Schwere Lkw besser als ihr Ruf
Geschrieben am 27-03-2009 |
Karlsruhe/Stuttgart (ots) - GTÜ Nutzfahrzeug-Mängelstatistik belegt: ältere Transporter bis 3,5 Tonnen und Nutzfahrzeuge bis 7,5 Tonnen dagegen mit überdurchschnittlich vielen Mängeln unterwegs
Auf Deutschlands Straßen sind deutlich mehr Nutzfahrzeuge mit Mängeln unterwegs als Personenwagen. Nur knapp 38 Prozent der Transport-Mobile erhielten im Jahr 2008 nach der Prüfung durch die GTÜ die Plakette ohne Beanstandung. 62 Prozent der Fahrzeuge wiesen Mängel auf, 20,5 Prozent waren mit erheblichen Mängeln unterwegs. Transporter und leichte Nutzfahrzeuge schneiden in der aktuellen GTÜ-Mängelstatistik durchweg schlechter ab als ihre schweren Brummi-Kollegen.
Dabei muss berücksichtigt werden, dass beispielsweise ein drei Jahre altes Nutzfahrzeug im Vergleich zum Pkw in der Regel mehr als doppelt so viele Kilometer zurückgelegt hat. GTÜ-Geschäftsführer Rainer de Biasi warnt deshalb vor voreiligen Schlüssen: "Viele der Mängel sind auf die hohen Kilometerleistungen zurückzuführen. Hinzu kommt, dass auf den Transportunternehmern und Spediteuren ein enormer Kostendruck lastet, der durch die neuerliche Mauterhöhung noch weiter verstärkt wird."
Mit dem Alter steigt der Anteil der erheblichen Mängel vor allem bei Transportern bis 3,5 Tonnen und Nutzfahrzeugen bis 7,5 Tonnen steil an. Insbesondere gewerblich genutzte Transporter fallen wegen ihrer hohen Beanstandungsquote schon in den ersten Jahren auf. Bei den Nutzfahrzeugen bis 7,5 Tonnen ermitteln die GTÜ-Prüfingenieure mit zunehmendem Alter überdurchschnittlich viele geringe Mängel.
Bei den Transportern und leichten Nutzfahrzeugen findet sich die Masse der Kurier-, Express- und Paketdienstfahrzeuge (KEP). Termindruck, hohe Einsatzfrequenz und verschleißintensive Fahrweise drücken diesen Fahrzeugen ihren Stempel auf. Vor allem überdurchschnittlich viele Mängel an Bremsanlagen, Elektrik und Beleuchtung mussten die Prüfingenieure bei der Untersuchung dieser Fahrzeuge feststellen.
Erkennbar besser hingegen schneiden in allen Mängelklassen die mittlere Gewichtsklasse über 7,5 Tonnen und die schwere Gewichtsklasse über 12 Tonnen ab. "Jährliche Hauptuntersuchungen und dazwischen liegende Sicherheitsprüfungen gewährleisten, dass die Fahrzeuge wesentlich intensiver gewartet werden als die beiden leichteren Gewichtsklassen", betont Rainer de Biasi.
Zahlreiche Mängel bei Bremsen und Elektrik
Spitzenreiter der Mängel bei allen Nutzfahrzeugklassen ist die Elektrik mit 27,6 Prozent, gefolgt von der Bremsanlage mit 16,1 Prozent. Die Plätze drei und vier belegen sonstige Mängel und Fahrgestell, Rahmen, Aufbau mit 15,4 bzw. 14,3 Prozent. Auf Platz fünf kommen mit 14,3 Prozent Mängel Achsen, Räder und Reifen. Schlusslicht bei den Nutzfahrzeugmängeln ist die Umweltbelastung mit 13 Prozent.
Im GTÜ-Mängelvergleich wird die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahrzeugen besonders deutlich. Während die Prüfer bei Nutzfahrzeugen mit einem Alter bis 3 Jahre an 100 Nfz 65 Mängel fanden, spürten sie in der Altersgruppe über 9 Jahre 303 Mängel pro 100 Nfz auf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die häufig als verkehrsgefährdend angesehenen schweren Lkw dank häufigerer HU und Sicherheitsprüfung mit einer niedrigeren Mängelquote deutlich besser abschneiden, als die leichten Nutzfahrzeuge.
