COMPUTERBILD beweist: DECT bietet kaum Schutz vor Lauschangriffen
Geschrieben am 01-03-2009 |
Hamburg (ots) - Schnurlostelefone nicht abhörsicher / COMPUTERBILD testet 50 Geräte / Alle Hersteller sind betroffen / Nutzer können sich nur bedingt schützen
In der Öffentlichkeit gelten sie als abhörsicher: Schnurlostelefone, die nach der DECT-Norm funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Nein! Das haben vor kurzem Wissenschaftler der TU Darmstadt, der Weimarer Universität sowie Vertreter des Chaos Computer Clubs herausgefunden. Sie deckten mehrere Schwachstellen auf. COMPUTERBILD wollte es genau wissen und hat gemeinsam mit der TU Darmstadt 50 gängige DECT-Telefone auf ihre Abhörsicherheit überprüft. Erschreckendes Ergebnis: Kein einziges Telefon ist völlig sicher. Das berichtet die Zeitschrift COMPUTERBILD in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 6/2009, ab Montag im Handel).
Betroffen sind alle wichtigen Hersteller, von AEG bis zur Telekom - egal ob Einstiegs- oder Luxusgerät. Hacker können Gespräche abhören, und Telefonate über eigene Basistationen umleiten. Dafür verantwortlich sind die Hersteller, die den Empfehlungen der DECT-Norm ETS 300175 nicht folgen: So empfiehlt die Norm zwar die gegenseitige Authentifizierung von Basis und Mobilteil, damit Mobilteile nicht mit der falschen Basis verbunden werden können, aber sie schreibt das nicht vor.
Ebenso bei der zweiten Lücke: Die Norm empfiehlt lediglich, die Übertragung zwischen Mobilteil und Basisstation zu verschlüsseln, vorgeschrieben ist das aber nicht. Viele Hersteller verzichten deshalb darauf. Oder sie nutzen die technischen Möglichkeiten kaum aus. Beispielsweise verwenden viele Anbieter immer noch eine veraltete Verschlüsselung mit 64-Bit-Technik. Diese Sicherheitslücke öffnet Tür und Tor für Hackerangriffe: Nachdem sie die einfache Verschlüsselung durchbrochen haben, können sie Gespräche abhören. Zum Vergleich: Sichere Verbindungen in Internet-Zugriffsprogrammen werden schon seit vielen Jahren mit 128-Bit-Verschlüsselungen geschützt.
Auf Anfrage von COMPUTERBILD erklärte nur Siemens, dass dessen ältere DECT-Telefone unverschlüsselt arbeiten. Im Internet hat der Hersteller eine Liste veröffentlicht, die alle Geräte mit funktionierender Verschlüsselung aufzählt. Die Angaben sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn dort wird auch das "Gigaset S675 IP" genannt, das im COMPUTERBILD-Test selbst nach einer Softwareaktualisierung unverschlüsselt funkte. Andere Hersteller verweigerten eine Auskunft oder verwiesen auf ihren Interessenverband DECT-Forum. Dort heißt es: "Ein wirklicher Angreifer braucht schon einen Überwachungswagen oder muss sich dazu tagelang in eine Nachbarwohnung einmieten." Aus Sicht von COMPUTERBILD eine gefährliche Aussage: Im Test reichte schon ein Notebook mit dem Betriebssystem Linux und einer speziellen Einsteckkarte im PC-Card-Format aus, um die Hälfte der Telefone zu hacken.
Trost für Verbraucher: Das Knacken von Verschlüsselungen braucht Zeit und eine gute Portion Know-how. Wer sich trotzdem schützen will, sollte beispielsweise beim Anmelden zusätzlicher Mobilteile so nah wie möglich an der Basisstation stehen. Auch Modelle mit Öko-Modus sind im Vorteil, weil sie sich wegen ihrer niedrigen Sendeleistung schwerer orten lassen. Wie sicher die 50 überprüften DECT-Telefone im einzelnen sind, lässt sich in der aktuellen Ausgabe von COMPUTERBILD nachlesen.
