Sat.1 im Februar mit 10,4 Prozent Marktanteil / Starke Eigenproduktionen und Info-Formate
Geschrieben am 02-03-2009 |
Berlin (ots) - Sat.1 erzielte im abgelaufenen Monat Februar einen Marktanteil von 10,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer und verbesserte sich damit versus Vormonat um 0,1 Prozentpunkte. Beim Gesamtpublikum (Zuschauer ab 3 Jahre) legte der Sender um 0,3 Prozentpunkte auf 9,9 Prozent MA zu.
Mit Quoten deutlich über Senderschnitt präsentierte sich im Februar "Der große Sat.1-Film" am Dienstagabend. Die vier in Erstausstrahlung gezeigten TV-Movies erzielten durchschnittlich 13,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Erfolgreichster Film war "Für meine Kinder tu' ich alles" mit 14,8 Prozent Marktanteil. Deutliche Zugewinne verzeichnete erneut die Telenovela "Anna und die Liebe". Die Serie mit Hauptdarstellerin Jeanette Biedermann erzielte bis zu 13,5 Prozent Marktanteil und erreichte im Monatsschnitt erstmals 11,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe.
Ebenfalls gut lief es im abgelaufenen Monat für zwei Info-Formate des Senders. "Das Sat.1-Magazin" mit Annika Kipp verbuchte bis zu 14,5 Prozent Marktanteil und erreichte mit durchschnittlich 11,7 Prozent den besten Wert seit Oktober. "AKTE 09" mit Ulrich Meyer schaffte bis zu 13,8 Prozent und kam im Schnitt auf 12,3 Prozent in der Zielgruppe.
Weitere Sat.1-Quotenhits im Februar: Der Spielfilm "Klick" mit Adam Sandler (21,6 Prozent Marktanteil), die Impro-Comedy "Schillerstraße" mit Jürgen Vogel (bis zu 17,7%) sowie "Champions TV" mit der Live-Übertragung der UEFA-Champions-League-Partie Sporting Lissabon gegen Bayern München (17,3%).
Zu den Sat.1-Highlights im neuen Monat zählen der Crime-Sonntag mit der sechsten Staffel von "Navy CIS" und der neuen US-Top-Serie "The Mentalist" mit Simon Baker, die TV-Movies "Liebe macht sexy" mit Simone Thomalla und Kai Schumann und "Das total verrückte Wochenende" mit Tina Ruland und Jörg Schüttauf, "Champions TV" mit der Live-Übertragung des Top-Spiels Manchester United gegen Inter Mailand und die neue Reportage-Reihe "AKTE Schicksal" am Montagabend.
Basis: Alle Fernsehhaushalte, Fernsehpanel D+EU, 1.-28.2.2009, z. T. vorläufig gewichtete Daten
Quelle: GfK, pc/tv, SevenOne Media Audience Research
Alle Marktanteile, sofern nicht anders angegeben, für Zuschauer 14 bis 49 Jahre
Originaltext: SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
Sat.1 Kommunikation / PR Andreas Thiemann, andreas.thiemann@Sat1.de Telefon +49/30/2090 2354, 0160/4798 354
Bildservice Telefon +49/30/2090 2390 Sat.1 im Internet: www.sat1.de und www.presse.sat1.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
189121
weitere Artikel:
- Marktanteile im Februar: German Free TV-Sendergruppe legt zu und vergrößert Abstand zu RTL-Gruppe Unterföhring (ots) - Die deutsche Sendergruppe der ProSiebenSat.1 Media AG, Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24, konnte im Februar 2009 im Vergleich zum Vormonat +0,3 Prozentpunkte auf insgesamt 28,8 Prozent Marktanteil zulegen. Die German Free TV Group baute damit ihren Vorsprung zu den Sendern der RTL-Gruppe (RTL, Vox, Super RTL, n-tv), die im Februar 28,1 Prozent Marktanteil erzielten (+0,2 Prozentpunkt i.V. zum Januar 2009) auf +0,7 Prozentpunkte weiter aus. Quelle: AGF/GfK, PC#TV, alle Haushalte (D+EU)/ 1.1.-28.2.2009/ alle mehr...
- Die 10 schönsten Auto-Strecken ans Ende der Welt - vorgestellt von holiday autos München (ots) - Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als mit Menschen, die man gerne mag, unendlich viel Zeit zu verbringen. Warum nicht einfach im nächsten Urlaub gemeinsam bis ans Ende der Welt fahren. holiday autos, Experte für die Vermittlung von Ferienautos weltweit, stellt die Top 10 Strecken ans Ende der Welt vor. 1. Ans Kap der Guten Hoffnung Ausgangspunkt einer Tour zwischen zwei Ozeanen ist Kapstadt, vorbei am Tafelberg zum Ufer der False Bay und über den kurvenreichen Boyes Drive zu den Pinguinen vom Boulders Beach. Begehrte mehr...
- Nachrichten aus Berlin (1922) - 890km2 virtuelles Berlin: Google Earth zeigt jetzt die ganze Stadt Berlin (ots) - 500.000 Gebäude der Hauptstadt online Vor zwei Jahren war Berlin die erste Stadt Deutschlands, die über Google Earth als dreidimensionales und realitätsnahes Modell im Internet verfügbar war. Schritt für Schritt wurde das Modell mit Datenbanken zum Wirtschaftsstandort verknüpft. Und nun sind beispielsweise die Standorte der Musikwirtschaft ebenso in das Modell integriert wie die Immobiliendatenbank des Business Location Center mit Exposées zu verfügbaren Gewerbeimmobilien. Die dreidimensionale Darstellung von mehr...
- Erfolgreicher Februar bei kabel eins: 5,9 Prozent Marktanteil / starker Zuwachs am Nachmittag / Quotenerfolge mit Infotainment und Spielfilmen München (ots) - Unterföhring, 2. März 2009 - kabel eins schließt den Monat Februar mit einem Marktanteil von erfolgreichen 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab und kann damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte zulegen (vgl. Januar 2009: 5,6 Prozent Marktanteil; vgl. Februar 2008: 5,1 Prozent Markanteil). Starken Zuwachs verzeichnete der Sender dabei montags bis freitags in den Zeitschienen 11.30 bis 13 Uhr (7,4 Prozent Marktanteil, +0,5 Prozentpunkte im Vgl. zu Januar 2009), 13 bis 17 Uhr (8,6 Prozent Marktanteil, +0,9 mehr...
- CeBIT: Modularer Internet-Router schließt DSL-Versorgungslücke für Unternehmen Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die in Deutschland nicht flächendeckend vorhandene DSL-Versorgung stellt für Privathaushalte ein großes Ärgernis dar. Für Unternehmen kann sie jedoch sogar ein K.O.-Kriterium sein - egal ob Kleinunternehmer der Mittelstand, ohne stabile und schnelle Internetanbindung geht heute kaum noch etwas. Als Alternative wird oft UMTS, also Internetzugang per Mobilfunk, genannt. Die verwendeten Funkverfahren sind allerdings mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|