Steigender Krankenstand: Psychische Erkrankungen weiterhin auf dem Vormarsch
Geschrieben am 25-02-2009 |
Berlin (ots) - Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft haben erneut leicht zugenommen, wie das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) heute mitteilt.
Bei den 9,7 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmern stieg der Krankenstand im Jahr 2008 von 4,5 auf 4,6 Prozent. Die AOK-Mitglieder waren durchschnittlich 17,0 Kalendertage krankgeschrieben. Im Jahr zuvor waren es noch 16,3 Tage. Damit stieg die Zahl der krankheitsbedingten Ausfalltage um 3,2 Prozent. Für die Zunahme der Krankheitstage sind neben einem Anstieg von Krankheiten des Atmungssystems die seit Jahren steigenden Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen verantwortlich.
In den vergangenen Jahren ist der Krankenstand stetig zurückgegangen und erreichte 2006 einen historischen Tiefstand. In den letzten zwei Jahren war wieder ein leichter Anstieg der Ausfalltage zu verzeichnen. So stieg der Krankenstand im Jahr 2008 auf 4,6 %. Mehr als die Hälfte der 9,7 Millionen AOK-versicherten Arbeitnehmer waren 2008 mindestens einmal krankgeschrieben (52,9 % aller AOK-Mitglieder). Im Durchschnitt dauerte eine Arbeitsunfähigkeit 17 Tage (2007: 16,3 Tage).
In den einzelnen Branchen zeigen sich jedoch erhebliche Unterschiede bei den Fehlzeiten: Branchen wie Abwasser- und Abfallbeseitigung (23,8 Tage je AOK-Mitglied), Metallerzeugung und -verarbeitung (21 Tage) und Autoindustrie (19,1 Tage) verzeichnen hohe Ausfallzeiten. Andere Bereiche wie die Datenverarbeitung (9,5 Tage), das Kreditgewerbe (11,6 Tage), der Bereich Forschung und Entwicklung (12,5 Tage) und das Versicherungsgewerbe (12,7 Tage) hingegen weisen niedrige Fehlzeiten auf.
Wie bereits im vergangenen Jahr waren die meisten Ausfalltage auf Muskel- und Skeletterkrankungen (24,2 %), Verletzungen (12,6 %), Atemwegs- (12,5 %) und psychische Erkrankungen (8,3 %) zurückzuführen.
Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen: Während andere Erkrankungsarten in den letzten zehn Jahren stetig abgenommen haben, sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen seit 1995 um 80 % gestiegen. Im Vergleich zu anderen Erkrankungen sind psychische Erkrankungen häufig mit langen Ausfalltagen verbunden. Durchschnittlich fehlt ein Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung der Atemwege 6,4 Tage, bei einer psychischen Erkrankung 22,5 Tage.
Die Gesetzlichen Krankenkassen engagieren sich seit Jahren auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements: Arbeitsbedingte Erkrankungen zu vermeiden lohnt sich dabei sowohl für den Mitarbeiter wie auch den Betrieb. So unterstützen die Krankenkassen Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen, die die gesundheitliche Situation der Arbeitnehmer verbessern. Im Jahr 2007 konnten insgesamt 627 Tausend Beschäftigte im betrieblichen Kontext erreicht werden. Am häufigsten nehmen die Arbeitnehmer Angebote zum Erkennen und Vermeiden körperlicher Belastungen wahr; auf dem zweiten Rang liegt das Thema Stressmanagement mit mehr als einem Drittel der durchgeführten Maßnahmen.
So werden in Nordrhein-Westfalen Maßnahmen der AOK zum Stress- und Ressourcenmanagement bei un- und angelernten Beschäftigten angeboten. Dabei bietet das betriebliche Umfeld idealen Zugang zu Menschen mit zumeist hohen Mehrfachbelastungen aufgrund ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen: Eine Stärkung der Mitarbeiter beim Umgang mit psychischen Belastungen wie zum Beispiel Stress ist eine Investition in die Zukunft eines jeden Einzelnen wie auch des Betriebes.
Weitere Analysen und Statistiken zur Krankenstandsentwicklung, insbesondere auch zu den einzelnen Wirtschaftszweigen und Krankheitsarten, bietet der Fehlzeiten-Report 2009, der Ende des Jahres 2009 erscheinen wird.
