Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftliche Horrormeldungen = von Martin Vogler
Geschrieben am 23-03-2009 |
Düsseldorf (ots) - Neulich im Restaurant. Nur zwei Tische besetzt, wo einst ohne Reservierung nichts ging. Am nächsten Morgen Gespräch mit dem Nachbarn: Sein Betrieb hat Kurzarbeit eingeführt. Und das neue Auto will er vorsichtshalber jetzt auch nicht kaufen. Jeder erlebt solche Beispiele. Sie sind häufiger geworden. Wir nehmen sie allerdings - weil wir für das Thema Wirtschaftskrise sensibilisiert sind - auch stärker wahr. So hätten wir uns vor einigen Monaten in einem fast leeren Restaurant nur unbeschwert gefreut, dass uns die volle Aufmerksamkeit des Service gilt. Dass die meisten heute pessimistischer gestimmt sind, viele Angst um die Existenz erleben, hat neben persönlichen Erlebnissen viel mit den sich fast täglich überbietenden Negativprognosen von Ökonomen zu tun. Sie haben tendenziell sicherlich recht, dieses Jahr wird extrem schwer. Dafür gibt es eindeutige Indizien, beispielsweise den Auftragsrückgang von über 40 Prozent beim Maschinenbau im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat. In vielen wichtigen Branchen sieht es nicht viel besser aus. Wir sollten die Prognosen also sehr ernst nehmen, sie jedoch dennoch relativieren. Denn die Frage, warum die gleichen Experten, die heute Horrormeldungen verbreiten, kürzlich die Rezession deutlich unterschätzten, darf man durchaus stellen. Folgefrage: Wie zuverlässig sind ihre jetzigen Vorhersagen? Vor allem sollten wir uns nicht total bange machen lassen. Um unserer Psyche willen - und um die allgemeine wirtschaftliche Abwärtsspirale nicht weiter zu verstärken. Dazu gehört, auch positive Signale aufzunehmen. So gibt es durchaus Menschen, die in der jetzigen Zeit gutes Geld verdienen und entsprechend optimistisch nach vorne blicken. Was übrigens gestern auch für Börsianer galt, bei denen der Leitindex 2,65 Prozent zulegte. Wenn wir der Erfahrung glauben, dass Börsenkurse wirtschaftliche Entwicklungen vorwegnehmen, ist das immerhin ein erfreuliches Signal, von einer Trendwende sind wir sicherlich noch weit entfernt. Irgendwann wird es wirtschaftlich wieder besser werden. Ob das allerdings bereits im Sommer der Fall ist, kann niemand sagen. Wir können uns womöglich auf einen sehr hitzigen Bundestagswahlkampf im konjunkturellen Dauertief einstellen.
Originaltext: Westdeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Zeitung Nachrichtenredaktion Telefon: 0211/ 8382-2358 redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
193393
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Wunderwaffe Abwrackprämie Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler Die Wirtschaftskrise hat ihren Bestseller: Die Abwrackprämie in Höhe von 2500 Euro hat sich als bislang wirksamstes Mittel zur Konjunkturbelebung erwiesen. Jetzt soll die Verschrottungszulage verlängert werden. Pendlerpauschale, Ökosteuer und Abwrackprämie - es sind immer die Maßnahmen für die Autoindustrie, die das breite Publikum bewegen. Doch was gut für Deutschlands wichtigste Wirtschaftsbranche ist, muss noch lange nicht gut für die Konjunktur als Ganzes sein. Zum einen bevorzugt die Prämie mehr...
- Börsen-Zeitung: Positives Signal, Kommentar von Bernd Weber zum Einstieg von Abu Dhabi bei Daimler Frankfurt (ots) - Mag Daimler-Chef Dieter Zetsche die strategischen Aspekte der Zusammenarbeit mit dem neuen Investor aus Abu Dhabi auch noch so unterstreichen - in der Hauptsache ging es den Stuttgartern darum, Geld in die Kasse zu bekommen. Denn wer sich den Rückgang der Nettoliquidität im Daimler-Industriegeschäft in den letzten drei Monaten des Vorjahres von 6,7 Mrd. Euro auf 3,1 Mrd. Euro vor Augen führt, dem muss klar sein: Das Geld rinnt den Stuttgartern nur so durch die Hände. Es bedurfte dringend monetären Nachschubs. Hervorzuheben mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Häfen / Arbeit Osnabrück (ots) - Panikmache - ein schlechter Ratgeber Die Leere an den Kais der deutschen Seehäfen ist nur ein Bild dafür, wie sehr die weltweite Wirtschaftskrise Deutschland inzwischen erwischt - mit einer auch für den Einzelnen täglich deutlicher spürbaren Wucht. Allein in Bremerhaven verlieren bis zu 1400 Hafenarbeiter ihren Job, in einer strukturschwachen Region, die gerade dabei war, sich wirtschaftlich zu berappeln. Düstere Aussichten! Diese spiegeln sich auch in den erneut von zahlreichen Instituten und Banken nach unten mehr...
- Greg Mortenson, ein US-amerikanischer Vertreter des Humanitätsgedankens, erhält Pakistans höchste zivile Auszeichnung, den Sitara-E-Pakistan (Stern Pakistans), für seine Bemühungen zur Förderung der B Islamabad, Pakistan (ots/PRNewswire) - Am Montag, den 23. März 2009, erhält Greg Mortenson, ein langjähriger Vertreter des Humanitätsgedankens, im Rahmen einer offiziellen Feier in Islamabad Pakistans höchste zivile Auszeichnung, den Sitara-E-Pakistan (Stern Pakistans), für seine Bemühungen zur Förderung des Friedens durch die Bildung und Alphabetisierung von Mädchen in ländlichen Gebieten des Landes. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090321/DC87068) Nur drei Ausländer wurden bislang mit dem Stern Pakistans ausgezeichnet. mehr...
- Rheinische Post: Bankenpräsident Schmitz kritisiert Kreditbranche Düsseldorf (ots) - Der neue Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, Andreas Schmitz, hat Kritik an der Kreditbranche geübt. "Wir haben zu sehr den Rating-Agenturen vertraut und zu wenig selbst geprüft", sagte Schmitz der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Dass die USA den Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers zugelassen hätten, sei eine falsche Entscheidung gewesen: "Die Lehman-Pleite war ein Fehler. Niemand hat sich vorgestellt, welche Auswirkungen sie haben würde." Alle Verbände sollten nun gemeinsam daran arbeiten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|