RAG AG betreibt mit Bergschadensregulierung "bunte Kulissenmalerei"
Geschrieben am 19-02-2009 |
Nalbach (ots) - Ein Woche vor dem ersten Jahrestag des stärksten bergbaubedingten Erdbebens in Deutschland, am 23.02.08 im saarländischen Saarwellingen, gibt die RAG bekannt, dass "nahezu" alle Schäden im Bebengebiet reguliert seien. 7700 Schadensmeldungen gingen bei der RAG nach dem Erdbeben ein.
Der Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar widerspricht den in den Medien veröffentlichten Zahlen und Aussagen der RAG zur Bergschadensregulierung auf das Schärfste.
Die RAG betreibt "bunte Kulissenmalerei" und verspielt den letzten Rest an Glaubwürdigkeit. Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben, bei dem nur mit Glück keine Menschen zu schaden kamen, melden sich noch täglich Bergbaubetroffene beim Landesverband, um ihren Ärger über die "Schadensregulierung" kund zu tun.
Die Menschen können nicht verstehen und wollen auch nicht akzeptieren, dass der Schädiger, die RAG, willkürlich Schadenshöhe und Regulierung bestimmen kann und der Geschädigte dem hilflos und mehr oder weniger rechtlos ausgeliefert ist.
Die Zahl der Bergbaubetroffenen, die Schadensersatzansprüche nach § 906 BGB geltend machen, beläuft sich auf fast 2000. Dies alles sind auch klare Zeichen der hohen Unzufriedenheit mit der Schadensregulierung ein Jahr nach dem Erdbeben. Um dies mit belastbaren Daten zu belegen wird der Landesverband der Bergbaubetroffenen eine Befragung in der vom Bergbau betroffenen Region durchführen.
Viele Betroffene warten noch immer auf eine Antwort der RAG - und das seit fast einem Jahr. Bei vielen Betroffenen ist das finanzielle Angebot der RAG, gemessen am wirklichen Schaden, nicht hinnehmbar. Die RAG wendet in ihrer Schadensregulierung Abzüge für den Zeitwert und Baumängel an, die jeder fairen Schadensregulierung Hohn sprechen.
Das auf dem Höhepunkt des öffentlichen Interesses gegebene Versprechen der DSK, fair, schnell und unbürokratisch Schadensregulierung zu betreiben, ist nur als PR Aktion zu werten.
http://av.sr-online.de/index.php?a=11906
Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar Hubertusplatz 2 66809 Nalbach www.igab-saar.de Tel.: 06838 2609
Originaltext: Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63589 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63589.rss2
Pressekontakt: Landesverband der Bergbaubetroffenen Saar Peter Lehnert Hubertusplatz 2 66809 Nalbach
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187276
weitere Artikel:
- DJ Ötzi: "Ich bin ein Sensibelchen" Rastatt (ots) - Seine Partyhits sind Gute-Laune-Garanten, doch DJ Ötzi selbst hatte in vergangener Zeit immer wieder mit Krankheiten und Depressionen zu kämpfen. "Es stimmt, dass ich eine schwierige Zeit hatte", sagt der Superstar im Interview mit meine Melodie (3/09; EVT: 19. Februar). "Ich musste mein Leben in Ordnung bringen und meine Vergangenheit aufarbeiten." So robust der Sänger nach außen auch wirken mag, ist er nach eigener Aussage doch eher empfindsam. "Ich bin ganz klar ein Sensibelchen", gesteht DJ Ötzi. "Doch ich habe mehr...
- Berliner Journalisten mit großem Beitrag über die WAZ in Ausgabe 1-09 Berlin (ots) - Nun ist es amtlich. Kress meldete gestern: WAZ-Gruppe baut 300 Stellen ab. Die neue Ausgabe des Medienmagazins Berliner Journalisten befasst sich in einem umfassenden Beitrag von Werner Hinse mit dem Thema WAZ-Gruppe und den weitreichenden Verbindungen der Akteure im Ruhrgebiet. Unter dem Titel "Der getarnte Riese" werden die Leser in ein weit verzweigtes Geflecht aus Eigentümern, Erben und Medienunternehmern geführt, für deren Interessen 300 Redakteure der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), der Westfälischen Rundschau mehr...
- Ring frei für BILD.de: Bewegtbild exklusiv aus der Boxwelt Berlin (ots) - BILD.de erweitert das Bewegtbildangebot und bietet ab sofort spannende Videos aus dem Boxring. Mit den Internet-Highlight-Rechten für alle Veranstaltungen der Profi-Boxställe Universum Box-Promotion und spotlight boxing sind auf www.bild.de immer sonntags nach den Kämpfen die wichtigsten Szenen zu sehen. Im Vorlauf auf die jeweiligen Veranstaltungen der beiden Boxställe berichtet Deutschlands größtes News- und Entertainment-Portal zudem exklusiv per Video über die Vorbereitung der Box-Stars wie zum Beispiel die Weltmeister mehr...
- Vorschau für Video: Videokritiken der KW 08 von teleschau - der mediendienst und Start up KW 08 - Schnell, informativ, kritisch München (ots) - Start up _teleschau produziert wöchentlich fünf neue Entertainment-Videoformate zu den Themen Kino, Musik, DVD, Games und Internet. Alle Formate laufen unter dem Titel "Start up. schnell. informativ. kritisch". Jedes dieser Formate beinhaltet einen 60-90-Sekünder, der die wichtigsten Neustarts der Woche vorstellt. Im Internet-Bereich sind das ausgewählte Videos. Moderiert wird das pointiert aus dem Off. Start up Kino Kalenderwoche 08: "Der Ja-Sager", "Milk", "96 Hours" und "Der Knochenmann" Start up Musik Kalenderwoche mehr...
- US-Schildkröten in Chinas Suppentöpfen Hamburg (ots) - Schildkrötensuppe ist in China mittlerweile so beliebt, dass bestimmte Arten dieser Reptilien aus Asiens Flüssen praktisch verschwunden sind. Um die Suppe dennoch zubereiten zu können, werden jährlich Hunderttausende Süßwasserschildkröten aus den USA importiert. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der März-Ausgabe (EVT 20.2.2009). Da sich Schildkröten nur langsam vermehren und ihr Fang langfristige Folgen für die Ökosysteme der Gewässer hat, konnten amerikanische Umweltschützer die Regierungen einiger Bundesstaaten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|