Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Koalition in Israel
Geschrieben am 27-03-2009 |
Bielefeld (ots) - Wenn Ehud Barak, der Chef der linksgerichteten Arbeitspartei Israels, plötzlich gemeinsame Sache mit Rechten und Ultrarechten macht, damit den Zusammenhalt seiner Partei aufs Spiel setzt und das alles mit Begründung, er wolle den Friedensprozess im Nahen Osten wieder voranbringen, dann darf man das nicht allzu ernst nehmen. Nicht nur empörte Mitglieder der Arbeitspartei werfen ihm vor, dass er nur seinen Job des Verteidigungsministers in die neue Regierung hinüber retten wollte. Im Gegenzug für seine Beteiligung an der Koalition erhielt Barak nur das vage Zugeständnis von Benjamin Netanjahu, die Friedensgespräche mit den Palästinensern fortzusetzen. Vom Ziel einer Zwei-Staaten-Lösung ist bei Netanjahu mit Rücksicht auf seine radikalen Partner keine Rede mehr. So entsteht in Israel ein bizarres Bündnis aus Netanjahus konservativem Likud-Block, Avigdor Liebermans Nationalisten, der ultraorthodoxen Schas-Partei und der Partei der Siedler, dem der künftige Regierungschef Netanjahu mit der Arbeitspartei ein sozialdemokratisches Feigenblatt hinzugefügt hat, um international nicht von vornherein in die Isolation zu geraten. Denn mit einem Außenminister Avigdor Lieberman, der sich mit Äußerungen wie - man solle den Gazastreifen planieren - hervorgetan hat, ernsthaft Friedenspolitik zu betreiben, ist wohl nicht möglich. Netanjahus Absicht, sich um die wirtschaftliche Entwicklung der Palästinensergebiete zu kümmern, wird für eine glaubhafte Annäherungspolitik nicht ausreichen. Dementsprechend zurückhaltend sind auch die Reaktionen aus der Europäischen Union und den USA. So hat Präsident Barack Obama die hohen Erwartungen an eine neue Nahost-Politik seiner Regierung mittlerweile wieder gedämpft. Die neue israelische rechtsorientierte Regierung mache die Bemühungen um eine friedliche Lösung im Nahen Osten »nicht leichter«, erklärte Obama. Aber zu einer Zwei-Staaten-Lösung gebe es keine Alternative. Die Regierungen in Ägypten und Jordanien, die bisher dafür gesorgt haben, dass der Gesprächsfaden zwischen Israelis und Palästinensern nicht abgerissen ist, würden bei der eigenen Bevölkerung in Bedrängnis geraten, wenn sie Lieberman als Gesprächspartner akzeptieren würden. Unklar ist auch, ob demnächst auf palästinensischer Seite ein Verhandlungspartner zur Verfügung steht. Die Gespräche über eine Einheitsregierung der verfeindeten Palästinensergruppen Fatah und Hamas stocken. Sie werden nur in Gang gehalten durch den Druck arabischer Staaten, die ihre finanziellen Zusagen für den Wiederaufbau in Gaza nur einhalten wollen, wenn Fatah und Hamas eine Regierung bilden. Die Hamas lehnt die Anerkennung des Staates Israel jedoch ab. Somit wäre eine Einheitsregierung als Gesprächspartner einer israelischen Regierung handlungsunfähig. Auf der anderen Seite Netanjahus Koalition, die von einem Palästinenser-Staat nicht viel hält. Schlechtere Zeiten für einen Nahost-Frieden sind kaum vorstellbar.
Originaltext: Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
194463
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommentar zu Bahnchef Mehdorn Ulm (ots) - Für Hartmut Mehdorn ist jetzt das Maß voll. Der Bahnchef muss endlich begreifen, dass er eine unerträgliche Belastung für das Unternehmen ist, auch weil ihm zum wiederholten Mal jegliches Schuldbewusstsein fehlt. Er hat, jenseits einer möglichen strafrechtlichen Verantwortung für die groß angelegte Schnüffelaffäre zu Lasten der Beschäftigten eine moralische Pflicht, seinen Kopf für die rufschädigenden Zustände bei der Bahn hinzuhalten. Wer denn sonst? Wenn Mehdorn in den nächsten Tagen nicht zur Einsicht kommen sollte, muss mehr...
- WAZ: Spitzelskandal bei der Bahn - Ende einer Dienstfahrt? Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Der Bund wird sich wohl nach einem neuen Bahnchef umsehen müssen. Nach den neuerlichen Enthüllungen in der Datenaffäre ist der aktuelle Vorstandsvorsitzende nicht mehr haltbar. Die Gewerkschaften haben die jahrelang gute Zusammenarbeit faktisch aufgekündigt, weil das Vertrauen in die Führung nicht mehr gegeben ist. Gegen die Arbeitnehmer lässt sich der Konzern kaum leiten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis der Bund die Notbremse zieht und der Forderung nach einer Ablösung nachgibt, sofern Mehdorn nicht von sich aus mehr...
- WAZ: Die Kanzlerin besucht Opel - Merkel wird nicht den Schröder geben. Leitartikel von Norbert Robers Essen (ots) - Für die rund 25 000 Opel-Beschäftigten ist der kommende Dienstag der Tag der Tage - die Kanzlerin besucht das Werk in Rüsselsheim. Die Erwartungen an die Regierungschefin sind mindestens so groß wie die Wirtschafts-Krise tief ist: Die deutschlandweit rund 25 000 Mitarbeiter setzen auf ein klärendes, auf ein möglicherweise entscheidendes Wort zu der Frage, ob und wie der Staat dem kriselnden Automobilkonzern helfen wird. Sie hoffen auf ein Ende der Zitterpartie. Wird die Kanzlerin den Schröder geben? Wird sie sich also mehr...
- Rheinische Post: Amok verhindern Düsseldorf (ots) - von Matthias Beermann Weit über 200 Hinweise auf Amoklauf-Drohungen hat es seit der schrecklichen Bluttat von Winnenden allein in Nordrhein-Westfalen gegeben. Ob nun im Internet, im Gespräch oder anonym an irgendeine Wand geschmiert: Die düsteren Ankündigungen der Nachahmer, die man gerne und verharmlosend "Trittbrettfahrer" nennt, haben Hochkonjunktur. Nun hat schon wieder ein Schüler damit geprahlt, er wolle in einer Schule ein Blutbad anrichten. Man mag solche Drohungen eines pubertierenden Halbwüchsigen damit mehr...
- Rheinische Post: Obamas Forderung Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann Bevor Barack Obama in der kommenden Woche nach Europa kommt, hat er daheim die Eckpunkte seiner Afghanistan-Politik klar formuliert. Es geht für ihn darum, den Kampf gegen die Taliban und die Al-Qaida-Terrortruppe in jedem Fall zu gewinnen. Es geht ihm um den militärischen Sieg. Der amerikanische Präsident erwartet von den Europäern keine Vorträge, sondern Beiträge, wie das Ziel zu erreichen ist. Afghanistan ist für Obama ein internationales Problem. Damit ist für ihn auch klar, dass sich alle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|