Bei Abdruck Belegexemplar an die GTÜ erbeten.
Originaltext: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/36262 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_36262.rss2
Pressekontakt: Für weitere Informationen: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Vor dem Lauch 25 70567 Stuttgart
Ihr Ansprechpartner: Hans-Jürgen Götz Fon: 0711 97676-620 Fax: 0711 97676-609 E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de Internet: http://presse.gtue.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
194318
weitere Artikel:
- Special Ads für SYOSS-Haarpflege bei RTL und VOX / Spotpremiere und Sonderwerbeformen begleiten Produktlaunch Köln (ots) - Für den Launch der neuen Haarpflege-Produkte SYOSS aus dem Hause Henkel hat IP Deutschland eine glanzvollen Inszenierung konzipiert: Am Sonntag, dem 29. März 2009, geht der 20-sekündige SYOSS-Spot erstmals um ca. 20.14 Uhr gleichzeitig - im so genannten Roadblock - bei RTL, VOX und SUPER RTL on air. Zusätzlich zur Spotpremiere hat Henkel eine exklusive Special Ads-Kampagne gebucht. Die Kampagne beinhaltet innovative Pre-Splits, in deren Rahmen individuell für Henkel die Produktpackshots vom ersten bis letzten Moment des mehr...
- "Mein Nachmittag" erstmals mit zweistelligem Marktanteil Hamburg (ots) - Die Sendung "Mein Nachmittag" im NDR Fernsehen hat erstmals den zweistelligen Marktanteils-Bereich geknackt: 10,0 Prozent aller Menschen in Norddeutschland, die gestern (Donnerstag, 26. März) zu der entsprechenden Uhrzeit Fernsehen sahen, hatten "Mein Nachmittag" eingeschaltet. Bundesweit waren 340.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dabei. Die einstündige Mischung aus Information und Unterhaltung ist montags bis freitags um 16.10 Uhr zu sehen. Moderiert wird sie von den Teams Kristina Lüdke und Arne Jessen sowie Kirsten Ranf mehr...
- Top-Serien im April bei Premiere: "Lost" auf Fox sowie "Rescue Me" und "30 Rock" auf TNT Serie in 16:9 München (ots) - - Außerdem im April: Serien-Erfolge von "24" auf Premiere 4 bis "CSI: Den Tätern auf der Spur" auf RTL Crime - Alle Serien des Monats im Überblick mit dem Presse-Service "Serien-Navigator" unter http://info.premiere.de/infodienst München, 27. März 2009. Premiere Abonnenten können sich im April jeden Tag auf ein Serienprogramm der Superlative freuen. Die drei Top-Highlights des Monats sind allesamt deutsche TV-Premieren: Fox präsentiert ab 9. April die fünfte Staffel des TV-Kults "Lost" (donnerstags), TNT Serie zeigt mehr...
- ots.Audio: Ein paar Euro sparen auf Kosten der Sicherheit? DEKRA warnt vor Billig-Importreifen aus dem Internet - Schlechtere Bremsleistung und höhere Kollisionsgeschwindigkeit Leipzig/Stuttgart (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Sparen, sparen, sparen. Auch wenn "Geiz ist geil" inzwischen als Werbeslogan ausgedient hat: Viele von uns sind ständig auf der Suche, wo sich noch ein paar Euro einsparen lassen. Gerade beim Auto: Spritsparen ist schon lange in aller Munde. Der neueste Kniff: Billig-Importreifen, zum Beispiel online bestellt. Doch die Experten von DEKRA warnen: mehr...
- GETUP-Kongress 2009 - Spannende Umsetzungsbeispiele für die Praxis Saarbrücken (ots) - Ein besonderes Highlight des GETUP-Kongress am 24. und 25. April 2009 während der Messe FIBO in Essen ist der Programmpunkt "Chancen im 2. Gesundheitsmarkt. Hier zeigen Experten auf, welche Möglichkeiten der 2. Gesundheitsmarkt für diejenigen bietet, die selbst die Initiative ergreifen. Nach den Fachvorträgen von Prof. Dr. Tim Meyer, dem Arzt der Deutschen Fußballnationalmannschaft, und Dr. Karsten Neumann von Roland Berger, werden zwei praxisnahe Umsetzungsbeispiele vorgestellt: Zuerst erklärt der Präventionsexperte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|