Compass Security AG startet Hackerangriff auf der CeBIT 2009
Geschrieben am 18-02-2009 |
Rapperswil (ots) - ICT-Security-Dienstleister präsentiert Portfolio, Live Hacking und Fachvorträge auf der IT-Fachmesse in Hannover
"Trust is Lost - Wie wurde Sarah Palins Yahoo Account gehackt? Werden wir zu gläsernen Bürgern?" - so lautet der Titel eines der zahlreichen Fachvorträge der Compass Security AG im Rahmen der CeBIT 2009. Der Spezialist für Penetration Testing, Ethical Hacking, Training und IT-Forensik erschwert Datendieben das Handwerk, indem er die Messebesucher für die Methoden der Angreifer sensibilisiert und Schwachstellen aufzeigt. Neben seinem umfassenden Dienstleistungsportfolio präsentiert Compass in Halle 11, Stand D06, die Secure Data Exchange-Lösung FileBox zum sicheren Datenaustausch über das Internet.
Die Compass Security AG hat sich auf Dienstleistungen und Lösungen rund um ICT-Security spezialisiert. Im Vordergrund stehen dabei Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten. Im Zuge dessen durchleuchtet der Spezialist mittels komplexer Sicherheitsprüfungen die Infrastrukturen und Lösungen seiner Kunden. Das Unternehmen prüft dabei mit Methoden wie z.B. Penetrationstests und Ethical Hackings die jeweiligen Systeme hinsichtlich Schwachstellen und ermöglicht so das Schließen vorhandener Schlupflöcher zum Schutz vor Spionen. IT-Forensik wird dabei zur Rekonstruktion und beweisdienlichen Dokumentation von verdächtigen Vorfällen eingesetzt. Ein umfassendes Schulungsprogramm sowie Live-Hacking-Vorträge tragen zur Usersensibilisierung bei.
CeBIT 2009: Compass-Experten hacken im Auftrag des Guten
Die Sensibilisierung der Zielgruppe steht auch im Blickpunkt des Compass-Messeauftritts. Denn dass indirekte Angriffe bei 80% der Unternehmen ein erfolgreiches Eindringen ermöglichen, ist den wenigsten bewusst. Daher thematisiert der Spezialist im Rahmen von zahlreichen Vorträgen die unterschiedlichen Gefahren, gegen die Unternehmen heute gerüstet sein sollten, sowie geeignete Schutzmaßnahmen. Dabei werden gezielte Live-Hacks demonstriert und brandaktuelle sicherheitsrelevante Themen wie "Exploiting Social Networks - Der komplette Verlust der Privatsphäre" aufgegriffen. Das Publikum wird außerdem in "Die Kunst von Web-Attacken" und ins "Hintertüren-Kung-Fu" eingewiesen.
Neben dem umfassenden Dienstleistungsportfolio und dem Know-how-Transfer hinsichtlich aktueller Einfallstore stellt Compass außerdem das eigens entwickelte Produkt FileBox vor. Die Secure Data Exchange-Lösung bildet als mandantenfähige Lösung zum sicheren Dokumentenaustausch eine echte Alternative zu komplexen und kostenintensiven E-Mail-Verschlüsselungsprogrammen. Die Features im Detail und einen Testaccount erhalten die Besucher am Messestand.
Besuchen Sie die Compass Security AG auf der CeBIT vom 3. bis 8. März 2009 in Halle 11, Stand D06.
