ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 16. April 2009, 22.15 Uhr / Maybrit Illner
Geschrieben am 15-04-2009 |
Mainz (ots) - Thema: "Ehe - Kinder - Scheidung - Hartz IV: Können sich Frauen Familie noch leisten?"
Gäste: Armin Laschet (CDU), Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Vater von drei Kindern
Christa Müller (Die Linke), familienpolitische Sprecherin ihrer Partei im Saarland, Ehefrau von Oskar Lafontaine und Mutter eines Sohnes
Claude Oliver Rudolph, Schauspieler, bekennender Macho und Vater, der zur Unterhaltszahlung verurteilt wurde
Silvana Koch-Mehrin (FDP), Spitzenkandidatin bei der Europawahl, Mutter von drei Töchtern
Bruder Paulus Terwitte, Kapuzinermönch und Publizist
Publikum: Rebecka Klingler, alleinerziehende Mutter
Kurz vor Ostern wurde der Schauspieler Claude-Oliver Rudolph verurteilt: Er hatte sich geweigert, Unterhalt für einen seiner Söhne zu zahlen.
Seit sieben Jahren versucht Rebecka Klingler, ihren Mann aufzuspüren - er hat sie mit ihren Zwillingen sitzen lassen und ist angeblich unauffindbar. Rebecka Klingler lebt seitdem von Hartz IV, macht nun eine Schreinerlehre und versucht, sich ein neues Leben aufzubauen.
Einzelfälle, na klar. Aber immer öfter führt der Weg junger Frauen, deren Männer sich vor ihrer Vater-Verantwortung drücken, ziemlich unvermittelt vom Mutterglück in die Armut. Und die Rechtsprechung trägt ihren Teil dazu bei. Zwar nicht beim Kindesunterhalt - der bleibt, wie er war. Doch beim Unterhalt für Partner, die Kinder betreuen. Ihnen wird abverlangt, schneller als bisher wieder arbeiten zu gehen. Im Sinne der Gleichberechtigung ein nachvollziehbarer Standpunkt. Aber auch realistisch?
Ab sofort ist jeder Vollzeitjob zumutbar, der der eigenen Ausbildung entspricht - nicht dem ehemals gelebten Standard. Doch welche Frau findet in der jetzigen Situation schon einen Vollzeit-Kitaplatz für ihre Kinder und eine Arbeit, mit der sich ein vernünftiger Lebensalltag finanzieren lässt. Vor allem, wenn die Frau jahrelang nicht gearbeitet hat. Schon heute sind Kinder von Alleinerziehenden überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen. Ihr Risiko, in schlechten finanziellen Verhältnissen aufzuwachsen, liegt bei 40 Prozent. Kommt also nach der Scheidung die Armut für die "Rest"-Familie?
Die wenigsten jungen Frauen - Studien sprechen von einem Anteil von zehn bis zwanzig Prozent - träumen noch von einer Zukunft als Hausfrau und Mutter. Je besser sie ausgebildet sind, umso größer ist ihr Wunsch, die eigenen Qualifikationen auch im Job zu nutzen. Viele verzichten für die Karriere auf Nachwuchs. Eine Entwicklung, die zu großen demografischen Problemen geführt hat und die die Politik seit Jahren zu ändern versucht.
Doch mit ihrer Gesetzgebung, so befürchten Experten, konterkarieren die Verantwortlichen in Bund und Ländern ihre eigenen Ziele. Der Wunsch nach Kindern und damit auch das Lebensmodell Familie geraten in den Hintergrund. Welchen Sinn macht die Eheschließung unter solchen Umständen noch? Werden sich junge Paare unter dem Damoklesschwert des Unterhaltrechtes, garniert mit einer Elternzeit für Väter, in Zukunft noch seltener für Kinder entscheiden? Muss im Scheidungsfall nicht auch weiterhin der Vater zu seinen Pflichten auch gegenüber der Mutter stehen? Welche Unterstützung können Staat und Gesellschaft, die mehr Kinder im Land brauchen, den Betroffenen geben? Darüber diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen.
