ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. Februar 2009, 18.30 Uhr, Leute heute / Sonntag, 22. Februar 2009, 18.00 Uhr, ML Mona Lisa/ Sonntag, 22. Februar 2009, 0.25 Uhr, nachtstudio / Montag,
Geschrieben am 20-02-2009 |
Mainz (ots) - Samstag, 21. Februar 2009, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb
Bernd Eichinger und Martina Gedeck bei den Oscars in L.A. Die Favoriten der diesjährigen Oscar-Verleihung Helene Fischer: Schlager-Star Highlights der New York Fashion Week
Sonntag, 22. Februar 2009, 18.00 Uhr ML Mona Lisa mit Susanne Kronzucker
Rechtsradikalismus - Wie gefährlich ist die Gewalt rechter Schläger? Lebenselixier - Warum Europas größte Samenbank so krisensicher ist Lebenslust - Ist Karneval in Venedig wirklich schöner?
Sonntag, 22. Februar 2009, 0.25 Uhr nachtstudio mit Volker Panzer
Kommt'ne Frau beim Arzt - Humor in der Krise
Gäste: Jürgen von der Lippe, Entertainer und Autor Eckart von Hirschhausen, Kabarettist und Arzt Florian Schroeder, Kabarettist und Moderator Gabi Decker, Kabarettistin und Sängerin Prof. Manfred Geier, Literatur- und Sprachwissenschaftler
Am 20. Februar 2009 wäre Heinz Erhardt 100 Jahre alt geworden. Der Humorist, Wortjongleur und begabte Musiker wurde in den 50er Jahren von Film und Fernsehen entdeckt; er begleitete Aufbau und Wirtschaftswunder im Nachkriegsdeutschland mit seinen vorwiegend unpolitischen Programmen und Filmfiguren und wurde dafür von einem Millionenpublikum geliebt. Heinz Erhardt erlitt 1971 einen Schlaganfall, der ihm das Sprachvermögen raubte und starb 1979; jüngere Zuschauergenerationen haben ihn immer wieder neu entdeckt, für viele nachfolgende Komiker waren seine Texte und seine Vortragstechnik Vorbild und Inspiration.
In Zeiten allgemeiner Wirtschaftsdepression hat der Humor Hochkonjunktur. Die Topstars der deutschen Comedyszene füllen mittlerweile nicht nur Hallen, sondern sogar ganze Fussballstadien. Bei Mario Barths Weltrekordshow im Berliner Olympiastadion im Juli 2008 amüsierten sich 70 000 Zuschauer über sein Programm. Eckart von Hirschhausen, studierter Mediziner, mittlerweile aber höchst erfolgreicher Kabarettist und Autor, hat von seinem heiteren Ratgeber "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben" bisher 1,5 Millionen Exemplare verkauft; sein neues Buch " Glück kommt selten allein" erscheint in diesen Tagen. Auch die Fernsehsender setzen auf Humor als Allzweckwaffe gegen Stimmungs- und Quotenflaute.
In schlechten Zeiten ist das Bedürfnis der Menschen nach kleinen Fluchten in die Welt des Humors besonders ausgeprägt. "Der Humor hat nicht nur etwas Befreiendes" wusste schon Sigmund Freud, "Das Ich verweigert es, sich durch die Veranlassungen aus der Realität zum Leiden nötigen zu lassen, ja es zeigt, dass sie ihm nur Anlässe zum Lustgewinn sind."
Hilft der Humor in der Krise? Gibt es Tabus? Sind die Deutschen humorvoller als man gemeinhin behauptet? "Kommt `ne Frau beim Arzt - Humor in der Krise' diskutiert Volker Panzer mit seinen Gästen: Jürgen von der Lippe, Eckart von Hirschhausen, Florian Schroeder, Gabi Decker und Prof. Manfred Geier im ZDF-nachtstudio.
