Fernlernen sichert den Arbeitsplatz (Mit Grafik)
Geschrieben am 25-03-2009 |
Pfungstadt (ots) -
- Querverweis: Eine Grafik ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
TNS Infratest-Studie: Deutsche Personalentscheider stufen Fernunterricht auch in Krisenzeiten als geeigneten Weiterbildungsweg ein
Dass die Lust am Lernen derzeit den eigenen Arbeitsplatz sichern kann, belegt eine TNS Infratest-Studie vom Februar 2009 zur "Bedeutung der individuellen Weiterbildung in Zeiten der Finanzkrise". 76 Prozent der befragten Personalverantwortlichen halten demnach eine Weiterbildung in Eigeninitiative für wichtig oder sogar äußerst wichtig, wenn sie Entscheidungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen treffen müssen. Wie die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erhobene Umfrage belegt, ist Fernunterricht dabei eine geeignete Maßnahme.
Mitarbeiter, die engagiert ihren Wissenshorizont erweitern, sammeln besonders in mittelständischen Unternehmen Pluspunkte: 80 Prozent der Personalmanager schätzen hier eine tatkräftige Weiterbildungsbereitschaft als "wichtig" bis "äußerst wichtig" ein, wenn es um die Jobsicherung geht. In diesem Ergebnis spiegelt sich auch die Sorge vieler Unternehmen, durch den Verlust von Mitarbeitern wertvolles Wissen zu verlieren. Umso besser ist es, wenn Mitarbeiter beispielsweise während Kurzarbeitszeiten Zusatzqualifikationen erwerben, die dann nach der Krise im Arbeitsalltag zum Einsatz kommen.
Für einen kontinuierlichen Wissensaufbau und -erhalt im Unternehmen eignen sich vor allem Fernlehrgänge optimal, da sie die Lernmotivation Berufstätiger durch flexible, zeit- und ortsunabhängige Angebote unterstützen. "Fernunterricht neben dem Job kommt auch bei Personalverantwortlichen gut an. Mehr als zwei Drittel der befragten Führungskräfte sind überzeugt, dass dies eine geeignete Weiterbildungsmaßnahme für Berufstätige ist", betont Brigitta Vochazer, Geschäftsführerin der SGD. "Gute Erfahrungen mit Fernschülern sind sicherlich ein wesentlicher Grund für dieses Ergebnis. Schließlich eignen sie sich mit hoher Eigeninitiative, Motivation und Zielstrebigkeit Fachwissen an. Zudem unterstützt der Staat bereits sehr viele Fernlehrgänge mit Förderangeboten wie dem Meister-BAföG oder Bildungsgutscheinen, um so zur Arbeitsplatzsicherung beizutragen. Diese Fördermöglichkeiten stehen natürlich auch unseren Kursteilnehmern zur Verfügung."
Fernlerner bringen aktuelles Know-how in die Unternehmen
Bei der SGD nutzen jährlich rund 55.000 Fernlerner zahlreiche Weiterbildungsangebote, die genau zum individuellen Lernbedarf passen. Fremdsprachenlehrgänge wie "Business English" und Fernlehrgänge mit Abschlüssen wie dem "IT-Betriebswirt" oder "Wirtschaftsmediation mit IHK-Zertifikat" unterstützen beispielsweise das Weiterbildungsengagement von Berufstätigen und sorgen für eine Know-how-Verbesserung im Unternehmen. Mit der erfolgreichen AZWV-Zertifizierung (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung) der SGD durch die Bundesagentur für Arbeit können die Empfänger von Bildungsgutscheinen außerdem die Vorteile des flexiblen Fernlernens in über 60 berufs-begleitenden Lehrgängen nutzen. Ebenfalls gefördert werden Weiterbildungen wie beispielsweise die Lehrgänge "Geprüfte/r Maschinenbautechniker/in (SGD)" oder "Projektmanagement mit Zertifikat Projektleiter/in IHK".
