Die European Tech Tour Association lanciert ersten Cleantech-Gipfel
Geschrieben am 03-03-2009 |
Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) -
- Ausschreibung für die besten europäischen Cleantech-Startups jetzt eröffnet
Die European Tech Tour Association (ETT) meldete heute den Start des ETT Cleantech Summit 2009, einem branchenspezifischen Event, das sich darauf konzentriert, die innovativsten Neugründungen aus dem Cleantech-Bereich mit führenden Venture-Kapitalgebern und erfahrenen Branchenfachkräften zusammenzubringen. Die ausgewählten Unternehmen werden sich einer internationalen Delegation aus über 130 einflussreichen Investoren, technologischen Branchenführern, Dienstleistungsanbietern sowie Akademikern präsentieren und den Teilnehmern wird Gelegenheit geboten, sich zu vernetzen, Partnerschaften zu entwickeln und möglicherweise eine Finanzierung zu erzielen. Die Anträge von Startup-Cleantech-Unternehmen für die Veranstaltung, die vom 17.-19. Juni in Genf in der Schweiz stattfindet, werden jetzt angenommen. Potenzielle Bewerber müssen sich noch vor dem 15. April online unter http://www.techtour.com/cleantech09/how_to_register.php registrieren.
Ziel des Cleantech-Gipfels ist, Umweltunternehmer der Zukunft zu profilieren und den Teilnehmern und Gastdelegierten aus Industrie und Finanzwirtschaft Gelegenheiten zur Vernetzung zu bieten. Angesichts der derzeitigen Marktdynamik, der Regierungspolitik sowie der Investitionsprioritäten ist Cleantech für die europäische Technologiebranche einer der wichtigsten Wachstumsbereiche. Die Gemeinschaft der Cleantech-Beteiligungsunternehmen ist in Europa und Israel zwar relativ klein, sie weist jedoch eine rasche Entwicklung auf. Der Cleantech-Gipfel bietet für den engeren Bewerberkreis eine einzigartige Visibilität sowie einen Zugang zu dieser Gemeinschaft.
"Cleantech liefert die grünen Sprossen für die europäische Technologiebranche", sagte Bernard Vogel, President des Cleantech Summit. "Zweifelsohne sind die Marktbedingungen schwierig, aber die Kombination aus dem Einfallsreichtum des privaten Sektors und dem von der Regierung angetriebenen Bedarf treibt eine neue Welle des Interesses an einer sauberen und grünen Technologie voran. Die Zusammenführung von Existenzgründern und Investoren wird einen Beitrag dazu leisten, diese grünen Sprosse in positive Wachstumsaussichten für Europa zu verwandeln."
Am Gipfel teilnahmeberechtigt sind die Unternehmen, die ihren Sitz in Europa und Israel haben bzw. dort gegründet wurden. Neben einem Online-Anmeldeformular müssen die Unternehmen ein vollständiges Unternehmensprofil, einen aktuellen Geschäftsplan sowie eine Kurzpräsentation einreichen. Jede der Einsendungen wird dann von zwei Mitgliedern des Auswahlkomitees, das sich aus 20 leitenden Wirtschaftsführern unterschiedlicher Herkunft - u.a. aus den Bereichen des Beteiligungskapitals, der Technologie, Forschung und der Wirtschaftsförderung - zusammensetzt, geprüft. Das Auswahlkomitee wird die 30 vielversprechendsten Unternehmen ermitteln. Die Benachrichtigung der Finalisten, die dann eingeladen werden, sich auf dem Gipfel im Juni zu präsentieren, erfolgt Ende April.
Bernard Vogel von Endeavour Vision führt den Vorsitz des ETT Cleantech Summit 2009. Vice President des Auswahlkomitees für dieses Jahr ist Alexis Figeac von Entrepreneurs Fund und Vice President für Sponsoring ist Alexander Banz.
