ASTRA steigert digitale Reichweite um 14 Prozent
Geschrieben am 12-03-2009 |
Unterföhring (ots) - Mit einem Anstieg der digital über ASTRA Satelliten versorgten TV-Haushalte um 1,35 Millionen auf 11,2 Millionen (+13,9 Prozent), konnte ASTRA Deutschland seine herausragende Rolle bei der Digitalisierung im Jahr 2008 erneut unterstreichen. Satellit bleibt die führende Infrastruktur für digitales Fernsehen in Deutschland. Über alle Empfangsebenen hinweg beziehen in Deutschland mittlerweile 20 Millionen oder 53 Prozent (2007: 42 Prozent) aller TV-Haushalte ihr Fernsehprogramm digital. Im Infrastruktur-Vergleich liegt Satellit bei einem Digitalisierungsgrad von 69,4 Prozent, Kabel bei 31,3 Prozent der TV-Haushalte. Dies sind Ergebnisse des aktuellen "Satelliten Monitors", den das Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von SES ASTRA jährlich durchführt. Für die Untersuchung wurden im Herbst 2008 deutschlandweit 6.000 Interviews durchgeführt. Methodologie und Ergebnisse sind durch unabhängige Institute bestätigt.
Insgesamt wurden hierzulande zum Jahresende 2008 37,67 Millionen analoge und digitale TV-Haushalte gezählt. Diese verteilen sich folgendermaßen auf die einzelnen Empfangsebenen: Mit 16,2 Millionen Haushalten erreichte Satellit einen Marktanteil von 43 Prozent. Über Kabel sehen derzeit 18,45 Millionen Haushalte fern (MA 49 %), über DVB-T 2,75 Millionen Haushalten (MA 7%), gefolgt von IPTV mit 270.000 Haushalten (MA 1%).
"Der diesjährige Satelliten Monitor bestätigt erneut, dass Satellit mit annähernd 70 Prozent Marktanteil der attraktivste digitale Empfangsweg ist und seine deutliche Führungsposition unter den Infrastrukturen behauptet", sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland. "Dass mittlerweile jeder zweite Haushalt in Deutschland TV digital empfängt, ist ein wichtiger Meilenstein. Mit einer breit angelegten Digitalisierungskampagne wollen wir in 2009 noch mehr Endkunden vom Wechsel zum digitalen Satellit überzeugen."
ASTRA gestaltet mediale Zukunft
Nicht nur bei der Digitalisierung des TV-Markts positioniert sich ASTRA als Motor der Branche. Der Satellitenbetreiber bietet mit ASTRA2Connect außerdem eine Lösung zur Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Auch technische Services, die die mobile Kommunikation über S-Bandfrequenzen ermöglichen und Zukunftsthemen wie die Kombination aus linearer und non-linarer Mediennutzung und 3D-Fernsehen gestaltet ASTRA als neutrale, technische Infrastruktur aktiv mit. Wolfgang Elsäßer: "Wir verstehen uns als Innovationsmotor Partner und technischer Enabler in der Medienlandschaft und möchten unseren Kunden immer neue Wege, Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für Content-Distribution eröffnen."
Über SES ASTRA ( www.ses-astra.com )
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und annähernd 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit fast 70 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt drei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa, SES AMERICOM in Nordamerika, sowie SES NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 40 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: www.ses.com .