Bildmaterial: andre.nowak@maisberger.com
Originaltext: Studiengemeinschaft Darmstadt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60995 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60995.rss2
Pressekontakt: Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH (SGD) Corinna Scheer Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt Tel. +49 (0) 6157-806-932 Fax +49 (0) 6157-806-400 corinna.scheer@sgd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
193809
weitere Artikel:
- Icelandair viermal wöchentlich nach Seattle Frankfurt am Main (ots) - Die isländische Linienfluggesellschaft Icelandair erweitert ihr Streckennetz um eine weitere attraktive Destination. Ab 22. Juli fliegt Icelandair viermal wöchentlich von Island nach Seattle, Washington, an der amerikanischen Westküste. Die Flüge fügen sich perfekt in den internationalen Flugplan mit dem Drehkreuz Keflavik, Island ein. Für deutsche Passagiere ergeben sich somit vier wöchentliche Verbindungen aus Frankfurt im Sommer und zwei wöchentliche Verbindungen aus Frankfurt im Winter. Die kurzen Umsteigezeiten mehr...
- Bei SUPER RTL erleben T.J. und seine Freunde in "Disneys große Pause - Die geheime Mission" äußerst turbulente Schulferien Sendedatum: Samstag, 28. März 2009, um 20.15 Uhr Köln (ots) - Köln, 25. März 2009: An der Third Street School ist immer was los. Hier erleben T.J. und seine Freunde Spinelli, Gretchen, Gus, Mickey und Vince in dem Serienhit "Disneys große Pause" jede Menge Abenteuer. Dass es aber nicht nur in den Unterrichtspausen, sondern auch in den lang ersehnten Sommerferien mehr als turbulent zugehen kann, erfahren die Viertklässler in dem Film zur gleichnamigen erfolgreichen Disney-Serie: Disneys große Pause - Die geheime Mission (USA 2000). SUPER RTL zeigt das Cartoon-Abenteuer am Samstag, 28. mehr...
- Das iglo Fischstäbchen wird 50 / Käpt'n iglo feiert mit Fans im ganzen Land (mit Bild) Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Im Jahr 1959 schnitt iglo erstmals fangfrisch gefrorene Fischfilets in eine Stäbchenform und umhüllte sie mit knuspriger Panade. 50 Jahre später ist das Fischstäbchen - noch immer aus 100 Prozent Filet und nachhaltigem Fischfang - in deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken. Käpt'n iglo feiert dies mit einer bundesweiten Geburtstagstour, die am 21. März im Berliner Labyrinth Kindermuseum ihren Auftakt genommen hat. mehr...
- Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Mittwoch, 25. März Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Marx und Engels privat BERLIN Marx und Engels privat: Karl Marx und Friedrich Engels sind die Idole des Kommunismus. Auf ihr "Kommunistisches Manifest" beriefen sich Regierungen in Osteuropa und Ostasien, selbst Städte wurden nach Marx benannt. Bei einer Lesung in der Berliner Kalkscheune mit Harry Rowohlt und Gregor Gysi wurden erstmals persönliche Briefe und Dokumente präsentiert, die an ihrem Ikonen-Image rütteln könnten. - Reportage (bereits mehr...
- 1. Bundesweite THW-Führungskräftetagung in Chemnitz / Würdigung der Aufbauarbeit des THW in den Neuen Bundesländern Altenburg/Chemnitz (ots) - "Zukunft gemeinsam gestalten" ist das Motto des "Tag des THW", der vom 15. bis 17. Mai 2009 in Chemnitz stattfindet. Anlass ist die erstmals seit der Gründung des THW im Jahr 1950 stattfindende bundesweite Tagung der ehren- und hauptamtlichen Führungskräfte. Mit dieser Veranstaltung soll vor allem die Aufbauarbeit in den östlichen Bundesländern gewürdigt werden, die in den letzten 20 Jahren vorrangig durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerkes getragen wurde. Rund 740 ehrenamtliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|