen Hollywood-Film "Der seltsame Fall des Benjamin Button" verjüngt sich der als Greis geborene Benjamin Button ständig, anstatt zu altern. Gebrechen und sichtbare Folgen des Alters verschwinden dabei zusehends von seinem Körper. Während im Film die Verjüngung mittels mehrerer Darsteller, geschickter Maske und digitaler Verfremdung an Brad Pitt imitiert wurde, ermöglicht die modernste medizinische mehr...
- Hagen hilft und Plogstedt kocht ... im "Gasthof Weidner" in Brandenburg - am Donnerstag, 19. Februar 2009, um 21.15 Uhr bei kabel eins München (ots) - Unterföhring, 18. Februar 2009 - "Es gibt immer einen Weg!" - so lautet Stefan Hagens optimistische Einstellung auch im Falle des "Gasthofs Weidner" in Brottewitz bei Mühlberg. Die Eheleute Angelika (55) und Klaus-Peter (55) Weidner haben den Gasthof aus dem Familienbesitz vor 17 Jahren übernommen und mit viel Liebe, Zeit und Geld saniert. In den ersten Jahren lief das Geschäft auch sehr gut. Doch mittlerweile bleibt die Kundschaft aus. Inzwischen haben sich bereits über 150.000 Euro Schulden angehäuft und die Einnahmen mehr...
- dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 18. Februar 2009 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: PERFEKTE BRÄUNE FÜR DEN OSCAR Bei der Verleihung der Oscars am kommenden Sonntag werden die Promis sich wieder umwerfend schön auf dem roten Teppich präsentieren: Braungebrannt, perfekt gestylt und geschminkt. Doch selbst der Teint scheint bei Vielen nicht echt zu sein. Devin Haman und Jeff Bozz sprühen den Stars die perfekte Bräune auf den Leib. - 10.00 Beitrag KINOSTARS DER WOCHE Jim Carrey ist zurück! In seinem neuen Film soll der Komiker nur noch "Ja" mehr...
- Null Bock im Bett? Null Problem! - Viele Frauen, die keine Lust zum Sex haben, stört das wenig Baierbrunn (ots) - Knapp die Hälfte der Frauen hat Schwierigkeiten beim Sex - aber nur jeder Zehnten von ihnen macht das etwas aus, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Bei einer entsprechenden Befragung von 32000 Frauen durch Wissenschaftler des Massachusetts General Hospital in Boston (USA) zeigte sich, dass jüngere Frauen weniger Probleme beim Sex hatten als ältere. Und: Bei den unter 45-Jährigen gaben nur 11 Prozent der Betroffenen an, dass ihnen die Schwierigkeiten zu schaffen machten. Mit knapp 15 Prozent litten die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|