Kurzporträt Compass Security AG:
Die 1999 gegründete Compass Security AG mit Sitz in Rapperswil (CH) hat sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen auf Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten spezialisiert. Mittels Penetrationstests, Ethical Hackings und Reviews beurteilt Compass ICT-Lösungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken präventiv, spürt vorhandene Schwachstellen auf und unterstützt bei deren Beseitigung. IT-Forensische Experten ermöglichen durch Erfassung, Prüfung und Auswertung digitaler Spuren die Rekonstruktion und beweisdienliche Dokumentation von Missbrauchsfällen im Zusammenhang mit digitalen Systemen. Praxisnahe Workshops und Schulungen zum Thema IT-Security sowie Live-Hacking-Vorträge zur Usersensibilisierung runden das Portfolio ab. Neutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Kundenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Kunden jeglicher Größenordnung und unterschiedlicher Branchen zusammen. Weitere Informationen unter: www.csnc.ch
Originaltext: Compass Security AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74542 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74542.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Compass Security AG Postfach 1628 Glärnischstrasse 7 CH-8640 Rapperswil
Tel.: +41 55 214 41 60 Fax: +41 55 214 41 61 www.csnc.ch
PR-Agentur: Sprengel & Partner GmbH Nisterstraße 3 D-56472 Nisterau
Ansprechpartner: Ulrike Peter Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0 Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29 E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de www.sup-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187003
weitere Artikel:
- Logopäden: Experten-Hotline zum Thema "Vom Suchen und Finden - Logopädische Therapie nach Hirnschädigungen" am Freitag, dem 6. März 2009 / Anlass ist der Europäische Tag der Logopädie Frechen (ots) - Anlässlich des Europäischen Tages der Logopädie bietet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) am Freitag, dem 6. März 2009, eine bundesweite Expertenhotline zu allen Fragen rund um das Thema "Logopädische Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen nach Hirnschädigungen" an. Die Experten sind unter der zentralen Rufnummer 01805-225513 am 6. März 2009 zwischen 17:00 und 20:00 Uhr zu erreichen. (Ein Anruf kostet 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk). Etwa 200.000 mehr...
- Ein in Europa bisher einzigartiger Eingriff ab 11. März 2009 bei VOX!/ Hündin "Nuta" erhält Nasenprothese in "Menschen, Tiere & Doktoren" Köln (ots) - Die VOX-Tierarzt-Doku "Menschen, Tiere & Doktoren" erzählt am 11. März 2009 ab 17 Uhr die besonders bewegende Geschichte von einer kleinen Tierpatientin: Hündin "Nuta" hat schwerste Verletzungen im Gesicht; Teile des Oberkiefers und die komplette Nase fehlen. Dadurch hat der Hund Probleme beim Fressen, immer wieder können sich Gegenstände in sein Maul bohren und gefährliche Infektionen verursachen. Durch die fehlende Nase fällt "Nuta" auch das Schnüffeln schwer und die hervorstehenden Zähne strahlen gegenüber anderen Hunden mehr...
- Sat.1 Fernsehbilder - 9. Programmwoche (vom 21.02.2009 bis 27.02.2009) Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Sat.1 Fernsehbilder - 9. Programmwoche (vom 21.02.2009 bis 27.02.2009) Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2 Pressekontakt: Sat.1 mehr...
- Hohe Sterberate für Senioren auf Europas Straßen / Eine aktuelle Studie der Allianz Versicherung zeigt: Ältere Menschen sind häufiger Opfer als Verursacher von Verkehrsunfällen München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 23 Prozent aller in Deutschland im Straßenverkehr Getöteten sind Senioren / Europaweit ist jeder fünfte Verkehrstote über 64 Jahre alt / Besonders Fahrradfahrer, Beifahrer und Fußgänger sind gefährdet / Die Allianz sieht derzeit keine Notwendigkeit für schärfere Gesetze für Senioren Rund ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland ist heute über 65 Jahre alt. Bereits im Jahr 2050 werden mehr...
- Schlittenhunde sind Stoffwechselwunder Hamburg (ots) - Schlittenhunde verbrennen bis zu 12.000 Kilokalorien pro Tag, ohne ihre Energiereserven zu erschöpfen. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der März-Ausgabe (EVT 20.2.2009). Bei Langstreckenrennen in Alaska rannten Schlittenhunde bis zu 14 Stunden ununterbrochen - und wurden dabei erstaunlicherweise immer schneller statt langsamer. Das veranlasste Biologen und Tiermediziner, ihr Wissen über den Organismus der Tiere zu überprüfen. Die Hunde scheinen eine Art "Schaltknopf" zu haben, der ihren Stoffwechsel nach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|