Osterhase und Weihnachtsmann lieben es bunt (Mit Bild) / Das Glitzer-Outfit aus Aluminiumfolie macht Schokolade nicht nur zu Ostern zu einem edlen und besonderen Genusserlebnis
Geschrieben am 27-03-2009 |
Düsseldorf (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Ohne sie wären die Festtage für uns nur halb so glitzernd, funkelnd und glänzend: Osterhase und Weihnachtsmann! Beide sorgen im Osternetz neben bunten Schokoladeneiern oder auf dem Weihnachtsteller mit glitzernden Schokokugeln für die süßen Festtagsmomente. Für den perfekten Look ist ihre Hülle aus Aluminiumfolie verantwortlich, die in sämtlichen Farben erstrahlt und uns zum Naschen einlädt. Hinzu kommt, dass sich Alufolie wie maßgeschneidert den Formen der Schokoladenfiguren anpasst und optimal für das individuelle (Geschmacks-) Erlebnis sorgt. Denn Dank ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften schützt Alufolie die edlen Süßigkeiten perfekt vor Licht, Feuchtigkeit und Aromaverlust und trägt so zu einem unverwechselbaren schokoladigen Genussmoment bei. Der Kombination dieser hervorragenden Eigenschaften der Alufolie ist es zu verdanken, dass jährlich rund 400 Millionen der hauchdünnen Folie an die Schokoladen-Hersteller gehen. Ob beispielsweise Milka, Lindt, Nestlé, Storck oder Suchard, alle schwören auf die bunte und leuchtende Verpackungsform, die zudem sehr gut zu recyceln ist. Und sollte der Osterhase dieses Jahr nicht den Weg ins Nestchen finden, so wird er bestimmt an Weihnachten als Weihnachtsmann für das nächste glitzernde Highlight sorgen!
Fast 100 Jahre Schokoladenverpackung mit Aluminiumfolie Schon 1911 erkannten die Hersteller von Schokoladen den praktischen Wert der Aluminiumfolie. Beschränkte sich dies zunächst noch auf einfache Einwickler, werden seit 1950 auch Hohlfiguren mit Hilfe von Aluminiumfolie durch entsprechende technische Entwicklungen und Optimierungen konserviert.
Über GDA:
Die Hersteller von Aluminiumverpackungen sind im GDA in den Fachverbänden Aluminiumfolien, Flexible Verbundstoffe sowie Tuben, Dosen und Fließpressteile zusammengeschlossen. Die insgesamt 30 Fachverbands-Mitgliedsfirmen sind meist mittelständisch organisiert und haben rund 15.000 Beschäftigte. Rund 65 Prozent ihres Absatzes erzielen sie in der Lebensmittelindustrie, etwa 15 Prozent gehen in die Pharma- und Kosmetikindustrie. Zudem verkaufen die Firmen an technische Anwender, vorwiegend aus den Industriebereichen Bau, Automobil, Elektrotechnik, Chemie, und Druck.
Originaltext: GDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70484 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70484.rss2
Pressekontakt: Anncathrin Wener Öffentlichkeitsarbeit Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. Am Bonneshof 5 40474 Düsseldorf Telefon: 0211/4796-282 Fax: 0211/4796-410 mail: anncathrin.wener@aluinfo.de web: www.aluinfo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
194361
weitere Artikel:
- Deutsche Marine - Pressemeldung: Marinemusikkorps - 140.000 Euro für das Rote Kreuz in 35 Jahren Glücksburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Kiel - Seit 35 Jahren unterstützt das Marinemusikkorps Ostsee das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Kiel. Mit einem jährlich stattfindenden Benefizkonzert im Kieler Schloss spielten die Marinemusiker bisher rund 140.000 Euro für die Arbeit der bekannten Hilfs- und Rettungsorganisation ein. Die stellvertretende Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Kiel lobt das langjährige Engagement des Marinemusikkorps. Ilka mehr...
- Toyota und Deutsche Post machen fit für Leichtathletik-WM Aktionen auf der AMI in Leipzig Leipzig (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Als Sponsoren der 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften berlin2009 machen Toyota und die Deutsche Post gemeinsam Lust auf das größte Sportereignis des Jahres, das vom 15. bis 23. August 2009 in Berlin stattfindet. Der Auftakt der gemeinsamen Kampagne findet auf der Auto Mobil International AMI (28. März bis 5. April 2009) in Leipzig statt. Dort präsentieren die Partner einen informativen mehr...
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 28.03.09 (Woche 14) bis Freitag, 24.04.09 (Woche 17) Baden-Baden (ots) - Samstag, 28. März 2009 (Woche 14)/27.03.2009 22.20 Frank Elstner: Menschen der Woche Ulrich Wickert Warum kehrt Frankreich zurück in den militärischen Bereich der NATO? Wer sitzt bei Staatstreffen warum neben wem? Weshalb hat er sein Werk: "Das Buch der Tugenden" neu überarbeitet? Und was hat sein Vater mit einem der aufsehenerregensten Filmen dieses Jahres zu tun? Nur einige der Fragen, zu denen der ehemalige Tagesthemen-Moderator kompetent Stellung nehmen wird. Marianne Rogée Seit 23 Jahren kennt man die mehr...
- SWR-Rundfunkrat berät Verfahren zum Drei-Stufen-Test Neuer Ausschuss tritt zu konstituierender Sitzung zusammen Mainz (ots) - Mainz. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat sich in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 27. März 2009) mit dem weiteren Verfahren beim Drei-Stufen-Test befasst. Das Gremium wählte 15 Mitglieder des Rundfunkrates für den Drei-Stufen-Test-Ausschuss und bestätigte drei Mitglieder des Verwaltungsrates für diesen Ausschuss. Im Anschluss an die Rundfunkratssitzung trat der Ausschuss zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Aufgabe dieses Ausschusses ist es, die Beschlüsse des Rundfunkrates im Rahmen des Drei-Stufen-Tests mehr...
- UNTER DEN LINDEN "Prügeln, Schießen, Amoklaufen - Was tun gegen immer mehr Gewalt?", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Montag, 30. März 2009, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert mit Wolfgang Schäuble, Bundesinnenminister, CDU und Renate Künast, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen, MdB Die Diskussion über Gewalt an Schulen und die zunehmende Verrohung im Verhalten von Jugendlichen ist nicht neu. Durch den Amoklauf eines 17-jährigen Schülers im baden-württembergischen Winnenden hat sie jedoch dramatisch an Aktualität gewonnen. Die Fälle brutaler Gewalt von jungen Menschen haben in jüngster Zeit merklich zugenommen. Oder ist das nur die subjektive Wahrnehmung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|