Mitten in der Krise begeistern sich Entscheidungsträger für das mobile Banking als Mittel, um die arme Bevölkerung ohne Bankkonto zu erreichen
Geschrieben am 10-03-2009 |
Windsor, England (ots/PRNewswire) -
- Klare Verhältnisse für die Telekommunikationsanbieter und Schutz der Verbraucher stehen bei dem internationalen Seminar an erster Stelle der Tagesordnung
Trotz der aufsichtsrechtlichen Herausforderungen und der Finanzkrise begeistern sich Entscheidungsträger für mobiles Banking als Mittel, um der armen Bevölkerung ohne Bankkonto, Zugang zur Finanzwirtschaft zu verschaffen. Über eine Milliarde Menschen weltweit haben kein Bankkonto, besitzen aber ein Mobiltelefon und verfügen somit über eine ganz entscheidende Möglichkeit, um an der Finanzwelt teilnehmen zu können, so die heute in der Nähe von London tagenden Funktionäre.
"Mobile Bankdienstleistungen können Millionen armer Menschen einen Weg aus der Armut weisen und sie dabei unterstützen, ihre Einkommen zu verbessern und für ihre Gesundheitsversorgung und Ausbildung zu sorgen. Es ist dabei unerlässlich, dass die Entscheidungsträger bei der Festlegung der Regeln für diesen innovativen und aufkommenden Sektor dafür sorgen, dass die Bedürfnisse der Armen dabei im Mittelpunkt stehen", sagte Mike Foster, britischer Minister für internationale Entwicklung.
Um die Entwicklung wirkungsvolle Bestimmungen für das mobile Banking voranzutreiben, haben die CGAP, das DFID und die AFI (Alliance for Financial Inclusion - Allianz für finanzielle Integration) das zweite weltweite Führungsseminar (Global Leadership Seminar) für hochrangige Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden organisiert, die die Richtlinien für das Direktbankwesen, u. a. das mobile Banking, erstellen.
"Mobiles Banking stellt ein enormes Potenzial dar und die CGAP fühlt sich durch die Tatsache sehr ermutigt, dass die Regierungen überall auf der Welt bei der Zusammenführung der Bereiche Finanzwesen, Zahlungsverkehr und Telekommunikation sehr umsichtig und bedacht vorgehen und einen ausgewogenen Rahmen zur Berücksichtigung der Bedürfnisse des Verbrauchers, der Sicherheitsanforderungen und der aufsichtsrechtlichen Vorschriften schaffen", sagte Elizabeth Littlefield, CEO der CGAP, eines bei der Weltbank angesiedelten Mikrofinanzierungszentrums.
An dem Seminar nehmen Repräsentanten der Länder teil, in denen das Direktbankgeschäft schnell wächst bzw. voraussichtlich künftig schnell wachsen wird, nämlich Argentinien, Bangladesch, Brasilien, Kolumbien, Ägypten, Indien, Kenia, die Maldiven, Mexiko, Pakistan, Peru, die Philippinen, Russland, Ruanda, Sri Lanka, Südafrika, Tansania und Sambia.
Wichtige Themen im Zusammenhang mit der Regulierung des mobilen Bankings
Mobiles Banking ist ein Dreiecksgeschäft, wobei zum Kunden einerseits und dem Anbieter andererseits der Kaufmann vor Ort hinzutritt, der als entscheidende Schnittstelle zwischen der elektronischen Währung, über die der Arme in seinem Mobiltelefon verfügt und der Geldwirtschaft, in der er lebt und arbeitet, vermittelt. Zu den besonderen Herausforderungen, denen sich die Entscheidungsträger bei diesen Dienstangebote gegenübersehen, gehören u. a.:
- Dritten, die keine Banken sind, wie z.B. Kaufleuten vor Ort, die Möglichkeit zu geben, ein- und ausgehende Bargeldtransaktionen direkt mit dem Kunden durchzuführen - Anpassung der Geldwäsche- und Terrorfinanzierungs-Bekämpfungsregeln (AML-CFT), sodass sie sich auf echte Risiken stützen und an die Realität der durch ferngesteuerte Agenten durchgeführten Transaktionen angepasst werden - Bestimmung des richtigen aufsichtsrechtlichen Ortes für die Ausgabe von e-Geld und andere Instrumente zur Währungsspeicherung (insbesondere bei Ausgabe durch andere als voll zugelassene und überwachte Banken) - Sicherstellung eines wirksamen Verbraucherschutzes (an den unterschiedlichsten Fronten) - Sorge tragen, dass Zahlungssysteme allen Akteuren offenstehen und angemessenen überwacht werden - Ausgewogene Wettbewerbspolitik; angemessene Anreize für Pioniere des Direktbankgeschäfts bieten und gleichzeitig verbraucherfeindliche Monopole verhindern.
Das Technologieprogramm der CGAP wird von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung unterstützt.
Die Berichterstattung zum Seminar steht unter http://technology.cgap.org zur Verfügung.
