Elephants Club sichert Museumsprojekt /Projekt "Elephant im Koffer" erleichtert Migrantenkindern den Besuch im Museum
Geschrieben am 19-02-2009 |
München (ots) - Der gemeinnützige Elephants Club hat das Projekt "Museumskoffer für Grundschüler mit Migrationshintergrund" für das Museum Mensch und Natur in München durch eine auf zunächst zwei Jahre angelegte Spendenfinanzierung gesichert. Der "Elephant im Koffer" wurde dem Museum von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Mikrotherapie sowie Autor zahlreicher Bestseller, und Gabriele Rittinghaus, Präsidentin des Elephants Club, bei einer Feierstunde mit rund 100 Persönlichkeiten aus dem wirtschaftlichen, öffentlichen und kulturellen Leben offiziell übergeben.
Mit dem Projekt will der Elephants Club Kindern mit Migrationshintergrund den Besuch im Münchner Museum Mensch und Natur näher bringen. Durch den Museumskoffer werden die Kinder im Schulunterricht gezielt auf den Besuch vorbereitet. Der Koffer enthält Arbeitsmaterialien zu sieben Stationen im Museum, darunter Magnettafeln, ein Memoryspiel und Fühlsäckchen. Das Lehrmaterial ist didaktisch für Grundschüler mit geringen Deutschkenntnissen aufbereitet. Mit dem Elephanten-Koffer verbessern die Kinder ihre Sprachkenntnisse, werden neugierig auf das Museum und dadurch spielerisch auf das vorbereitet, was sie dort erwartet. "Kinder, die sonst möglicherweise in ihrem Leben niemals den Weg in ein Museum gefunden hätten, werden durch den Koffer aus der Schule heraus neugierig gemacht und erfahren dadurch den Besuch im Museum für Mensch und Natur als interessantes Erlebnis. Damit werden sie ihrer Lebenssituation gemäß an ein wichtiges Kulturgut herangeführt und damit hoffentlich der Grundstein für ein dauerhaftes Kulturinteresse gelegt", erklärt Gabriele Rittinghaus, warum der Elephants Club mit dem Vereinsziel der internationalen Völkerverständigung das Projekt "Elephant im Koffer" als förderungswürdig einstuft.
Der gemeinnützige Elephants Club e.V. verbindet branchenunabhängiges Networking mit sozialem Engagement. Der 1991 gegründete Verein setzt sich aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Medien zusammen wie beispielsweise dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, Dell-CEO Michael Dell oder Prof. Dietrich Grönemeyer. An den Leitlinien "Völkerverständigung fördern, Toleranz unterstützen" ist das rein ehrenamtliche soziale Engagement ausgerichtet. Die Aufnahme- und Mitgliedsbeiträge sowie die über die Veranstaltungen erzielten Spenden und Erlöse kommen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zu.
Originaltext: Elephants Club Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64401 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64401.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: Elephants Club e.V., Internet-Kontakt: www.elephantsclub.de
Der Elephants Club arbeitet mit dem PR-Agenturnetz European Marketing Communications (www.euroromarcom.de) zusammen: Tel. +49 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187317
weitere Artikel:
- Presseeinladung Plan Deutschland feiert 20-jähriges Bestehen Matinee des Kinderhilfswerks in die Hamburgische Staatsoper Hamburg (ots) - Hamburg, 19. Februar 2009 - Die deutsche Organisation des Kinderhilfswerks Plan feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Mit einer Matinee am 1. März 2009 in der Hamburgischen Staatsoper bedanken sich Vorstand und Geschäftsführung bei langjährigen Paten, ehrenamtlichen Helfern und Förderern für ihr Engagement. Prominente Plan-Paten und Plan-Förderer unterstützen die Veranstaltung. Dunja Hayali (ZDF) wird als Moderatorin durch die Geburtstagsfeier führen, die Schauspielerin Katja Riemann überrascht die Gäste mit einer musikalischen mehr...
- CeBIT beginnt für Medien am 1.März / News & Trends der CeBIT 2009 - Punktgenau ansteuern mit der "PreView PressTour CeBIT-Highlights 2009" Hamburg (ots) - Für die Medien beginnt die CeBIT (3.-8.März) bereits am Sonntag (1.März, 15Uhr), einen Tag vor der offiziellen Eröffnung. Aufgrund des großen Medienechos wird die geführte "PreView PressTour" zu den CeBIT-Highlights in diesem Jahr um die "PressExpo" (Beginn: 14Uhr) erweitert. So können sich Journalisten, kompakt und schnell, einen repräsentativen Überblick über CeBIT-Trends, Themenschwerpunkte und neue Produkte verschaffen. Unter dem Motto "ICT meets Media" treffen Journalisten innovative Aussteller und die Gesprächspartner mehr...
- SUPER RTL zeigt die packenden Tierdokus "Die fliegenden Haie von Australien" und "Tödliche Nähe - Tauchen mit Weißen Haien" Sendedatum: Sonntag, 22. Februar 2009, 20.15 Uhr und 21.15 Uhr Köln (ots) - Köln, 19. Februar 2009: Ein faszinierendes Naturerlebnis, das Weiße Haie als meisterhafte Jäger zeigt, und spektakuläre Bilder von einem Tauchgang der Extreme gibt es in den Tierdokumentationen Die fliegenden Haie von Australien (USA 2002) und Tödliche Nähe - Tauchen mit Weißen Haien (USA 2004) zu sehen, die SUPER RTL am Sonntag, 22. Februar gleich im Doppelpack zeigt. Die fliegenden Haie von Australien (20.15 Uhr): Vor der südafrikanischen Küste schießen Weiße Haie regelrecht aus dem Wasser, um ihre Beute mit weit aufgerissenem mehr...
- Clint Eastwood exklusiv in TV Movie: "Ich erlebe die beste Zeit meines Lebens" Hamburg (ots) - Eigentlich wollte Clint Eastwood nie wieder vor der Kamera stehen und sich ganz auf seine Arbeit als Regisseur konzentrieren. Doch zu der Hauptrolle des verbitterten, fremdenfeindlichen Kriegsveteranen Walt Kowalski in seinem neuen Thriller "Gran Torino" (Kinostart: 26. Februar) konnte er einfach nicht "Nein" sagen. "Mir gefiel die Botschaft: Man ist nie zu alt, um seine Vorurteile zu überwinden", erklärt die Hollywood-Legende im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group. Dass er eine Botschaft vermittelt, gehöre mehr...
- Deutsche Oscar-Nominierungen haben nur wenige Chancen Berlin (ots) - Es sind nur noch zwei Tage bis die 81. Oscars in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Los Angeles verliehen werden. Wären die User der größten Sportwettbörse der Welt, Betfair, die Jury-Mitglieder, so sähe es derzeit sehr schlecht für die deutschen Oscars-Nominierungen aus. Nur wenige Betfair-Nutzer glauben, dass der "Baader Meinhof Komplex" als "Bester Fremdsprachiger Film" ausgezeichnet wird. Auch für die Nominierungen der in Deutschland gedrehten Adaption des Bestsellers "Der Vorleser" stehen die Chancen schlecht. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|