Aktuelle Telefone im Test unter www.computerbild.de/tests
Originaltext: COMPUTER BILD-Gruppe / computerbild.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51005 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51005.rss2
Pressekontakt: Redaktions-Ansprechpartner: Michael Link, Tel. 040-34960266 - auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität, per Telefon oder Skype.
Presseagentur: Alexander Praun Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.19 Fax 0711-97893.44 praun@postamt.cc
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
188959
weitere Artikel:
- fiftiesnet.de sucht attraktivste Best Ager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz! Würzburg/Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Ab sofort ist die Anmeldung für das erste große internationale Best Ager-Casting unter fiftiesnet.de möglich. Das Lifestyle-Portal für aktive Menschen ab 50 sucht zwei neue Gesichter, die außerdem eine Reise in eine der Modemetropolen London, Paris oder New York gewinnen. Dazu erhalten sie einen Modelvertrag der Agentur elbmodels aus Hamburg. Die Idee zu dem Casting kommt von mehr...
- Pat Says Now bringt Farbe in den Büroalltag Essen (ots) - Auch im Büroalltag umgeben wir uns gern mit schönem Design und originellen Dingen. Sie sind Gebrauchsgegenstand und Style-Statement zugleich. Längst entscheidet nicht mehr nur die Funktionalität - gekauft wird vor allem, was gut aussieht und die eigene Individualität unterstreicht. Das Schweizer Unternehmen Pat Says Now designt und produziert aussergewöhnliche Computeraccessoires. Eine einzigartige Kollektion von individuellen Computermäusen sowie fröhlich bunte Laptop Hüllen sorgen garantiert für mehr Aufmerksamkeit und mehr...
- RTL II im Februar stark mit erfolgreichen Neustarts / 6,2 Prozent Marktanteil 14-49 Jahre München (ots) - RTL II schließt den Februar 2009 mit einem Marktanteil von 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 7,4 Prozent. Neben bewährten Formaten trugen starke Neustarts zum guten Monatsabschluss bei. Kochen ist eines der großen Themen im Programm von RTL II. Gewohnt erfolgreich liefen die neuen Folgen der Doku-Soap "Die Kochprofis - Einsatz am Herd". Spitzenwerte von 10,7 Prozent MA sind für das beliebte Format schon lange keine Seltenheit mehr. Mit 7,8 Prozent MA konnte auch die britische mehr...
- Der TV-Markt im Februar 2009: RTL klare Nummer 1 beim jungen Publikum / Plus 1,2 Prozentpunkte im Vergleich zu Februar 2008 Köln (ots) - Im Februar ist RTL Television mit lebensnahen Coaching-Formaten, großen Shows und aktuellen News die klare Nummer 1 beim jungen Publikum (14-49). Mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent liegt RTL über fünf Prozentpunkte vor ProSieben (11,2 %), Sat.1 (10,4 %) und VOX (7,5 %) und verzeichnet im Vorjahresvergleich mit einem Plus von 1,2 Prozentpunkten den höchsten Zugewinn aller Sender. Beim Gesamtpublikum platziert sich RTL mit einem Marktanteil von 11,8 Prozent hinter der ARD (13,3 %) und dem ZDF (13,2 %). Die Sender der mehr...
- Gas im März und April bis zu 26 Prozent billiger / 69 Stromversorger erhöhen ihre Preise / Nuon-Übernahme durch Vattenfall bedeutet Rückschritt für den Wettbewerb München (ots) - CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat deutschlandweit die Veränderungen der Strom- und Gastarife analysiert. Ergebnis: Mindestens 454 Gasversorger planen zum 01. März oder 01. April die Preise für die Grundversorgung um bis zu 26 Prozent zu senken. Im Durchschnitt sind es 13 Prozent. Stromkunden müssen weiter mit steigenden Preisen rechnen. 69 Anbieter erhöhen ihre Tarife im gleichen Zeitraum um durchschnittlich 7,8 Prozent. Gas: Trend setzt sich fort - Tarifsenkungen um bis zu 26 Prozent Nachdem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|