Originaltext: ASTRA Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74836 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74836.rss2
Für weitere Informationen und die vollständige, kostenlose Studie:
Katrin Anderl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ASTRA Deutschland GmbH Tel. + 49(0)8918962122 Fax + 49(0)8918962200 Katrin.Anderl@ses-astra.com www.astra.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
191467
weitere Artikel:
- Konsumenten werden zu Smart-Buchern, die mit Krisen-Schnäppchen mehr aus Urlaubsbudget machen - laut Umfrage von lastminute.de München (ots) - Die Krise ist in den Köpfen angekommen, die Mehrheit will jedoch nicht auf Urlaub verzichten - laut einer Umfrage von lastminute.de, der Reise- und Freizeit-Website, mit über 1.100 Teilnehmern: 46% macht die Krise Angst und 48% erwarten, dass sie persönlich von ihr betroffen sein werden - aber 95% glauben, dass Urlaub gerade in schwierigen Zeiten wichtig ist. So geben auch 42% an, dass sie 2009 etwa gleich viel für Urlaub ausgeben wie in der Vergangenheit, 9% sogar mehr, 34% sind noch unschlüssig und 15% wollen weniger mehr...
- "Waterloo": Sieg auf der ganzen Linie für ABBA / "Kult am Sonntag" im ZDF präsentiert Kult-Band aus Schweden / Special Guest Il Divo Mainz (ots) - Vor genau 35 Jahren gewann die schwedische Kultband ABBA mit "Waterloo" den Grand Prix Eurovision de la Chanson und startete damit eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht. Noch heute, mehr als 25 Jahre nach dem Auseinandergehen der Gruppe, sind Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid unvergessen. Nicht zuletzt das Bühnenmusical "Mamma Mia!" und der gleichnamige Kinofilm tragen zur weltweiten ABBA-Mania bei und halten ihre Hits lebendig wie eh und je. In einer neuen Folge der ZDF-Sendereihe "Kult am Sonntag" wird am 15. mehr...
- ARCOTEL John F in Berlin eröffnet - neues Projekt ARCOTEL Onyx Hamburg präsentiert Wien/Berlin (ots) - ARCOTEL Hotels weiter auf Vormarsch auf dem deutschen Markt - Soft Opening des ARCOTEL John F Berlin, erfolgreicher Messeauftritt auf der ITB Berlin und Präsentation des neuen Projektes: ARCOTEL Onyx Hamburg Die ARCOTEL Gruppe ist weiterhin mit vollem Elan unterwegs. Pünktlich zum Start der weltgrößten Tourismusmesse öffnete das neue 4-Sterne-Superior Hotel im Quartier am Auswärtigen Amt in Berlin seine Tore. Während das Sales Team seine volle Aufmerksamkeit den Kunden und Partnern am Stand der ITB widmete, präsentierten mehr...
- Nutzer-Fotos in überwältigender Qualität / heise Foto mit umfangreicher Bildergalerie Hannover (ots) - www.heisefoto.de, das Digitalfotografie-Magazin unter dem Dach von heise online, hat seit Ende Februar eine Galerie für seine Nutzer eingerichtet. Innerhalb der ersten zwei Wochen haben sich bereits über 1700 Nutzer angemeldet und mehr als 7000 Fotos hochgeladen. Angemeldete Nutzer können nicht nur in den Artikel- und News-Foren über neueste Trends in der Digitalfotografie fachsimpeln, sondern nun auch eigene Bilder veröffentlichen, bewerten, diskutieren und in Alben sammeln. Der kostenfreie Dienst setzt der Anzahl der hochgeladenen mehr...
- Neu im ZDFinfokanal: die Info-Nacht / Start zum Weltwassertag 2009 mit den Dokumentationen "Rückkehr der Sintflut", "Bis zum letzten Tropfen" und "Meer zum Trinken" Mainz (ots) - Der ZDFinfokanal präsentiert am 21. März 2009 erstmals die Info-Nacht, die zu später Stunde mit viel Information und Hintergrund ein aktuelles Thema beleuchtet. Wer sich nach Mitternacht auf eine monothematische Sendestrecke einlassen möchte, findet in der Info-Nacht Dokumentationen und Magazine zu einem Zeitthema gebündelt. In der Nacht vom 21. auf den 22. März 2009 befasst sich die erste Info-Nacht mit dem Thema Wasser. Seit 1993 findet jedes Jahr am 22. März der Weltwassertag statt, den die Vereinten Nationen ausgerufen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|