Montag, 23. Februar 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Michael Wendler Einfach lecker: Fastnachts-Pflanzerl und Party-Punsch - Kochen mit Armin Roßmeier Besserwisser: Warum wirft man Konfetti? Studioaktion: Prinzengarde Goch live Reportage: Karneval der Gehörlosen Reportage: Das Einmaleins des Bützens Zeitsprung: Karneval in der DDR
Montag, 23. Februar 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland
Lehrermangel in Berlin - Pensionierte Pauker zurück ans Pult Arbeit in der Antarktis - Einweihung der Neumayer-Station Mainzer Service am Rosenmontag - "Schmitt´scher Weckruf" statt Abschleppdienst
Montag, 23. Februar 2009, 17.45 Uhr Leute heute mit Pierre Geisensetter
Die Gewinner der Oscar-Nacht Der Rote Teppich am Kodak Theatre Die Stars des "Baader-Meinhof-Komplex" in L.A. Die Parties der Oscar-Nacht
Montag, 23. Februar 2009, 19.25 Uhr WISO mit Michael Opoczynski
Haus weg, Auto weg - Der soziale Abstieg der US-Mittelschicht; Bangen um Opel - Der Kampf um die deutschen Standorte / Unternehmensanleihen - Wie sich Firmen Geld beschaffen / Dubiose Rechnungsprüfer - Teurer Check für private Strom- und Gasrechnungen / Kostenfalle Downloads - Die Tricks der Anbieter / Tödliche Gefahr in Parkhäusern - Warum mehrfach Autos in die Tiefe gestürzt sind / WISO-Werkstatt - Andreas Kessler auf Spurensuche bei einem Mercedes S 400 / WISO-Tipp: Wohnen mit Riester - Mit der Riesterrente die Finanzierung des Eigenheims unterstützen WISO-Tipp: Wohnen mit Riester - Mit der Riesterrente die Finanzierung des Eigenheims unterstützen
Wer plant, ein Eigenheim zu finanzieren, sollte die Riesterrente nicht vergessen. Denn die Politik hat die Riesterförderung auf den Bau oder Erwerb eines eigenen Hauses beziehungsweise einer eigenen Wohnung ausgedehnt. Mit einem nach Riester geförderten Bausparvertrag oder einem entsprechenden Darlehensvertrag können Sie Ihre Riesterbeiträge direkt in Ihr Eigenheim fließen lassen.
Wenn man schon Geld in einem Riestervertrag angespart hat, kann man Kapital entnehmen, um es als Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Für das mit Riester finanzierte Eigenheim muss man allerdings im Alter auch Steuern zahlen.
Der WISO-Tipp am 23. Februar 2009 zeigt, welche Möglichkeiten das neue "Wohn-Riestern" bietet, welche Verträge sinnvoll und welche Nachteile zu beachten sind.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187569
weitere Artikel:
- Behördenskandal: Cadmium und Blei verseuchen Böden in Wohngebieten um Müllanlage Pohritzsch Berlin (ots) - Bodenproben der Deutschen Umwelthilfe belegen: Giftstaub rings um die Abfallbehandlungsanlage Pohritzsch (Sachsen) verseucht Wohngebiete - Behörden ignorieren Gesundheitsgefahren und verweigern Bodenanalysen - DUH-Analyse zeigt, dass Grenzwerte für Cadmium und Blei bis zu elffach überschritten werden - DUH fordert Schließung der Abfallbehandlungsanlage und sofortigen Schutz der Bevölkerung vor schwermetallverseuchten Böden Hochgiftiges Cadmium und Blei haben Chemiker in Bodenproben von Wohn- und Gewerbegebieten rings mehr...
- Fängt G + J in Deutschland Conde´ Nast auf? Hamburg (ots) - Vanity Fair, der wohl letzte ambitionierte Versuch eines flächendeckenden deutschen Generaltitels wird eingestellt, soweit, so traurig, berichtet der Deutschlands großes Journalistenportal www.newsroom.de. Die deutsche Medienjournaille klopft sich jetzt markig auf die Brust, sie habe es ja schon immer gewusst - was die allermeisten nicht davon abhielt, die noch vor einigen Wochen allzu dick aufgetragenen Durchhalteparolen des Verlegers Jonathan Newhouse kritiklos abzudrucken. Manche schwadronieren auch einmal mehr über mehr...
- Die beliebtesten Computerspiele des Jahres: GAME STARS 2008 werden nächste Woche in München vergeben München (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Leser der Medienmarken "GameStar" und "GamePro" küren die besten PC- und Konsolenspiele / Renommiertester deutscher Publikumspreis der Computerspiele-Branche / Großer Gala-Abend am 26. Februar in der Alten Kongresshalle München / Wichtiger Treffpunkt für die gesamte Entertainment-Branche Am 26. Februar werden in München die GAME STARS 2008 verliehen. Die feierliche mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1921) - be Berlin geht auf die Straße: Vier überdimensionale, rote Rahmen im Stadtbild installiert Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine rote, stilisierte Sprechblase ist das Leitmotiv der Hauptstadtkampagne be Berlin. Sie steht für Dialog und Beteiligung aller an der Kampagne. Der 3,5 mal 2,5 Meter große, rund eine Tonne schwere Rahmen war bei vielen öffentlichen Ereignissen im vergangenen Jahr dabei und beliebtes Motiv für Erinnerungsfotos von Berlinern und ihren Gästen. Vier Rahmen wurden jetzt fest in Berlin installiert mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 21.02.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 16.15 Uhr THEMA. Die längste Straße der Welt 20.15 Uhr Die Sudetendeutschen und Hitler 2/2: Verlorene Heimat 08.15 Die Rockies Reise in den eisigen Norden Film von Klaus Bednarz, WDR/2007 09.15 Die Rockies Das Rückgrat der Erde - Winter in den Mittleren Rockies Film von Fritz Pleitgen, WDR/2007 10.00 Die Rockies Wilde Mustangs - strenge Christen - ein reißender Fluss Film von Gerd Ruge, WDR/2007 THEMA. Beneluxländer 11.00 Belgien vor der Zerreißprobe Ein Land auf der Suche nach sich selbst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|