(Registrieren)

1860-Presseservice: Innenmeniskuseinriss: Tschauner muss arthroskopiert werden

Geschrieben am 02-07-2006

München (ots) - Philipp Tschauner zog sich am vergangenen Freitag
im Training einen Innenmeniskuseinriss im linken Knie zu und wird am
Montag, 3. Juli, von Mannschaftsarzt Dr. Erich Rembeck in der
Gräfelfinger Wolfart-Klinik arthroskopiert. Der 20-jährige Torhüter
fällt etwa drei bis vier Wochen aus.

Originaltext: TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52307
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52307.rss2

Rückfragen bitte an:
TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
Robert Hettich
Leiter Medien/Kommunikation
Telefon: 089/642785131
redaktion@tsv1860muenchen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

19627

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Nada-Geschäftsführer fordert schärfere Doping-Kontrollen Berlin (ots) - Nach der Suspendierung Jan Ullrichs von der Tour de France hat der Geschäftsführer der Nationalen Anti-Doping-Agentur Nada, Roland Augustin, schärfere Kontrollen im Kampf gegen Doping gefordert. "Im Grunde muss jetzt für jeden Athleten ein Blutprofil angelegt werde", sagte Augustin dem Tagesspiegel (Montagausgabe). "Die Athleten müssen regelmäßig kontrolliert und ihre Blutwerte gesammelt werden, damit man die individuellen Ausreißer erkennen kann." Das müsse grundsätzlich in allen Ausdauersportarten geschehen, denn die international mehr...

  • 4. IDM-Lauf 2006 auf dem Nürburgring (1./2. Juli): Zweiter Sieg für den 15-jährigen Robin Lässer (KTM) in der IDM 125 Nürburg (ots) - Der 15-jährige KTM-Pilot Robin Lässer aus Isny gewann am Sonntag (2. Juli) den 4. Lauf zur Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft in der Klasse IDM 125 vor 17.800 Zuschauern auf dem Nürburgring. Lässer war als klarer Favorit in das Rennen gegangen, da sein Teamkollege Randy Krummenacher (SUI) in der Eifel nicht an den Start ging. Der junge Schweizer, vor dem Rennen noch Meisterschaftsführender, wurde am Wochenende von KTM als Ersatzfahrer beim WM-Lauf in Donington eingesetzt. Auch der Drittplatzierte der IDM, Georg mehr...

  • 4. IDM-Lauf 2006 auf dem Nürburgring (01./02. Juli): Australische WM-Piloten dominieren das Supersport-Feld - Arne Tode (Honda) holt volle Punktzahl Nürburg (ots) - Traditionell nutzt das Team aus der Supersport Weltmeisterschaft von Yamaha Motor Germany den IDM-Lauf auf dem Nürburgring (1./2. Juli) als Training. Die beiden Australier Broc Parkes und Kevin Curtain waren nach dem IDM-Supersport-Rennen voll des Lobes über das Niveau der Klasse in Deutschland. Angesichts ihres klaren Sieges gingen ihnen die freundlichen Worte auch leicht von den Lippen. Broc Parkes siegte vor Kevin Curtain bei hochsommerlichen Wetterbedingungen vor 17.800 Zuschauern. Durchaus Grund zum Lachen hatte auch mehr...

  • 4. Lauf DTM 2006, Brands Hatch (GB), 30. Juni - 2. Juli 2006 Ekström glücklicher Sieger beim DTM Krimi in Brands Hatch Wiesbaden (ots) - Brands Hatch. Bei strahlendem Sonnenschein im englischen Brands Hatch erlebten 21.500 Fans am Wochenende ein "heißes" DTM Rennen. Nach 85 Rennrunden auf der 1,929 Kilometer langen Strecke fuhr der schwedische Audi-Pilot Mattias Ekström seinen ersten Saisonsieg ein, es folgten die beiden Mercedes-Benz-Fahrer Jamie Green und Bernd Schneider. Der viermalige DTM Champion Schneider übernahm mit vier Punkten Vorsprung die Führung in der Gesamtwertung vor Kristensen. Lange Zeit sah es so aus, als ob Tom Kristensen (Audi mehr...

  • Basler Zeitung: WM-Presseschau - Kommentar: Die Illusion stirbt zuletzt (baz vom 3.7.06) Basel (ots) - Viele Gelegenheiten bleiben nicht mehr, bei dieser WM noch erinnerungswürdige Klassiker zu erleben. Das Spiel um Platz drei ausgeklammert, sind es genau drei ernstzunehmende Partien, aber auch in denen wird das Bild nicht mehr korrigiert werden können, das von der 18. Fussball-Weltmeisterschaft bleibt: Ein Turnier, bei dem wenig Tore fielen, bei dem es weniger mitreissende Torraumszenen gab, als man sich vorher ausgemalt hatte. Der moderne Fussball scheint festgefahren zu sein in der Perfektionierung des Spiels. Franzosen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht