Frankfurter Nordweststadt-Rapper siegt beim active artist fund
Geschrieben am 06-04-2009 |
Köln (ots) - Im März sichert sich "Yassir TV" mit 65,46 Prozent aller Abrufe den Monatssieg beim active artist fund. Der Frankfurter Rapper gewinnt mit seinem Anteil an den Klicks 7.274 Euro Fördersumme. Auf dem zweiten Platz folgt "Oldtimer TV". Das Format, in dem sich alles um die frühen Schmuckstücke des Automobildesigns dreht, erzielte 19,05 Prozent der Klicks und kann sich über 2.116 Euro freuen. Platz drei belegt im März "Kult A". Das Recklinghausener Lokalmagazin erreicht 7,91 Prozent und somit 879 Euro.
1. Yassir TV - 65,46 Prozent der Abrufe - Fördersumme: 7.274 Euro Der Rapper aus Frankfurt hat in seinem noch jungen Leben schon viel erlebt. Zurzeit sitzt er im Gefängnis und hat dort seine Liebe und sein Talent zum Rap entdeckt. Mit seiner Musik verarbeitet er all den angestauten Frust der vergangenen Jahre. Das Resultat sind ehrliche, kompromisslose Songs. In Yassir TV gibt es außerdem Interviews mit befreundeten Musikern aus der Frankfurter Nordweststadt, die Einblick geben in Yassirs Leben und sein Umfeld. http://de.sevenload.com/sendungen/YASSIR-TV/home
2. Oldtimer TV - 19,05 Prozent der Abrufe - Fördersumme: 2.116 Euro Oldtimer-TV porträtiert auf liebevolle und fachkundige Weise wunderschöne Autos aus vergangenen Zeiten. Jedes historische Auto hat seine Geschichte, die in schönen Bildern erzählt wird. Neben Porträts zeigt Oldtimer-TV jede Menge News aus dem Bereich Events und Messen, Filme über Restauration und Instandhaltung der historischen Automobile und allerlei nützliche Tipps und Infos. http://de.sevenload.com/sendungen/Oldtimer-TV
3. Kult A - 7,91 Prozent der Abrufe - Fördersumme: 879 Euro Reporter Ulle Bowski produziert Sendungen von Künstler für Künstler in Recklinghausen. Ob Events, Konzerte, Kunstausstellungen oder einfach nur Alltägliches. In Kult A berichten die "Gelegenheitsmoderatoren" Ulle Bowski & Björn Busch über die Subkultur ihrer Heimatstadt.
Die weiteren Gewinner des Monats März sind "Heimwerkerseite", "RedGo.TV", und "4-Seasons.TV". Auch im April entscheiden wieder allein die Abrufzahlen der Nutzer, wie hoch die Fördersumme für die jeweils sieben teilnehmenden WebTV-Formate ausfällt. Folgende Sendeformate haben sich für die Teilnahme am "active artist fund" im April qualifiziert:
- Crazy Online Show http://de.sevenload.com/sendungen/Crazy-Online-Show
- BalconyTV http://de.sevenload.com/sendungen/BalconyTV
- Gamona TV http://de.sevenload.com/sendungen/Gamona
- SPONDUUN TV http://de.sevenload.com/sendungen/SPONDUUN-TV
- Ohrbooten http://de.sevenload.com/sendungen/ohrbooten
- Die Gratler http://de.sevenload.com/sendungen/Die-Gratler
- Flimmercasten http://de.sevenload.com/sendungen/Flimmercasten
Der April bietet allen jungen Web-Regisseure und Talenten die letzte Chance, sich noch mit ihren Sendeformaten für die Teilnahme am "active artist fund" bei sevenload unter www.sevenload.de/active-artist-fund zu bewerben. Denn mit der Teilnahme im Mai wird gleichzeitig die siebte und letzte Runde des "active artist fund" eingeläutet. Das Förderprogramm von sevenload und t-online.de motiviert kreative Talente, mit ihren WebTV-Formaten das Fernsehen der Zukunft zu gestalten. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 77.777 Euro geht anteilig an alle Monatsgewinner.
Über sevenload:
sevenload ist Europas führendes Social Media Network für Fotos, Videos und WebTV. Über 900 Content-Partner zeigen täglich ihre neuesten WebTV-Formate in den 13 Kanälen der reichweitenstarken sevenload Community. Alle nutzergenerierten Videos und Premiuminhalte bilden das größte Unterhaltungsangebot an redaktionellen und professionellen Sendeformaten im Internet. Für werbetreibende Unternehmen und Produktionsfirmen positioniert sich sevenload als idealer Anbieter für crossmediales Marketing, Videowerbung und Branded Entertainment. Der 2006 gegründete Dienstleister für Social Media und modernes Internetfernsehen entwickelt und konzipiert hochwertige Unternehmenslösungen, leistungsfähiges Videohosting und innovative Distributionsservices. Das internationale Social Media Network von sevenload beinhaltet lokalisierte Landesportale in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Russland, Türkei, Großbritannien, USA, Philippinen, Malaysia, Singapur, Australien, Indien und China.