Weitere Informationen auf www.wido.de
Originaltext: Wissenschaftliches Institut der AOK Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32063 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32063.rss2
Pressekontakt: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) Helmut Schröder Tel.: 030/34646-2115 Fax.: 030/34646-2144 helmut.schroeder@wido.bv.aok.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188145
weitere Artikel:
- ots.Audio: Deutsche Marine - Podcast (Audio-O-Ton): "Gorch Fock" begibt sich auf "den Highway der Stürme" ins Nordmeer - Kommandant der "Gorch Fock" über die anstehende Ausbildungsreise des Segelschul Glücksburg (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Kiel - Im Anhang befindet sich ein Audio-O-Ton des Kommandanten der "Gorch Fock", Kapitän zur See Norbert Schatz. In dem Interview spricht er über die anstehende Ausbildungsfahrt des Segelschulschiffs, das mit Unteroffiziersanwärtern und Reserveoffiziersanwärtern der Deutschen Marine ins Nordmeer fährt. Fragen und Zeiten des Interviews Frage: "Was sind die Besonderheiten mehr...
- ZDF Jahrbuch 2008 erschienen Mainz (ots) - Unter dem Titel "Krisenfester Transformationsprozess" beschreibt ZDF-Intendant Markus Schächter im soeben erschienenen Berichtsband des ZDF Jahrbuchs 2008 das Jahr als "entscheidendes Schlüsseljahr zwischen zwei Gebührenperioden". Der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe hierbei die Rolle eines Fundaments, das sicherstellt, dass nicht das ganze System ins Wanken gerät, sobald die kommerzielle Säule wackelt. Da alle Medien künftig im "Metamedium" Internet vereint seien, müsse auch und vor allem das öffentlich-rechtliche Fernsehen mehr...
- Zum Knutschen! kabel eins erzielt mit "Scott & Huutsch" 8,2 Prozent Marktanteil München (ots) - Unterföhring, 25. Februar 2009 - Die tierische Komödie "Scott & Huutsch - Eine Dogge zum Knutschen" mit Tom Hanks punktete gestern Abend mit 8,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Insgesamt sahen 1,69 Millionen Zuschauer ab drei Jahre (5,3 Prozent Marktanteil) die Geschichte um Detective Turner und die unbändige Dogge. Das anschließende Magazin "Abenteuer Leben", in dem Christian Mürau Themen rund um Gaumenfreuden präsentierte, hatte mit 7,7 Prozent Marktanteil den bisher besten Wert des Jahres mehr...
- Krimi-Autor Jan Costin Wagner: Jeder hat den Impuls zu töten Hamburg (ots) - 25. Februar 2009. Jeder Mensch hat den Impuls zu töten, meint Krimi- und Bestseller-Autor Jan Costin Wagner. "Es erlebt nur nicht jeder eine Situation, in der dieser Impuls zum Tragen kommt", sagt der 36-Jährige in der aktuellen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (#6/2009 ab heute im Handel). "Doch wer kann schon sagen, wie er reagiert, wenn ihm jemand den liebsten Menschen nimmt? Ich möchte weg von dem Klischee, ein Mensch sei im Wesen nur der Gute oder nur der Böse." Wagner, der mit "Eismond" einen internationalen Bestseller mehr...
- Diabetes: Mehr Selbstkontrolle gefragt - Warum auch Typ-2-Diabetiker öfter den Blutzucker messen sollten Baierbrunn (ots) - Menschen mit Diabetes vom Typ 2, deren Behandlung meistens mit Diät und Tabletten auskommt, sollten besser über ihre Blutzuckerwerte Bescheid wissen. Dazu rät Professor Dr. Oliver Schnell vom Institut für Diabetesforschung, München, im Apothekenmagazin "Diabetiker Ratgeber". Die Ansicht, eine Bestimmung des Langzeitwertes alle paar Monate reiche, bedeute unnötigen Risiken für diese Patienten. "Gerade häufige Blutzuckerspitzen, etwa nach dem Essen, erhöhen das Risiko für Gefäßschäden und damit für Folgekrankheiten wie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|