(Registrieren)

Neue OZ: Kultur-Kommentar zu Buchmesse in Leipzig

Geschrieben am 11-03-2009

Osnabrück (ots) - Gut angelegt

In Zeiten der Wirtschaftskrise gehört der Kauf von guten Büchern
durchaus zu den Wertanlagen mit Zukunft. Natürlich spiegelt sich dies
nicht in einem möglichen späteren Verkaufserlös wider, sondern im
Mehrwert für den Geist.

Bücher zu den Hintergründen der Finanzkrise können eine
Investition in die eigene Weitsicht sein. Aber vor allem das
Einlassen auf einen längeren Text schenkt wertvolle Momente der
Besinnung: Lesen entschleunigt unseren Alltag für ein paar Stunden
und verhilft dazu, gerade in einer Zeit, in der sich die Nachrichten
überschlagen, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Insofern könnte der Vorsteher des Börsenvereins, Gottfried
Honnefelder, mit seiner überwiegend optimistischen Einschätzung für
die nahe Zukunft der Buchbranche recht behalten. Die diesjährigen
Rückgänge bei den Ausstellerzahlen in Leipzig deuten jedoch an, dass
besonders die Kleinverleger stärker unter Druck geraten.

Originaltext: Neue Osnabrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

191337

weitere Artikel:
  • Franzen plant Roman, in dem "Deutschland eine wichtige Rolle spielt" Hamburg (ots) - Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen plant einen Roman, "in dem Deutschland eine wichtige Rolle spielt". Er wisse "sogar schon recht genau, wie er aussehen soll". Deshalb reise er im April nach Berlin, wo er Gast der American Academy ist. Im Gespräch mit dem Literaturmagazin der ZEIT sagte Franzen, er spreche noch ausreichend gut Deutsch, um sich in Berlin auch sprachlich wohlzufühlen: "Was ich an Berlin liebe, ist insbesondere seine Leere, auch die Nähe zur Natur Brandenburgs, diese wundervollen Parks, die mehr...

  • Auftakt zu den 41. Oberammergauer Passionsspielen 2010 / Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Darsteller und die Gelübdeerneuerung am 18. April 2009 im Passionstheater Oberammergau Oberammergau (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Seit 1634 finden in Oberammergau alle 10 Jahre die weltweit bedeutendsten Passionsspiele statt. Die Besetzung der Passionsspiele 2010 beschließt der Oberammergauer Gemeinderat gemeinsam mit der Spielleitung in der Nacht des 17. April 2009 unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Am 18. April 2009 wird das Passionsgelübde von 1633 mit einem ökumenischen Gottesdienst erneuert und danach mehr...

  • Surrealismus Prag - Paris - Von Dalí bis Man Ray / Ausstellungshighlight in Ludwigshafen Herbst 2009 Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Zum Auftakt der ITB präsentierte sich die Ausstellung "Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris - Prag" diese Woche in Berlin. Vom 14.11.2009 bis 14.02.2010 zeigt die Ausstellung in Ludwigshafen am Rhein über 300 bedeutende Werke einer der folgenreichsten Künstlerbewegungen. Die Deutsche Bahn hat für die große Übersichtsschau ein Kultur-Ticket-Spezial aufgelegt, mit dem die Besucher besonderes günstig zur Ausstellung mehr...

  • WAZ: Experte: Depression löste Amoktat nicht aus Essen (ots) - Der Amoktäter von Winnenden hat nicht aus einer depressiven Erkrankung heraus gehandelt. Dies könne man "nahezu ausschließen", sagte Prof Ulrich Hegel, Sprecher des Kompetenznetzes Depression, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Jemand, der depressiv, ist, wird nicht so aggressiv", betonte der Leiter der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie am Universitätsklinikum Leipzig. "Wenn jemand eine Depression hat, wendet er die Aggression gegen sich selbst, nicht gegen andere. Depressive mehr...

  • Weser-Kurier: Worpswede verliert Künstlerförderung Bremen (ots) - Schwerer Schlag für Worpswede - das Land Niedersachsen stellt die Künstlerförderung für die beiden Stipendiatenstätten in dem Ort ein. Wie der WESER-KURIER in seiner morgigen Ausgabe (Freitag) berichten wird, will das Ministerium für Wissenschaft und Kunst seine Künstlerförderung in Lüneburg an der dortigen Universität konzentrieren. Schon im Herbst wird deshalb auch die Unterstützung für die Stipendiatenstätte im Schloss Bleckede beendet. Für die zehn Worpsweder Stipendiatenplätze auf dem Barkenhoff und in den Atelierhäusern mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht