CeBIT: Sichere Teamarbeit aus der Hosentasche
Geschrieben am 25-02-2009 |
Hamburg (ots) - - Collaboration Software TeamDrive 2.1 ist ab sofort für verschiedene USB Devices wie beispielsweise SSD Drives oder Mini-Festplatten verfügbar
- Mit Kreditkarten großen SSD Drives können Anwender erstmals ihren Arbeitsplatz bequem überall hin mitnehmen
- CeBIT-Interview vereinbaren (Halle 6, Stand E46 - 12) und mehr über die sichere und einfache Zusammenarbeit über das Internet erfahren
Der Softwarehersteller TeamDrive (am Stand von OpenOffice in Halle 6, Stand E46 - 12) präsentiert anlässlich der weltweit größten Computermesse CeBIT erstmals seine neue mobile Collaboration-Lösung TeamDrive 2.1. In Verbindung mit einem USB Device wie beispielsweise SSD Drives (Solid State Disc) oder Mini-Festplatten können Anwender erstmals ihren Arbeitsplatz mit stets aktuellen Daten überall hin mitnehmen. Wird TeamDrive auf dem Laufwerk gestartet, werden alle Inhalte der Festplatte automatisch aktualisiert. Die Software ermöglicht einfaches, standortunabhängiges und sicheres Arbeiten über das Internet, unter Gewährung der Privatsphäre. Egal, ob im Team, mobil oder vom Heimarbeitsplatz zur Firma: Mit Hilfe von TeamDrive 2.1 und einem nur noch etwa Kreditkarten großen SSD Drive stehen den Anwendern alle Dokumente und Dateien immer auf den neuesten Stand zur Verfügung, auch offline. Unter www.teamdrive.net kann dauerhaft eine Freeware-Version zur kostenlosen Nutzung runtergeladen werden.
TeamDrive 2.1 ist als mobile Kommunikationslösung für unterwegs ab sofort für beliebige USB Devices verfügbar. In Kombination mit OpenSource-Virtualisierungslösungen wie Portable Apps, Ceedo oder U3 und mobiler Office Software von OpenOffice.org, Mozilla Thunderbird und Firefox macht TeamDrive eine Mobile Office-Lösung komplett. Software wird sowohl als kostenfreies Produkt als auch in einer professionellen Variante vermarktet. Nach Herstellerangaben kann der Nutzer sein mobiles TeamDrive-Laufwerk durch zum Beispiel die Software TrueCrypt verschlüsseln und verfügt damit ausschließlich über gesicherte Daten. Ohne Administrations-Aufwand und Vorkenntnisse arbeitet man wie mit einem eigenen VPN-Netzwerk und einem sicheren Fileserver. Bei entsprechender Konfiguration bleiben auf dem Wirtssystem keinerlei Daten nach Beendigung und Entfernung des SSD Drives zurück.
Trotz der einfachen Bedienung verfügt TeamDrive 2.1 über sehr hohe Sicherheitsstandards. Das Besondere ist der implizierte Schutz der Privatsphäre durch die automatische 256 Bit-Verschlüsselung und Datensicherung in externen Rechenzentren oder auf eigenen WebDAV-Servern. Verschlüsselung und Komprimierung der Daten finden automatisch statt. Die Speicherung im Internet erfolgt ausschließlich in verschlüsselter Form. Somit haben Unbefugte laut TeamDrive-Geschäftsführer Volker Oboda keinen Zugriff, insbesondere auch keine Systemadministratoren oder Serviceprovider. Gehen die Dateien bei einem Teammitglied verloren, können sie jederzeit vom Internet-Laufwerk wiedergeholt werden. "Die ständige Anzeige der aktuellen Version einer Datei, die automatischen Back-ups und die verschlüsselte Übertragung der Daten schützen die Anwender zuverlässig vor Datenverlust", da ist sich Volker Oboda sicher.
TeamDrive Systems (www.teamdrive.net) entwickelt und vertreibt Collaboration Software zur einfachen und sicheren Zusammenarbeit über das Internet. Das Kernprodukt TeamDrive ermöglicht die jederzeitige Verfügbarkeit aller aktuellen Dateien und Dokumente, auch offline und ohne Start der Applikation. Ein neues schlankes und flexibles User-Interface gewährleistet die einfache und intuitive Bedienung. Die neue Software benötigt nur sehr geringe Systemressourcen und arbeitet damit fast unmerklich im Hintergrund.