Die Auswahl der Ausschussmitglieder: - Alessio Beverina, Sofinnova - Niels Bjerregaard, Danfoss - Richard P. Blundell, 2degrees Capital - Ignace de Prest, Schneider Electric Ventures - John Denniston, Kleiner Perkins Caulfield & Byers - Bart Diels, GIMV - Martin Eschle, NOK - Michael Hochholzer, BayTech Venture Capital - James Hook, Climate Change Capital - Bart Markus, Wellington Partners - Epsen Mehlum, WEF - Markus Moor, Emerald Technology Ventures - Henrik Olsen, Environmental Technologies Fund - Hans Otterling, Northzone Ventures - Andreas von Richter, GE Ventures
Informationen über die ETT
Die European Tech Tour Association (ETT) wurde 1998 in Genf als Antwort auf das wachsende Interesse an den in mehreren europäischen Regionen aufstrebenden Technologieunternehmen gegründet. Die ETT ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die von führenden Beteiligten der High-Tech-Branche gebildet wird. Die Vereinigung gründet sich auf der Überzeugung, dass der anhaltende Wohlstand Europas von seiner Fähigkeit abhängt, innovative Projekte von heute in global führende Technologien von morgen umzusetzen. Die Cleantech Tech Tour will im Einklang mit dieser Thematik die CO2-Bilanz aller Beteiligten ausgleichen.
Wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an: Simone Theiss, Operations Director, ETT, E-Mail: Simone@techtour.com, Tel.: +41(22)544-60-90. John Mandeville, Weber Shandwick Cleantech Practice, E-Mail: JMandeville@webershandwick.com, Tel.: +44(0)207-067-0514.
Originaltext: The European Tech Tour Association (ETT) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74690 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74690.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen erhalten Sie von: Simone Theiss, Operations Director, ETT, E-Mail: Simone@techtour.com, Tel.: +41-22-544-60-90. John Mandeville, Weber Shandwick Cleantech Practice, E-Mail: JMandeville@webershandwick.com, Tel.: +44(0)207-067-0514.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
189317
weitere Artikel:
- euro adhoc: Foris AG / Führungswechsel / Veränderung im Vorstand der FORIS AG -------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Vorstand/Stellungnahmen 03.03.2009 Der Aufsichtsrat der FORIS AG hat mit Wirkung zum 2. März 2009 die Bestellung von Herrn Dr. Christian Rollmann als Vorstand aus wichtigem Grund widerrufen. Die FORIS AG wird künftig von dem im Januar 2009 mehr...
- deCarta erweitert Navigationslösung um Flottenmanagement CeBIT - HANNOVER, Deutschland, March 3 (ots/PRNewswire) - - deCartas WLNA Fleet Europe vereinfacht Entwicklung von Navigationslösungen für Flotten- und Mobile-Resource-Management - Zu sehen auf der CeBIT, Halle 14, Stand J16 deCarta, führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für Location Based Services (LBS), präsentiert zur CeBIT WLNA Fleet Europe, eine Navigations-Anwendung, die spezifisch die Anforderungen von Unternehmen adressiert. Sie unterstützt die bidirektionale Kommunikation und vereinfacht Dienstleistern für mehr...
- centrotherm photovoltaics bestätigt "First Silicon Out" in Asien -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Unternehmen/Technologie Blaubeuren (euro adhoc) - Blaubeuren, 03. März 2009 - Die centrotherm photovoltaics AG erreicht einen weiteren Meilenstein in der Siliziumproduktion und bestätigt mit "First Silicon Out" die Leistungsfähigkeit mehr...
- centrotherm photovoltaics confirms "First Silicon Out" in Asia -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- companies/technology Blaubeuren (euro adhoc) - Blaubeuren, March, 3rd, 2009 - centrotherm photovoltaics AG has achieved a further milestone in silicon production and confirms the performance capacity of its silicon reactors with "First Silicon Out". At the production mehr...
- Veränderung im PUMA-Vorstand Klaus Bauer wird zum Mitglied des Vorstandes bestellt - Dieter Bock scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus -------------------------------------------------------------------------------- ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Personalia Herzogenaurach (euro adhoc) - Veränderung im PUMA-Vorstand Klaus Bauer wird zum Mitglied mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|