(Registrieren)

SIGNAL IDUNA Gruppe und Deutscher Ring Krankenversicherungsverein gehen gemeinsam auf Wachstumskurs

Geschrieben am 26-03-2009

Hamburg/Dortmund (ots) - Die SIGNAL IDUNA Gruppe und der Deutscher
Ring Krankenversicherungsverein a. G. schließen sich wie geplant zum
1. April 2009 zusammen. "Der neue Gleichordnungskonzern gehört zu den
Top 10 der Versicherer in Deutschland", betont Reinhold Schulte,
Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe. "Doch das ist nur der
erste Schritt", ergänzt Wolfgang Fauter, der bislang als
Vorstandsvorsitzender den Deutscher Ring Krankenversicherungsverein
geführt hat und künftig stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
neuen SIGNAL IDUNA Gruppe sein wird. "In den nächsten Monaten werden
wir systematisch Wachstumschancen aus dem Zusammenschluss prüfen und
realisieren."

Der Zusammenschluss ist somit nicht darauf ausgerichtet, Synergien
zu heben und Arbeitsplätze abzubauen. Im Gegenteil: Der nunmehr
zehnköpfige Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe wird in den nächsten
Monaten drei Aktionsfelder auf gemeinsame Wachstumschancen
untersuchen:

- Mehr Umsatz durch die gegenseitige Ergänzung der Vertriebswege; die
SIGNAL IDUNA Gruppe ist sehr stark im Ausschließlichkeitsvertrieb,
während der Krankenversicherungsverein mit großem Erfolg im
Maklervertrieb agiert.

- Mehr Umsatz durch die Entwicklung von neuen Produkten und
Leistungsangeboten.

- Stärkere Marktposition durch gemeinsame strategische Investitionen,
sei es zur Durchsetzung eigener Interessen im Markt, zur Stärkung der
Vertriebskraft oder zur Ergänzung des Produktportfolios.

Angebot: alle Arbeitsplätze beim Deutschen Ring werden gerettet

"Ziel ist es, alle Arbeitsplätze der Deutscher Ring
Unternehmensgruppe am Standort Hamburg zu erhalten", stellt Reinhold
Schulte klar.

Zusammenschluss unter Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit

Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein stößt bei dem
Zusammenschluss als weitere Obergesellschaft zu einer Gruppe von
Versicherungsvereinen. Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit sind
als genossenschaftlich ausgerichtete Versicherungsunternehmen allein
ihren Mitgliedern verpflichtet.

Deutscher Ring Krankenversicherungsverein hält am
Organisationsvertrag fest

In den Zusammenschluss mit der SIGNAL IDUNA Gruppe geht der Deutscher
Ring Krankenversicherungsverein a.G. mit der bestehenden
Unternehmensstruktur hinein. Die infrastrukturelle Partnerschaft mit
der Deutscher Ring Sachversicherungs-AG und der Deutscher Ring
Lebensversicherungs-AG ist nicht berührt. Der Deutscher Ring
Krankenversicherungsverein steht zu den Verträgen mit der Deutscher
Ring Sach und der Deutscher Ring Leben, solange diese nicht
einvernehmlich beendet werden.

Die neue SIGNAL IDUNA Gruppe in Zahlen
Mit Beitragseinnahmen von mehr als 5,1 Milliarden Euro wird der
Gleichordnungskonzern zu den Top 10 der Erstversicherer in
Deutschland gehören. Über 12.600 Mitarbeiter werden mehr als 13
Millionen Kunden/Verträge betreuen. Die Kapitalanlagen des
Gleichordnungskonzerns belaufen sich auf über 43 Milliarden Euro. Der
Gleichordnungskonzern unterhält bundesweit mit 9 Landesdirektionen,
63 Filial- und Maklerdirektionen und fast 4.000 Außendienstpartnern
ein flächendeckendes Servicenetz, um seine Kunden vor Ort zu
betreuen.

Die SIGNAL IDUNA Gruppe und der Deutscher Ring
Krankenversicherungsverein a.G. erzielen bereits seit mehreren Jahren
bei ASSEKURATA die höchste Bewertung "exzellent" bei dem Kriterium
"Sicherheit".

Ansprechpartner für die Presse:
SIGNAL IDUNA Gruppe
Leiter Unternehmenskommunikation
Edzard Bennmann
Tel.: 0231/135-3539
Tel.: 040/4124-2925

Originaltext: SIGNAL IDUNA Gruppe und Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74904
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74904.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

194177

weitere Artikel:
  • LIGNA HANNOVER gibt Orientierung für die Branche (mit Bild) Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - - Mehr als 1 700 Aussteller auf der weltweit größten Messe für die Forst- und Holzwirtschaft - Ressourceneffizienz zentrales Leitthema der Messe - Höchstmaß an Internationalität im weltweiten Branchenvergleich - Verstärkte Aktivitäten in internationaler Besucherwerbung Vom 18. bis 22. Mai 2009 steht Hannover ganz im Zeichen der Forst- und Holzwirtschaft. "Auf der diesjährigen LIGNA sind trotz weltweiter mehr...

  • Betfair wird Mitglied des BITKOM Berlin (ots) - Zum 1. März 2009 ist Betfair Ltd. Mitglied des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) geworden. Betfair mit Sitz in London ist einer der größten Online-Wettanbieter weltweit. Auf seiner Sportwettbörse auf www.betfair.com können Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip entwickelte sich Betfair seit der Unternehmensgründung im Juni 2000 zur mit Abstand größten Wettbörse weltweit. mehr...

  • stern.de: Rabattschlacht unter Autoherstellern tobt wie nie zuvor Hamburg (ots) - Die Autohersteller überbieten sich in Deutschland mit Rabatten. Wie stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern berichtet, hat das Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen in einem Monat noch nie so viele Rabattaktionen ermittelt wie im laufenden März. Die Zahl der Aktionen in Form von Preisnachlässen, Gebrauchtwagenüberzahlungen, Sonderfinanzierungen und Sonderausstattungen sei gegenüber dem Februar um 35 auf 324 gestiegen. Grund ist die staatliche Abwrackprämie, auf die viele Anbieter noch mehr...

  • RWE Power kämpft weiter um Biblis / Nach Klageabweisung: Chancen mit zweitem Antrag auf Strommengenübertragung gewahrt Essen/Köln (ots) - RWE Power bedauert die Abweisung ihrer Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, wonach die beantragte Übertragung von Strommengen des stillgelegten Kernkraftwerks Mülheim-Kärlich auf den Block Biblis A nicht zulässig ist. Die Zukunft des Kraftwerks Biblis bleibt dennoch offen. Unabhängig vom heutigen Urteil verfolgt RWE Power die ebenfalls beantragte Übertragung von Strommengen des Kernkraftwerks Emsland auf Biblis A. Das Verfahren ist in erster Instanz vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel mehr...

  • VdTÜV feiert Jubiläum / 125 Jahre im Dienste der technischen Sicherheit / Bundespräsident Horst Köhler betont Bedeutung der TÜV für Unternehmen und Verbraucher Berlin (ots) - Seine 125-jährige Verbandsgeschichte feierte der VdTÜV am Mittwoch, 25. März 2009, im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Bundespräsident Horst Köhler richtete ein Grußwort an die rund 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Der Bundespräsident hob in seinem Grußwort hervor, welche Bedeutung die TÜV und ihr Verband für den Verbraucherschutz haben: "Wir brauchen unabhängige und neutrale Einrichtungen, die die Einhaltung von Qualitätsstandards überprüfen und bewerten und so uns, den Verbrauchern, aussagekräftige mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht