Zeitarbeit in der Krise? / 2. Branchentreff Zeitarbeit der gesetzlichen Unfallversicherung VBG lockt etwa 180 Teilnehmer aus der gesamten Republik in den Landschaftspark Nord in Duisburg
Geschrieben am 12-03-2009 |
Hamburg/Duisburg (ots) - Die Diskussion über die heutigen Herausforderungen und Chancen der Zeitarbeit wollten sich etwa 180 Teilnehmer aus der Zeitarbeitsbranche nicht entgehen lassen. Ludger Hinsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA) beschreibt die aktuelle Lage: "So paradox es klingt, die Krise eröffnet der Zeitarbeitsbranche große Aussichten - trotz aller Einschnitte für Kunden und Mitarbeiter. Denn viele potenzielle Kundenunternehmen erkennen nun, wie wichtig es ist, flexibel zu sein und mit Zeitarbeitspersonal zu arbeiten - jetzt in der Krise aber vor allem danach. Daher darf die erfreuliche Deregulierung unserer Branche nicht rückgängig gemacht werden. Wer das Synchronisationsverbot, Quoten oder die Höchstüberlassungsdauer (wieder-)einführen möchte, schadet den Zeitarbeitnehmern massiv. Denn sie werden im Aufschwung als erste wiedereingestellt."
Für gute Nachrichten sorgte das Zeitarbeitsunternehmen Randstad. Die Branchengröße bekam von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG das Zertifikat für Arbeitsschutz mit System (AMS) überreicht. Dr. Heide-Lore Knof, Geschäftsführung Randstad, nahm die Auszeichnung entgegen und wies darauf hin: "Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Arbeitsschutzsystem den Anforderungen der VBG entspricht. Gleichzeitig ist jeder Arbeitsunfall immer wieder Grund genug, dass wir uns weiterhin verbessern, damit Unfälle am besten erst gar nicht geschehen."
Die Branche Zeitarbeit ist in den letzten 10 Jahren sehr stark gewachsen. So ist die Zahl der bei der VBG Versicherten aus der Zeitarbeit um 160 Prozent gestiegen (1998: 575. 000, 2007: 1,5 Millionen). "Dass die Zahl der Unfälle nur etwa halb so stark gestiegen ist, können sich die Zeitarbeitsunternehmen, ihre Verbände und die VBG auf die Fahnen schreiben", kommentiert Manuela Gnauck-Stuwe, Zeitarbeitsexpertin der VBG. 2007 wurden bei der VBG etwa 114.000 Unfälle in der Zeitarbeit registriert (gegenüber 61.000 Unfällen 1998).
Die im Vortragsprogramm aufgeworfenen Fragen, ob Zeitarbeitnehmer öfter krank sind und ob gesunde Mitarbeiter ein Wettbewerbsvorteil sind, gaben Stoff für viele angeregte Gespräche. "Beim Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ziehen wir mit den Verbänden der Zeitarbeit an einem Strang", so Prof. Dr. Ernst Haider, VBG. "Dass der zweite Branchentreff hier in Duisburg wieder Zeitarbeitsunternehmer aus der Region und der Bundesrepublik angelockt hat, spricht für den Erfolg unserer Angebote zur Unfallprävention."
Hinweis für die Presse: Aktuelle Fotos, Hintergrundmaterialien und Zahlen-Daten-Fakten zur Zeitarbeit stellen wir bei Interesse gerne zur Verfügung.
Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit knapp 30 Mio. Versicherungsverhältnissen in der Bundesrepublik. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in stationärer Behandlung und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zu den knapp 590.000 Mitgliedsunternehmen zählen Dienstleistungsunternehmen aus über 100 Gewerbezweigen, wie z.B. Banken und Versicherungen, Zeitarbeitsunternehmen, Unternehmen der IT-Branche sowie Sportvereine.
Originaltext: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16868 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16868.rss2
Pressekontakt: Weitere Informationen zur VBG finden Sie unter www.vbg.de
VBG Daniela Dalhoff PR-Referentin 22281 Hamburg Tel.: 040 5146-2525 Fax: 040 5146-2255 daniela.dalhoff@vbg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
191575
weitere Artikel:
- Doping-Experte Bette kritisiert teures Forschungsprojekt zur deutschen Doping-Vergangenheit Hamburg (ots) - Der Dopingexperte Karl-Heinz Bette (Universität Darmstadt) stellt die Qualität eines steuerfinanzierten Forschungsprojekts in Frage, das die Dopinggeschichte Deutschlands ergründen will: "Die Ausschreibung ist so, wie Klein Fritzchen sich Forschung vorstellt. Seriöse Wissenschaftler setzen sich mit so etwas nicht auseinander", sagt Bette ZEIT ONLINE. Es sei unmöglich, in einem einzigen Projekt die gesamte Doping-Vergangenheit von Leichtathletik Fußball, Handball, Rudern oder Gewichtheben aufzuklären, kritisiert Bette, mehr...
- Drei Medizinjournalisten erhalten den Medtronic Medienpreis / Beiträge über Medizintechnik in der Charité in Berlin prämiert Meerbusch (ots) - Der deutsche TV-Journalist Frank Diederichs ist der Hauptpreisträger beim Medtronic Medienpreis - Medizin Mensch Technik, der heute in der Charité in Berlin zum dritten Mal verliehen wurde. Er wurde für seinen ARD-Beitrag "Ich übe das sterben" über eine junge Frau ausgezeichnet, die ihr Leben mit Hilfe eines implantierbaren Defibrillators meistert. Die österreichische Fernsehjournalistin Elke Weiss und der deutsche Radioreporter Maximilian Schönherr erhielten den zweiten und dritten Preis. "Der Film von Frank Diederichs mehr...
- Constantin Film und alle Beteiligte sagen die Premierentour ab - "Männersache" startet am 19. März bundesweit in den Kinos München (ots) - Aufgrund der aktuellen Geschehnisse in Baden-Württemberg hat sich Constantin Film gemeinsam mit allen Beteiligten und Darstellern dazu entschieden, den an diesem Sonntag geplanten Premieren-Weltrekord in 6 Städten abzusagen. Lediglich in Berlin wird Constantin Film, gemeinsam mit den Schauspielern und dem Filmteam, den Film MÄNNERSACHE dem Publikum und den Fans ab 19.30 Uhr im CinemaxX am Potsdamer Platz präsentieren. Die Zuschauer, die bereits Karten für die anderen Städte der Premierentour erworben haben, werden mehr...
- GEZ: noch ein Verschrottungsprämien-Profiteur/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Donnerstag, 12. März 2009 lautet: GEZ: noch ein Verschrottungsprämien-Profiteur. Bildunterschrift: "... inklusive Nachzahlung sind das 654.321 Euro, zahlbar nächste Woche!". Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist mehr...
- Vorschau für Video: Amoklauf Winnenden - Spurensicherung am Autohaus Hahn Berlin (ots) - Waiblingen, 12.03.2009, Story 09052 Auch ein Tag nach dem schrecklichen Amoklauf des 17 jährigen Tim K. müssen immer noch die Spuren seines Verbrechens gesichert werden. Sämtliche Beweise werden von den Spezialkräften der Polizei festgehalten. Alle auch noch so kleine Spuren werden akribisch erfasst. Alle Spuren wurden mit Kreide markiert und kartografisch aufgezeichnet. Die Spurensicherung wird laut Polizei noch bis zum Wochenende andauern, erst nächste Woche kann der Betrieb wieder aufgenommen werden. Unsere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 1 Stimmen: 1
|