Originaltext: ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
197289
weitere Artikel:
- Rätselhafter Mord an einer Unternehmensberaterin / "Ein starkes Team" ermittelt wieder im ZDF Mainz (ots) - Der Mord an der Unternehmensberaterin Silvia Berg, die in ihrer luxuriösen Villa erschossen wurde, gibt dem "starken Team" um Verena (Maja Maranow) und Otto (Florian Martens) Rätsel auf. Wie sich die Ermittlungsarbeiten im neuen Fall der ZDF-Krimireihe gestalten, zeigt die Folge "Geschlechterkrieg", die am Samstag, 18. April 2009, um 20.15 Uhr im ZDF zu sehen ist. Das Buch stammt aus der Feder von Birgit Grosz und Leo P. Ard. Regie führte Reinhard Münster. In weiteren Rollen spielen Arnfried Lerche, Kai Lentrodt, Tayfun Bademsoy mehr...
- Einstweilige Verfügung gegen BILD im Fall Nadja Benaissa Berlin (ots) - Als Anwalt von Frau Nadja Benaissa in presserechtlichen Angelegenheiten weise ich auf Folgendes hin: Das Landgericht Berlin hat am Dienstag, den 14. April 2009, per einstweiliger Verfügung der BILD-Zeitung, die als erste über den Fall berichtet hat, unter Androhung von Ordnungsgeld bis zu 250.000,00 Euro, ersatzweise Ordnungshaft, untersagt, weiter über ein "gegen die Antragstellerin eingeleitetes Ermittlungsverfahren wegen schwerer Körperverletzung und/oder den Gegenstand der Untersuchungshaft zu berichten." Das mehr...
- HKI: Die Anschaffung eines Pellet-Einzelofens wird noch bis zum 30. Juni 2009 mit 1.000 Euro bezuschusst Frankfurt am Main (ots) - Die Anschaffung eines Pellet-Einzelofens wird noch bis zum 30. Juni 2009 mit einem Zuschuss des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von mindestens 1.000 Euro gefördert. Danach reduziert sich der Fördersatz auf eine Pauschale von 500 Euro pro Gerät. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Wer die Vorteile einer modernen Heizung und eines preisgünstigen Brennstoffes miteinander kombinieren möchte, liegt mit einem Pellet-Einzelofen goldrichtig. mehr...
- Länderübergreifendes Lokalfernseh-Projekt "Böhmen und Bayern im Alltag" / BLM-Präsident Ring: "Projekt leistet wichtigen Beitrag, um gemeinsamen Alltag zu fördern" München (ots) - Im Rahmen einer Pressekonferenz in der böhmischen Stadt Pilsen wurde heute das länderübergreifende Lokalfernseh-Projekt "Böhmen und Bayern im Alltag" vorgestellt. An dem Projekt beteiligt sind die fünf ostbayerischen lokalen bzw. regionalen Fernsehsender TV Oberfranken, Oberpfalz TV, TVA Regensburg, Donau TV und Tele Regional Passau. Projektpartner auf böhmischer Seite sind die Sender ZAK TV, TV Vridlo und TV GIMI. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2011 sollen insgesamt 120 jeweils 30-minütige Magazinsendungen über aktuelle mehr...
- dpa/video: Der dpa audio und video service liefert heute folgende Beiträge: Vorschau für Donnerstag, 16. April 2009 Berlin (ots) - GRILLEN BIS DER ARZT KOMMT Knackige Würstchen, saftige Steaks - überall riecht es nach frisch gegrilltem Fleisch. Seitdem die Temperaturen nach oben gehen, erobert das grillende Volk wieder Deutschlands Grünflächen. Aber das Brutzeln birgt auch seine Gefahren. «dpa video» über die Schattenseiten des Grill-Vergnügens. - 09.00 Beitrag NEUE BOTSCHAFTEN BRAUCHT DAS LAND Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet 2009 mit einem Rückgang der Konjunktur um rund 5 Prozent. Seit Ausbruch der Finanzkrise gibt es eine Hiobsbotschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|