Professionelle Beobachter entdecken Twitter
Geschrieben am 03-04-2009 |
Berlin (ots) - Der Berliner Medienbeobachter Landau Media integriert in sein Beobachtunsprogramm jetzt auch Web2.0 Formate wie Twitter, Facebook, YouTube und StudiVZ. Ab 01. Juni 2009 können Nutzer der Pressespiegel und Medienanalysen von Landau Media sich auch über das Meinungsbild in diesen neuen angesagten sozialen Netzwerken informieren.
Nach nur sechsmonatiger Entwicklungszeit haben die Landau Media Entwickler ein umfassendes Softwarepaket fertig gestellt, das unter anderem das Gezwitscher im deutschen Twitter, die Beiträge in hunderttausenden Blogs, die Kommentare und Beschreibungen zu Videos in YouTube und die Kommunikation in Social Networks wie Facebook untersucht.
"Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit den Veränderungen und Entwicklungen in der deutschen Medienlandschaft auseinandergesetzt. Dadurch konnten wir die Angebote identifizieren, die für unsere Kunden aus dem PR- und Kommunikationsumfeld in Zukunft immer wichtiger werden", sagt Uwe Mommert, Vorstand der Landau Media AG. "Am meisten verblüfft hat uns dabei die rasante Entwicklung von Twitter. Hier bündeln sich in der Zwischenzeit die Meinungen der Top-Entscheider aus Medien und Kommunikation", erklärt Uwe Mommert, der selbst seit über einem Jahr aktiv twittert.
Schon vor dem offiziellen Produktstart am 01. Juni können interessierte Kunden Teile der angebotenen Produkte testen. Landau Media hat bereits erfolgreich für mehrere Unternehmen das Meinungsbild im Web2.0 analysiert. "Die Techniken der Medienresonanzanalyse, die wir als einer der führenden Anbieter seit über zehn Jahren unseren Kunden anbieten, sind in großen Teilen auch zur systematischen Analyse des Meinungsbildes im Web2.0 anzuwenden. Zusätzlich zu diesen bereits erprobten Instrumenten gibt es eine Vielzahl neuer Messgrößen, wie PageRanks, Verlinkungsraten und Videoaufrufe, die zu einer detaillierten Web2.0 Analyse herangezogen werden können", erklärt Eike Tölle, Leiter des Analysebereiches bei Landau Media.
Hintergrundinformationen Landau Media Die Berliner Landau Media AG ist einer der führenden Anbieter im Bereich Medienbeobachtung und Medienresonanz-Analysen in Deutschland. Mit 200 Mitarbeitern erstellt Landau Media Analysen und Pressespiegel aus Printmedien, Internet, TV, Hörfunk, Nachrichtenagenturen und Web2.0 Formaten. Das Unternehmen ist seit über zehn Jahren erfolgreich am Markt tätig. Weitere Informationen unter www.landaumedia.de
Originaltext: Landau Media AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38836 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38836.rss2
Pressekontakt: Landau Media AG Beate Kiep Telefon: +49(0)30/202 42-170 Fax: +49 (0) 30/202 42-027 kiep@landaumedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
195885
weitere Artikel:
- Das beste Schitzel gibt's im Rheinland: Mainz siegt beim "Super-Schnitzel 2009" - heute bei "Abenteuer Leben - täglich Wissen" um 17.45 Uhr bei kabel eins München (ots) - Sperrfrist: 03.04.2009 18:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Sie kamen, sie aßen, er siegte: Sebastian Kluth, Inhaber der "Martinstube" in Mainz bruzelte "Das Super-Schnitzel 2009" und ließ damit Düsseldorf, München und Berlin bei der kabel eins-Schnitzeljagd weit hinter sich. Was Kluths Schnitzel so besonders mehr...
- OECD erstellt Liste der Steueroasen ohne Rücksprache mit verärgerten Regierungschefs/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 3. April 2009 lautet: OECD erstellt Liste der Steueroasen ohne Rücksprache mit verärgerten Regierungschefs. Bildunterschrift: Morgenstunde im Gipfelhotel. Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich mehr...
- Google Streetview im Visier der Privatsphärenverteidiger. Fiskus Kontoview bleibt unbehelligt./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Freitag, 3. April 2009 lautet: Google Streetview im Visier der Privatsphärenverteidiger. Fiskus Kontoview bleibt unbehelligt. Bildunterschrift: "... Bankräuber könnten die Fassaden im Internet ausspionieren!" Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet mehr...
- EKD-Ratsvorsitzender würdigt Roman Herzog Im christlichen Glauben verwurzeltes Engagement für das Gemeinwesen Hannover (ots) - Roman Herzog habe auf maßgebliche Weise das demokratische Selbstverständnis und die politische Kultur Deutschlands geprägt, schreibt der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, in seiner Gratulation zum 75. Geburtstag des früheren Bundespräsidenten am 5. April. Dabei habe Herzog stets deutlich werden lassen, dass seine Bereitschaft, Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen, in seinem Glauben wurzelt. "Die Evangelische Kirche in Deutschland dankt Ihnen ganz besonders mehr...
- Vorschau für Video: Mariella Ahrens 40. Geburtstag im Hotel "Q" Berlin (ots) - Berlin, 03.04.2009, EXCLUSIVE Story 09066 Im Hotel "Q" ging am Freitagabend die Post ab. Mariella Ahrens feierte ihren 40. Geburtstag. Die Party war im Stil der 70'er Jahre. Mariella Ahrens, die eigentlich schon am Donnerstag das 40. Lebensjahr beendete, feierte den runden Geburtstag aber erst am Wochenende im Kreise von Familie und Freunden. Gefeiert wurde im Hotel "Q" am Kurfürstendamm, ein exklusives Individualhotel in Berlin. Mit dabei waren Alexander zu Schaumburg-Lippe, Sänger Thomas Anders, Schauspieler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|