Originaltext: TeamDrive Systems GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72437 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72437.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, D-22765 Hamburg, Tel.: 040/389044-0, Fax: 040/389044-44, E-Mail: info@teamdrive.net, Web: www.teamdrive.net
PR-Agentur: euro.marcom dripke.pr, Tel.: 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188297
weitere Artikel:
- ZDF.reportage über den Albtraum Wohnungseinbruch Mainz (ots) - Einbrecher schlagen am liebsten im Schutz der Dunkelheit zu. In der trüben Jahreszeit steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche sprunghaft an. Für die ZDF.reportage "Im Schutz der Dunkelheit - Albtraum Wohnungseinbruch", die am Sonntag, 1. März 2009, um 18.30 Uhr ausgestrahlt wird, war Autor Thadeus Parade mit Beamten der Düsseldorfer Kriminalpolizei unterwegs. Zusammen mit ihren Kollegen von der Spurensicherung untersuchen sie Tatorte, befragen Geschädigte und ermitteln. Die wenigsten Einbrecher werden auf frischer Tat ertappt. mehr...
- ZDF-Entdeckermagazin "pur+": Moderator Eric Mayer "Hinter Gittern" Mainz (ots) - Das Innere einer Gefängniszelle kennen die meisten Menschen nur aus dem Fernsehen. Wie es sich anfühlt, dort eingesperrt zu sein, erlebt Eric Mayer, Moderator des ZDF tivi-Entdeckermagazins "pur+", am eigenen Leib: Für die Folge "Hinter Gittern", die am Samstag, 28. Februar 2009, 9.00 Uhr, ausgestrahlt wird, begab er sich freiwillig in die Justizvollzugsanstalt Wiesbaden. In der Sendung stellt Eric Mayer außerdem Alternativen zum geschlossenen Strafvollzug für junge Straftäter vor, beispielsweise das Haftvermeidungsprojekt mehr...
- Telefonkonferenz zu den Ergebnissen 2008 von Addax Petroleum Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Die Addax Petroleum Corporation (TSX: AXC und LSE: AXC) ("Addax Petroleum" oder das "Unternehmen") wird sein Finanzergebnis für das Jahr zum 31. Dezember 2008 am Mittwoch, den 4. März 2009 bekannt geben und diese Ergebnisse in einer Telefonkonferenz am Mittwoch, den 4. März 2009 um 11:00 Uhr Ortszeit Ostküste / 15:00 Uhr Ortszeit London, Grossbritannien, erörtern. Jean Claude Gandur, Präsident what und Chief Executive Officer, James Pearce, Chief Operating Officer, und Michael Ebsary, Chief Financial Officer, mehr...
- Tanzende Pferde und radelnde Wikinger / Auf Menorca und in Friesland Jubiläumsreisen für Pferde- und Radelfans Hagen (ots) - Schon einmal etwas vom "Fest der tanzenden Pferde" auf Menorca gehört? Wikinger Reisen hat das traditionelle Ereignis in der Ciutadella zum Mittelpunkt einer Jubiläumstour gemacht. Ein weiterer Geburtstagstrip führt per Rad auf den Wikinger-Friesen-Weg. Bei den "Festas de Sant Joan" rund um den Johannistag im Juni dreht sich alles um stolze Vierbeiner. In der Ciutadella feiert man seit Jahrhunderten tagelang das "Fest der tanzenden Pferde". Eine Mischung aus religiösen Elementen, adeligen und bäuerlichen Traditionen und mehr...
- Bild-Zeitung startet große Promi-Kampagne München (ots) - Die Axel Springer AG startet am Wochenende für die Bild-Zeitung eine große Werbekampagne, in der Prominente unverblümt ihre Meinung über die Boulevard-Zeitung äußern. Dies berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V) in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. Zu den Promis zählen u.a. Udo Lindenberg, Veronica Ferres, der Verleger Hubert Burda, der Rapper Sido und Nationalspieler Philipp Lahm. Dabei äußern sich die VIPs laut W&V durchaus kritisch zu dem Blatt. "Gelegentlich lese ich die Bild, um zu wissen, was Millionen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|