Bei der Alliance for Finance Inclusion handelt es sich um ein weltweites Netz von Entscheidungsträgern aus den Entwicklungsländern. Sie stellt ihren Mitgliedern Hilfsmittel und Ressourcen zur Verfügung, mit deren Hilfe sie ihre Kenntnisse und evidenzbasierten finanzpolitischen Einbindungsstrategien weiterentwickeln und mit konkreten Ergebnissen umsetzen können. Die im September 2008 ins Leben gerufene Allianz wird von der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) verwaltet und von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung finanziell unterstützt. Weitergehende Informationen stehen unter http://www.afi-global.org zur Verfügung.
Die CGAP ist ein unabhängiges Strategie- und Forschungszentrum, das zum Ziel hat, der armen Bevölkerung den Zugang zur Finanzwirtschaft zu erleichtern. Die Forschungsgruppe wird von über 30 Entwicklungsagenturen und privaten Stiftungen unterstützt, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, die Armut weltweit zu lindern. Die CGAP wird von der Weltbank beherbergt, liefert Marktinformationen, fördert die Aufstellung von Normen, entwickelt innovative Lösungen und berät Regierungen, Mikrofinanzanbieter, Spender und Investoren. Weitere Informationen stehen unter http://www.cgap.org zur Verfügung.
Das britische Ministerium für internationale Entwicklung (DFID, Department for International Development) steht an der Spitze des Kampfes der britischen Regierung gegen die Armut in der Welt. Das DFID unterstützt langfristige Programme, die dazu beitragen, die der Armut zugrundeliegenden Ursachen zu beseitigen. Das DFID hilft auch bei natürlichen und durch Menschen verursachten Notfällen und Katastrophen. Die Arbeit des DFID zielt darauf ab, im Rahmen der international vereinbarten Millennium-Entwicklungsziele der UNO Armut und Krankheit zu verringern und die Zahl beschulter Kinder zu vergrössern. Weitergehende Informationen stehen unter http://www.dfid.gov.uk zur Verfügung.
Originaltext: CGAP Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71048 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71048.rss2
Pressekontakt: Jim Rosenberg von der CGAP, Tel.: +44-(0)-20-3239-6762, E-Mail: jrosenberg@worldbank.org. Una Gallagher Pulizzi von der CGAP, Tel.: +1-202-473-8869, E-Mail: upulizzi@worldbank.org oder Pressestelle des DFID, Tel.: +44-(0)-207-023-0600
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
190765
weitere Artikel:
- Barix IP Control Solutions schlägt Brücke zu Milestone Systems IP Videoverwaltungs- und -analyse-Software ZÜRICH, March 10 (ots/PRNewswire) - Barix AG, Pionier im Bereich IP-basierter Audioübertragung, Sprechanlagen sowie Steuerung und Überwachung meldete heute, dass Milestone Systems, weltweit führender Entwickler im Bereich von plattformunabhängiger IP Videoverwaltungs-Software, Barix als Partner in sein "Manufacturers Alliance Partner (MAP)"-Programm aufgenommen habe. Diese Partnerschaft ermöglicht es Milestone-Kunden, ältere Hardware mit Milestones XProtect(TM) Software auf IP-Basis zu verbinden. Diese Integrationslösung verwendet Barix mehr...
- Verbraucherpreise Februar 2009: + 1,0% zum Februar 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 10.03.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Preisentwicklung für Mineralölprodukte dämpft die Inflation Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Februar 2009 gegenüber Februar 2008 um 1,0% gestiegen. Die Inflationsrate, die von August 2008 bis Januar 2009 kontinuierlich zurückgegangen war (Januar 2009: + 0,9%) blieb damit im Februar weitgehend stabil. mehr...
- Deutsche Ausfuhren im Januar 2009: - 20,7% zum Januar 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 10.03.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Januar 2009 von Deutschland Waren im Wert von 66,6 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 58,1 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im Januar 2009 um 20,7% und die Einfuhren um 12,9% niedriger als im Januar 2008. Kalender- und saisonbereinigt mehr...
- Inlandstourismus im Januar 2009: 2% weniger Gästeübernachtungen Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Januar 2009 in Deutschland 19,1 Millionen Gästeübernachtungen in Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten und auf Campingplätzen gezählt. Das war ein Minus von 2% gegenüber dem Januar 2008. Besonders stark fiel dabei der Rückgang bei den Gästen aus dem Ausland aus: Die Gesamtzahl der Übernachtungen lag mit 2,8 Millionen um 8% unter dem Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste sank um 1% auf 16,3 Millionen. Differenziert mehr...
- Flugverkehr 2008: Preise steigen um 10,3% und Passagierzahlen um 0,8% Wiesbaden (ots) - Die Flugpreise für private Individualreisen haben sich in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2008 im Vergleich zum Jahr 2007 um 10,3% verteuert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 11. bis zum 15. März in Berlin stattfindenden Internationalen Tourismus-Börse (ITB) mitteilt, fiel zugleich das Wachstum der Zahl der auf deutschen Flughäfen mit Auslandsziel abfliegenden Passagiere mit 0,8% im Jahr 2008 gegenüber 2007 deutlich geringer aus als in den Vorjahren. In dem durchgehend von Zuwächsen gekennzeichneten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|