Durch Wechsel des Mobilfunkanbieters sparen und trotzdem alte Nummer behalten / Exakte Angabe der Kundendaten beim neuen Anbieter wichtig
Geschrieben am 24-02-2009 |
Berlin/Göttingen (ots) - Auf Grund immer neuer Angebote auf dem Mobilfunkmarkt ist es ratsam, den eigenen Tarif regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls ein günstigeres Angebot zu wählen. Viele Verbraucher scheuen aber trotz erheblichen Einsparungsmöglichkeiten einen Anbieterwechsel, weil sie ihre bisherige Rufnummer nicht verlieren möchten. So ist die alte Nummer bei Familie und Freunden oft seit längerer Zeit bekannt und eine Änderung würde erheblichen Mitteilungsaufwand bedeuten. "Verbraucher sollten nicht aus Angst vor dem Verlust ihrer alten Handynummer vor einem Anbieterwechsel zurückschrecken. In vielen Fällen ist es nämlich möglich, viel Geld zu sparen und die eigene Nummer mitzunehmen", sagt Ralf Trautmann vom Onlinemagazin www.teltarif.de.
Eine Rufnummernmitnahme ist in der Regel kein Problem. Grundsätzlich gilt: Zunächst gibt der Kunde seinem bisherigen Anbieter Bescheid, dass er seine Nummer behalten will. Dann kann er dem neuen Anbieter bei der Anmeldung mitteilen, dass er seine alte Nummer mitbringen möchte. Je nachdem, ob jemand Vertrags- oder Prepaidkunde ist, ergeben sich bei der Vorgehensweise im Detail ein paar Unterschiede. Viele Anbieter stellen dafür auf ihrer Internetseite entsprechende Hinweise bereit. "Vertragskunden etwa können die Rufnummernmitnahme bei ihrem alten Anbieter frühestens vier Monate vor Vertragsende beantragen. Prepaidkunden sollten vor allem darauf achten, dass sie über ausreichend Guthaben verfügen, da die Kosten für die Nummernmitnahme von diesem abgezogen werden", so Trautmann. In der Regel fallen hier beim alten Anbieter zwischen 25 und 30 Euro an.
Auch nach Vertragsende bleibt noch ein wenig Zeit, beim Anbieter das Mitnehmen der Handynummer zu beantragen. Allerdings sollte man nicht zu lange warten, da dann das Recht an der Nummer verfällt. "Damit die Mitnahme der Rufnummer funktioniert, ist es unabhängig von Anbieter und Tarif wichtig, dem neuen Anbieter alle Kundendaten exakt so mitzuteilen, wie sie beim bisherigen Anbieter vorliegen," lautet der abschließende Hinweis von Ralf Trautmann.
Was es bei der Portierung der Mobilfunknummer im Einzelfall zu beachten gibt, lesen Sie unter www.teltarif.de/handynummer-portieren .
teltarif.de Onlineverlag GmbH: ------------------------------ teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Januar 2009).
Originaltext: teltarif.de Onlineverlag GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7594 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7594.rss2
Pressekontakt: teltarif.de, Bettina Seute, Rafaela Tschöp Tel: 0551 / 517 57-0 Fax: 0551 / 517 57-11 E-Mail: presse@teltarif.de WWW: http://www.teltarif.de/presse/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188017
weitere Artikel:
- Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Tender "Elbe" aus Warnemünde beendet Libanon-Einsatz nach sechs Monaten Glücksburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rostock-Warnemünde - Am kommenden Freitag, 27. Februar, kehrt der Tender "Elbe" um 10 Uhr nach einem sechsmonatigen Einsatz in seinen Heimatstützpunkt Rostock-Warnemünde zurück. Seit dem 3. Oktober des vergangenen Jahres gehörte das Versorgungsschiff der Deutschen mehr...
- BILD.de erobert Soziale Netzwerke in Deutschland: "Mein Klub" ab sofort auch auf MySpace Berlin (ots) - BILD.de erobert mit der eigens entwickelten Applikation "Mein Klub" die deutschen Social Communities. Nach der erfolgreichen Integration auf Facebook, studiVZ, meinVZ sowie schülerVZ und der Weiterentwicklung für das iPhone steht das beliebte Bundesliga-Tool nun auch MySpace-Nutzern zur Verfügung. "Mit ,Mein Klub' spielen wir im wahrsten Sinne des Wortes in der ersten Liga, denn es ist uns gelungen, eine netzwerkübergreifende Community zu schaffen", so Kai Riecke, Leiter Produkt BILD digital. Mit "Mein Klub" liefert mehr...
- LeadAwards-Jahrbuch 2009 - Das Beste aus Zeitschriften und Internet 360seitige Leistungsschau der deutschen Verlags- und Online-Branche / Alle kreativen Highlights im Überblick Hamburg (ots) - Zum 18. Mal prämiert die LeadAcademy am 1. April 2009 herausragende Print- und Online-Leistungen, die Vorbildfunktion haben und Mut machen. Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe erscheint anlässlich der Preisverleihung das LeadAwards-Jahrbuch 2009. In Anlehnung an die jährliche LeadAwards-Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen trägt es den Namen "Visual Leader 2009 - Das Beste aus Zeitschriften und Internet". Die Bezeichnung ist Programm: In dem 360 Seiten starken Buch werden alle Magazinbeiträge, Fotostrecken, mehr...
- "Was ist Glück? - Die Anatomie der Freude" WISSENSCHAFTSFORUM PETERSBERG, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Sonntag, 15. März 2009, 13.00 Uhr und 22.30 Uhr Bonn (ots) - Zum Thema "Was ist Glück? - Die Anatomie der Freude" diskutieren: Prof. Wilhelm Schmid (Philosoph), Prof. Ruut Veenhoven (Glücksforscher, Soziologe, Erasmus Universität Rotterdam), Prof. Gert G. Wagner (Forschungsdirektor Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), Prof. Henrik Walter (Neurologe, Universitätsklinikum Bonn). Moderation: Nina Ruge. Die Suche nach dem Glück ist stets eine höchst persönliche Angele-genheit. Und die Betrachtung des Phänomens "Glück" galt bislang eher als Gegenstand der Religion oder mehr...
- Schnupfensprays nur kurzfristig, sonst droht Gewöhnung / Apotheker helfen bei der Entwöhnung Berlin (ots) - Abschwellende Nasensprays oder -tropfen sollten nicht länger als eine Woche ohne Unterbrechung eingesetzt werden. Die Nasensprays helfen kurzfristig bei Schnupfen, schädigen aber bei langfristiger Anwendung die Nasenschleimhaut bis hin zum möglichen Absterben des Gewebes. Gleichzeitig gewöhnt sich die Nasenschleimhaut an die ständige Gabe des Nasensprays, der Verzicht auf die Arzneimittel ist dann nur noch schwer möglich. Dies gilt für Nasensprays mit Wirkstoffen wie Xylometazolin, Oxymetazolin oder Tramazolin, die die Blutgefäße mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|