Weitere Informationen zu sevenload finden Sie unter http://corporate.sevenload.de
Originaltext: sevenload GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64625.rss2
Pressekontakt: Mike Schnoor Corporate Communications Manager Telefon: +49 (0)221 78876-10 presse@sevenload.com
sevenload GmbH Vogelsanger Str. 78 50823 Köln www.sevenload.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
196029
weitere Artikel:
- flensburg.school verstärkt Forschungsteam und ernennt Visiting Professors (Mit Bild) Flensburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Im Rahmen einer Festveranstaltung am flensburg.school.International.Campus.SANKELMARK hat die flensburg.school for Advanced Research Studies ihre neuen wissenschaftlichen Leitungen für die nächsten Studiengruppen und die ersten Visiting Professuren ernannt. Mit Frau PD Dr. Sylvia Meierewert, Jr.-Prof. Dr. Thomas Behrends und PD Dr. Nino Tomaschek als wissenschaftliche Leitungen und Visiting Professors wird mehr...
- Zum Weltgesundheitstag 2009: Moskitonetze und Wasseraufbereitungsmittel für Schulen Bonn (ots) - Warum sind Moskitonetze in den Tropen lebenswichtig? Wie funktionieren eigentlich Wasseraufbereitungsmittel? Wie ist die Gesundheitssituation in Afrika und wie sieht es hierzulande aus? Das und viel mehr erfahren Schülerinnen und Schüler während der Schulaktionswochen von GEMEINSAM FÜR AFRIKA. Schon über 200 Schulen sind bundesweit zu dem Thema "Gesundheit in Afrika" aktiv. Lehrerinnen und Lehrer gestalten mit ihren Schulklassen Unterrichtsstunden und erarbeiten sich so ein eigenes Bild von Afrika und der Gesundheitssituation mehr...
- Rund ums Ei im April: Einfach betörend (mit Bild) Eltville (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - In keinem anderen Monat steht das Ei derart im Mittelpunkt, wie in der Zeit um Ostern. Eier gelten seit alters her als Symbol für Erneuerung und Fruchtbarkeit. Deshalb passen sie so hervorragend in den Teil des Jahres, in dem sich alle auf das Frühjahr freuen. Endlich wieder ergrünende Wiesen, aufblühende Blumen, knospende Bäume. Vielen Menschen geht dann das Herz auf und Frühlingsgefühle erwachen. Und wie mehr...
- SUPER RTL zeigt Demi Lovato und die Jonas Brothers in dem Disney-Musikfilm "Camp Rock" Sendedatum: Mittwoch, 8. April 2009, um 20.15 Uhr Köln (ots) - Köln, 6. April 2009: Wo die drei smarten Brüder singen, schlagen Mädchenherzen höher und Jungs wollen so sein wie sie: die Jonas Brothers. Am Mittwoch, 8. April, um 20.15 Uhr haben die US-Shootingstars in Camp Rock (USA 2008) an der Seite von Demi Lovato ihren großen Auftritt bei SUPER RTL. Dann zeigt der Familiensender den Musikfilm aus dem Hause Disney, der mittlerweile schon Kultstatus erreicht hat. Seit der US-Premiere im Juni 2008 sorgt Camp Rock in bester Tradition von "High School Musical" mit tollen Songs und mitreißenden mehr...
- Bauen, buddeln, Blumen pflanzen - die Doku-Soaps am Freitag sind wieder da! / "Unser Traum vom Haus" und "Ab ins Beet!" mit neuen Folgen ab 15. Mai bei VOX Köln (ots) - Ab dem 15. Mai wird bei VOX wieder gebaut, gegraben und gepflanzt: Mit 14 neuen Folgen starten die Doku-Soaps "Unser Traum vom Haus" und "Ab ins Beet!" auf den gewohnten Sendeplätzen am Freitagabend. Um 20.15 Uhr begleitet "Unser Traum vom Haus" Familien und Paare, die sich an das Abenteuer Hausbau wagen. Was oft ganz anders läuft, als man gedacht hat - wie Maik und Alexandra aus Overath schmerzlich erkennen müssen. Das junge Paar kennen die VOX-Zuschauer noch aus der letzten Staffel, als Alexandra von ihrer Großmuttter ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|