Rückkehr ins SOS-Kinderdorf Mogadischu / Nach Beruhigung der Lage können Familien endlich wieder nach Hause
Geschrieben am 24-02-2009 |
München/Mogadischu (ots) - Große Freude im SOS-Kinderdorf Mogadischu in Somalia: Nach über einem Jahr konnten die SOS-Mütter und ihre Kinder endlich wieder in ihre Häuser einziehen. Im Dezember 2007 waren sie auf verschiedene, sichere Stadtviertel verteilt worden, nachdem das SOS-Kinderdorf direkt beschossen worden war. Eine Kinderdorf-Mutter war damals schwer verletzt worden, eine Mitarbeiterin kam ums Leben.
In den vergangenen Wochen hatte sich die Lage in Mogadischu deutlich entspannt. Nachdem die äthiopischen Truppen abgezogen waren und eine neue Regierung eingesetzt worden war, hörten die Kämpfe auf. Ein SOS-Team, das die Sicherheitslage vor Ort überprüfte, gab schließlich grünes Licht, und am Samstag, 7.30 Uhr, zog die erste Familie wieder in ihr Haus ein. Bis 10.30 Uhr waren alle wieder da.
Was für ein Wiedersehen! Dorfleiter Osman Shukri berichtet: "Die Kinder rannten von Haus zu Haus, um ihre Freunde zu treffen, die sie so lange nicht gesehen hatten. Mit großer Begeisterung brachten Mütter und Kinder ihre Häuser in Ordnung, räumten ihre Sachen ein und pünktlich um 12.30 Uhr stand das Mittagessen auf dem Tisch."
Bevor die Familien einziehen konnten, waren die Häuser repariert worden. Nur zwei der Familienhäuser, die stark beschädigt worden waren, sind noch nicht wieder fertig, so dass die Familien vorübergehend bei ihren Nachbarn wohnen.
Auch im SOS-Krankenhaus geht man davon aus, dass sich der Betrieb wieder normalisieren wird. Zwar hatte die Klinik während der ganzen Zeit bis auf kurze Unterbrechungen geöffnet, aber aufgrund von Straßenblockaden war sie für viele Menschen extrem schwer erreichbar gewesen.
Osman Shukri und alle Kinderdorf-Familien hoffen nun vor allem auf eines: dass die Waffenruhe hält. "Wir beten für Frieden für die Stadt und ganz Somalia!"
Originaltext: SOS-Kinderdörfer/Hermann-Gmeiner-Fonds Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/1658 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_1658.rss2
Bei Rückfragen: SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. Kommunikation Tel.: 089/179 14-261 bis -264, Fax: 089/179 14-100 E-Mail: kommunikation@sos-kinderdoerfer.de Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
187989
weitere Artikel:
- "hart aber fair" am Mittwoch, 25. Februar 2009, um 21.45 Uhr, live aus Berlin Moderation: Frank Plasberg München (ots) - Das Thema: Halbe Kinder, völlig blau - helfen Gesetze gegen den Komasuff? Die Gäste: Heiner Lauterbach (Schauspieler; beschreibt in seiner Autobiographie "Nichts ausgelassen" u. a. seine eigenen Alkoholexzesse) Sabine Bätzing (SPD, Drogenbeauftragte der Bundesregierung) Jürgen Milski (Moderator und Sänger; tritt u. a. im Karneval und auf Mallorca-Partys auf) Im Einzelgespräch: Michaela Gesch (Mutter einer alkoholkranken 17-Jährigen) Kinder und Teenager - komatös besoffen, ein Fall für den Notarzt - auch das waren wieder mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 25. Februar 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 25. Februar 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Mittwoch, 25. Februar 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Hans Werner Olm Top-Thema: Finanzkrise - wie geht es weiter? Einfach lecker: Nudel-Ei-Pfannkuchen - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Gesund durch Fasten Reise: Camping-Tipps von Helen Wild VK aktiv: Trendsportarten im Winter Reihe: Schlagergeschichten - An der Nordseeküste Mittwoch, 25. Februar 2009, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland Klage gegen Windparks - Krabbenfischer fürchten um ihre Existenz mehr...
- Den Stadtführer einfach in die Ohren stecken // Neues Online-Portal earTravel.de bietet Audio-Reiseführer Hamburg (ots) - Rechtzeitig zum Start der Urlaubssaison hat "earTravel" seine Pforten im Internet geöffnet: Das Online-Portal bietet Audio-Stadtführer, die einfach auf den MP3-Player geladen und während der Besichtigungstour angehört werden können. Das bedeutet leichtes Gepäck und mehr Zeit, sich Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen und gleichzeitig viel Wissenswertes darüber zu erfahren. Mailand, Paris, London oder Istanbul - die Audio-Stadtführer gibt es ab 2,99 Euro zum sofortigen Download für Reiseziele in zunächst acht verschiedenen mehr...
- Heise-Forum "Sicherheit und IT-Recht" auf der CeBIT / Heise mit Live-Hacks, c't TV und Knoppix Hannover (ots) - Der Heise Zeitschriften Verlag veranstaltet auf der CeBIT in Halle 5, Stand E38, zum 6. Mal ein Forum zum Themenbereich "Sicherheit und IT-Recht". Neben Vorträgen zu Bot-Netzen, DECT-Sicherheit und rechtlichen Risiken im Web 2.0 wird Klaus Knopper täglich sein beliebtes Live-Linux präsentieren. Aktuelle Meldungen zur CeBIT nebst einem umfangreichen Service-Angebot zum Messebesuch findet man im heise online CeBIT-special unter www.heise.de/cebit. Erstmals produziert das hr fernsehen eine c't-TV-Sendung direkt vom mehr...
- PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 25.02.2009 Bonn (ots) - Tages-Tipps: 09.15 Uhr Erste Rede Barack Obama (US-Präsident) vor dem Senat und Repräsentantenhaus 20.15 Uhr Das andere Ende der Welt 1/2: Den Kiwis auf der Spur 22.15 Uhr PHOENIX Runde Mit Populismus auf Stimmenfang? - Der politische Aschermittwoch 08.15 Halbstark an Rhein und Ruhr 2/2: Auf zu neuen Freiheiten! Film von Per Schnell, Werner Kubny, WDR/2006 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Dieter Wonka (Leipziger Volkszeitung) und Frank Bethmann (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Erste Rede Barack Obama mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|