Innovation in Print: IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE XXL-Ausgabe zum Thema "Chancen in der Krise"
Geschrieben am 20-02-2009 |
München (ots) - Aktuelles Heft widmet sich komplett dem Thema "Chancen in der Krise" / Eigenständiges Layout, wesentlich größeres Format / Redaktionell deutlich erweitertes Themenspektrum "beyond technology" / Was Hirnforscher, Psychologen und Menschenrechtsaktivisten über Krisenbewältigung sagen / Filme gegen Rezessionsdepressionen
Die IT-Wochenzeitung COMPUTERWOCHE setzt den Weg der kontinuierlichen Print-Innovationen fort. Nach dem großen Heft-Relaunch im Oktober 2008 widmet sich das aktuelle Heft aus ungewöhnlicher Perspektive ganz dem Thema "Chancen in der Krise". So hat die Redaktion für diese Ausgabe (EVT 20. Februar) den Fokus über das angestammte Terrain der ITK-Berichterstattung hinaus erweitert und lässt unter anderem auch Hirnforscher, Psychologen, Menschenrechtsaktivisten zum Thema Krisen- und Angstbewältigung zu Wort kommen. Ebenso setzt die COMPUTERWOCHE bewusst auf Positives, denn es gibt sie noch, die guten Nachrichten - in Hülle und Fülle. Wer der schlechten Stimmung wenigstens für einige Zeit entfliehen möchte, für den hat die Redaktion zum Beispiel eine Auswahl an Filmen gegen Rezessionsdepressionen zusammengestellt. Die aktuelle Ausgabe erscheint im Großformat (390 x 300 mm) und hat ein eigenständiges, magazinorientiertes Layout.
"Wir verstehen die aktuelle monothematische Ausgabe der COMPUTERWOCHE keineswegs als einmaliges Experiment, denn um in Zeiten des strukturellen Medienwandels mit Print-Angeboten bei Lesern und Anzeigenkunden gleichermaßen Erfolg zu haben, braucht es frische Ideen und mutige Entscheidungen", so Michael Beilfuß, Verlagsleitung IDG Business Media GmbH. "Deshalb unterscheidet sich diese Ausgabe in Form und Inhalt sehr deutlich von der sonstigen wöchentlichen COMPUTERWOCHE. Wir wollen damit zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Print attraktiv und aufmerksamkeitsstark in Szene zu setzen."
Originaltext: IDG-Computerwoche Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8155 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8155.rss2
Pressekontakt: Michael Beilfuß, Verlagsleitung IDG Business Media GmbH, Tel. 089/360 86-347, E-Mail: mbeilfuss@idgbusiness.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187513
weitere Artikel:
- SUPER RTL zeigt neue Folgen der TOGGOLINO-Serie "Disney Meister Manny's Werkzeugkiste" als deutsche Free-TV-Premiere Start: Montag, 23. Februar 2009, montags bis freitags, 12.45 Uhr, 21 Folgen Köln (ots) - Köln, 20. Februar 2009: Jetzt wird weitergehämmert, -gebohrt und -gesägt, denn Meister Manny hat auch in den neuen Folgen der Vorschulserie Disney Meister Manny's Werkzeugkiste alle Hände voll zu tun. Ab Montag, 23. Februar, zeigt SUPER RTL 21 neue Folgen der kanadischen Disney-Animationsserie als Free-TV-Premiere. Alle Freunde von Manny dürfen gespannt sein, was der kleine Handwerker und die Belegschaft seiner Werkzeugkiste in dem Städtchen Sheet Rock Hills diesmal alles auf Vordermann bringen und welche Abenteuer sie dabei mehr...
- "100 Jahre Heinz Erhardt" - 5,3 Millionen Zuschauer sahen Humor-Chart-Show im Ersten mit Ina Müller Hamburg (ots) - Gelungener Show-Einstand für Ina Müller im Ersten: 5,3 Millionen Menschen sahen am Donnerstag (19. Februar) die von ihr moderierte Humor-Chart-Show "100 Jahren Heinz Erhardt". Der Marktanteil lag bei 16,7 Prozent. Damit ließ die Erhardt-Gala in dieser Sendezeit die Konkurrenz hinter sich, auch den Karneval. Die Zuschauerinnen und Zuschauer hatten im Internet über die besten Gags und schönsten Sketche des beliebten Komikers abgestimmt. Gäste der Sendung waren u. a. Hugo Egon Balder, Markus Lanz, Ralf Schmitz, Jan Fedder, mehr...
- Karneval als Integrationshilfe: Vorsitzender des ersten türkischen Karnevalsvereins in Deutschland zu Gast im ZDF-"Forum am Freitag" Mainz (ots) - Einen etwas anderen Akzent in der närrischen Jahreszeit setzt das ZDF-"Forum am Freitag": Am 20. Februar 2009 ist der Vorsitzende des ersten türkischen Karnevalsvereins zu Gast und spricht mit Abdul-Ahmad Rashid über die Motive der Vereinsgründung und die integrative Funktion des Karnevals. Das Gespräch ist unter www.forumamfreitag.zdf.de zu sehen und wird am Freitag, 20. Februar 2009, 20.45 Uhr, auch im ZDFinfokanal ausgestrahlt. In Dortmund hatte sich am vergangenen Sonntag der erste türkische Karnevalsverein Deutschlands mehr...
- foodwatch startet Internet-Wahl zur dreistesten Werbelüge des Jahres / Fünf Produkte im Rennen um "Goldenen Windbeutel 2009" Berlin (ots) - Lebensmittelhersteller tricksen und täuschen - doch jetzt können Kunden zurückschlagen. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch verleiht zum ersten Mal den Preis für den dreistesten Etikettenschwindel, den "Goldenen Windbeutel 2009". Per Internet-Abstimmung können die Verbraucher auf www.abgespeist.de ab sofort einen Monat lang abstimmen, von welchem Produkt sie sich am meisten in die Irre geführt sehen. Eine prominente Jury, besetzt mit Fernsehköchin Sarah Wiener, Moderator Tobias Schlegl, "Spiegel"-Reporter Ullrich mehr...
- Acronis informiert: Backup schützt vor Schäden durch Computerwurm "Conficker" München (ots) - Weitere Entwicklung des Schädlings noch nicht absehbar; Anwender schützen ihre Rechner durch regelmäßige System- und Dateisicherung Der Hersteller Acronis rät Anwendern vor dem Hintergrund der Schlagzeilen um den Computerwurm "Conficker", ihre Betriebssysteme rechtzeitig durch ein Backup zu sichern. Im Falle einer Infektion können Rechner durch das Zurückspielen regelmäßig erstellter Abbilder (Images) wieder in den gesunden Zustand zurückgesetzt werden. Aktuelle Backup-Programme verfügen zudem über Werkzeuge, die das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|